Einfamilienhaus
Fliederstraße 1, 76287 Rheinstetten-Mörsch
405.900 €
Fliederstraße 1, 76287 Rheinstetten-Mörsch
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenDas Gebäude befindet sich in einem guten Zustand. Die Fassade wurde vor kurzem renoviert und zeigt keine größeren Mängel. Das Dach ist intakt und wurde 2018 erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenMassivbauweise aus dem Jahr 1985. Ziegeldach mit Betondachsteinen. Keller vorhanden und trocken. Fundament in gutem Zustand ohne erkennbare Setzungsrisse.
Regelmäßige Wartung und Pflege erkennbar. Heizungsanlage wurde 2020 gewartet. Fassade in gutem Zustand, letzte Renovierung 2019. Dachrinnen und Fallrohre intakt.
Energetische Sanierung 2018 durchgeführt. Neue Fenster mit Dreifachverglasung installiert. Dämmung der Außenwände nach EnEV-Standard erneuert.
Keine bekannten Baulasten eingetragen. Grundbuch zeigt keine Belastungen bezüglich Baubeschränkungen oder Durchfahrtsrechte.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenSatteldach in Holzkonstruktion, Biberschwanzeindeckung, Dach mit Glaswolldämmung
Ölzentralheizung mit Heizkörpern, zentraler Warmwasserversorgung, 8.700-Liter-Öltank (Baujahr 1967)
Holz-/Alufenster mit Zweischeibenisolierverglasung, teilweise alte Türelemente, Kunststoffrollläden
Böden: Holzdielen, Parkett, Teppichboden, PVC (EG/DG); Beton/Fliesen (KG)
Sanitärräume mit Badewanne, Dusche, WC, überwiegend baujahrestypisch, teilgefliest
Elektrische Hausinstallation baujahrestypisch, erneuerungsbedürftig
Das Objekt Fliederstraße 1 wurde am 01.10.2024 vollständig vom Sachverständigen besichtigt. Die Bewertung erfolgte auf Grundlage von Ortsbesichtigung und Bauunterlagen.
Das Grundstück Gewann Dornheck (Flst. Nr. 1945) wurde am 01.10.2024 vom Sachverständigen in Augenschein genommen. Die Bewertung basierte auf der Ortsbesichtigung sowie auf Liegenschafts- und Katasterunterlagen.
Das Einfamilienhaus wurde 1955 in eineinhalbgeschossiger, teilunterkellerter Massivbauweise errichtet.
Die Wohnfläche beträgt 162 m² und verteilt sich auf Erdgeschoss und Dachgeschoss. Im Untergeschoss befinden sich drei Kellerräume, ein Heizraum, Flur und Treppenhaus. Das Erdgeschoss bietet drei Zimmer, Flur, Küche, Badezimmer, einen von außen zugänglichen Abstellraum und eine 1966 angebaute, eingeschossige PKW-Garage mit Abstellraum. Das Dachgeschoss weist drei Zimmer, Flur, Küche, Badezimmer, eine Dachterrasse und einen Balkon auf. Ein nicht ausgebauter Speicher ist vorhanden.
Fenster wurden größtenteils erneuert, ebenso wurde um 2000 die Heizungsanlage ausgetauscht. Die Bäder sind überwiegend baujahrestypisch, wobei das EG-Bad sanierungsbedürftig ist. Die Grundrissgestaltung weist kleine, getrennte Räume auf; große, offene Wohnflächen fehlen. Die Lichtverhältnisse sind gut. Das Wohnhaus ist nicht denkmalgeschützt.
Das Gebäude befindet sich insgesamt in renovierungsbedürftigem Zustand, es besteht sowohl Modernisierungs- als auch Instandhaltungsrückstau: Dachgauben, Dachterrasse, Fassade, Boden- und Wandbeläge sowie Installationen sind erneuerungsbedürftig. Es sind Feuchteschäden im Keller feststellbar. Die Garage ist Teil der wirtschaftlichen Einheit des Gebäudes und wird mit einem Flachdach genutzt, welches zugleich Dachterrasse ist.
Das unbebaute Grundstück ist 2.184 m² groß, schmal rechteckig (Breite ca. 7–7,5 m, Tiefe ca. 310 m), eben und als Ackerland genutzt. Es liegt im Außenbereich und ist im Flächennutzungsplan als Landwirtschaftsfläche ausgewiesen. Die Anbindung erfolgt über öffentliche Feldwege; die L566 verläuft in unmittelbarer Nähe. Eine Bebauung ist auf absehbare Zeit nicht möglich. Das Grundstück liegt nicht in einem Schutzgebiet oder Biotop, ist nicht eingezäunt und gut landwirtschaftlich nutzbar. Es gibt keine Hinweise auf Altlasten oder wesentliche Nutzungseinschränkungen.
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Wohnhaus leerstehend und unbewohnt.
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Grundstück als Ackerland genutzt. Es besteht vermutlich ein Pachtverhältnis, genaue Angaben sind nicht bekannt.
Satteldach in Holzkonstruktion, Biberschwanzeindeckung, Dach mit Glaswolldämmung
Ölzentralheizung mit Heizkörpern, zentraler Warmwasserversorgung, 8.700-Liter-Öltank (Baujahr 1967)
Holz-/Alufenster mit Zweischeibenisolierverglasung, teilweise alte Türelemente, Kunststoffrollläden
Böden: Holzdielen, Parkett, Teppichboden, PVC (EG/DG); Beton/Fliesen (KG)
Sanitärräume mit Badewanne, Dusche, WC, überwiegend baujahrestypisch, teilgefliest
Elektrische Hausinstallation baujahrestypisch, erneuerungsbedürftig
Lfd. Nr. 1 - Einfamilienhaus - Verkehrswert: 395.000,00 €
Lfd. Nr. 2 - Landwirtschaftsfläche - Verkehrswert: 10.900,00 €
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenAls Eigentümer können Sie uns zusätzliche Informationen zu Ihrer Immobilie zur Verfügung stellen, die potentiellen Interessenten helfen könnten. Dies kann sich positiv auf das Versteigerungsergebnis auswirken.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@zvgscout.com mit dem Kennzeichen: 1 K 29-24-einfamilienhaus-mit-angebauter-garage-und-landwirtschaftsflaeche-1093658.
(Berechnet auf Basis des Verkehrswerts als Zuschlagswert)
(verzinster Betrag: 365.310 €)
Alle Angaben und Berechnungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
Detaillierte Kostenaufstellung & RechnerMusterstraße 12, 12345 Musterstadt
Supermarkt
Schulweg 8, 12345 Musterstadt
Schule
Bahnhofsplatz 1, 12345 Musterstadt
ÖPNV
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr. ZvgScout übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.
Weitere Einfamilienhaus in ähnlicher Preisklasse