Wohnhaus
Gnesener Straße 10, 68307 Mannheim
346.700 €
Gnesener Straße 10, 68307 Mannheim
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenDas Gebäude befindet sich in einem guten Zustand. Die Fassade wurde vor kurzem renoviert und zeigt keine größeren Mängel. Das Dach ist intakt und wurde 2018 erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenMassivbauweise aus dem Jahr 1985. Ziegeldach mit Betondachsteinen. Keller vorhanden und trocken. Fundament in gutem Zustand ohne erkennbare Setzungsrisse.
Regelmäßige Wartung und Pflege erkennbar. Heizungsanlage wurde 2020 gewartet. Fassade in gutem Zustand, letzte Renovierung 2019. Dachrinnen und Fallrohre intakt.
Energetische Sanierung 2018 durchgeführt. Neue Fenster mit Dreifachverglasung installiert. Dämmung der Außenwände nach EnEV-Standard erneuert.
Keine bekannten Baulasten eingetragen. Grundbuch zeigt keine Belastungen bezüglich Baubeschränkungen oder Durchfahrtsrechte.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenDachform/Dacheindeckung: Sattel- bzw. Giebeldach (Vorderhaus), Pultdach (Seitenanbau und Schuppen), Dachziegel (Ton), Betondachsteine, Dachflächen sind gedämmt
Heizung & Warmwasser: Ölzentralheizung (Bj. 2003), nicht in allen Gebäudeteilen angeschlossen, Flachheizkörper mit Thermostatventilen, zentrale Warmwasserversorgung, zusätzlicher Kaminanschluss im Seitenanbau, 4 Kunststofftanks à 1.000 Liter
Elektroinstallation: Überwiegend mittlere, teils erneuerte Ausstattung, Kippsicherungen, FI-Schalter, Zählerschrank, Gegensprechanlage, Satellitenantenne
Fensterausstattung: Haupträume mit Kunststofffenstern und Isolierverglasung, Rollläden (Kunststoff), Dachflächenfenster, Fensterbänke innen Holz, außen Kunststein
Böden: verschiedene Beläge, Estrich, Fliesen in Nassbereichen; teils kein Estrich und keine Beläge wegen begonnener Modernisierung
Sanitärausstattung: Standardausstattung; Bäder mit Dusche, Wanne, WC (teils wandhängend), Waschbecken, teilweise fehlende oder defekte Fliesen, überwiegend weiße Sanitärobjekte, einzelne Bäder mit farbigen Elementen
Türen: Holz/Holzwerkstoffe, Zargen, Metallgriffe
Sonstiges: Klimaanlage, offene Kamine, Solarzellen zur Warmwasserbereitung auf der Garage, Schwimmbad (Folienbecken) im Garten
Das Objekt wurde innen und außen im Rahmen einer Ortsbesichtigung überwiegend vollständig in Augenschein genommen. Nicht besichtigt wurde das Dach. Die Bewertung basiert auf den Eindrücken vor Ort sowie ergänzenden Unterlagen, wie Bauakten und Grundbuchauszug.
Das Hauptgebäude ist ein eingeschossiges, unterkellertes Wohnhaus mit ausgebautem Dachgeschoss, Seitenanbau und zusätzlicher Garage sowie einem separaten Schuppen. Das Ursprungsgebäude wurde um 1936 errichtet und in den Jahren 1961 (Seitenanbau EG), 1970 (Erweiterung Vorderhaus), 1976 (Garage) sowie 1986 (Aufstockung Seitenanbau, Bau Schuppen) erweitert. Die Wohnfläche beträgt insgesamt ca. 220 m², die Bruttogrundfläche etwa 415 m².
Im Haus entstanden durch diverse Umbauten und Erweiterungen drei getrennte Wohneinheiten, jeweils mit eigenem Zugang, Küche und Bad. Das Kellergeschoss umfasst eine Waschküche, einen Kellerraum, einen Heizungsraum und einen Öltankraum (im alten Gebäudeteil als Gewölbekeller). Der Grundriss weist einige gefangene Räume auf.
Der allgemeine bauliche Zustand ist durchschnittlich mit mittlerem Instandhaltungsrückstand. Teilweise besteht Sanierungsbedarf im Innenausbau (noch nicht fertiggestellte Modernisierungen, insbesondere im nördlichen Hausteil des Erdgeschosses und Teilen des Seitenanbaus). Im Gebäude sind verschiedene Modernisierungen erfolgt, zum Beispiel Erneuerung des Dachs (Vorderhaus), Austausch von Fenstern (teils 1996, 1998 und später), die Heizungsanlage stammt aus 2003. Die Dächer sind als Sattel- bzw. Pultdach ausgebildet, gedämmt und teils mit Dachgauben versehen. Die Außenwände bestehen aus einschaligem Mauerwerk ohne zusätzliche Wärmedämmung.
Das Vorderhaus und der Seitenanbau sind verputzt. Die Fenster verfügen überwiegend über Isolierverglasung. Die Wohnräume sind normal belichtet. Im Garten befindet sich ein Schwimmbad, im Seitenanbau ein offener Kamin und eine Klimaanlage. Die Nutzung ist reines Wohnen; Denkmalschutz besteht nicht. Das Grundstück gilt als baureif, der baurechtliche Zustand ist gesichert.
Die Garage stammt aus 1976, ist massiv gebaut, besitzt ein Flachdach aus Beton, ein elektrisches Sektionaltor sowie Glasbaustein-Fenster. Rückwärtig ist ein kleiner Abstellschuppen angebaut.
Der 1986 errichtete Schuppen ist massiv gebaut, nicht unterkellert mit Pultdach und Betondachsteinen, verfügt teils über Isolierglasfenster und ein Vordach mit Terrasse.
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt eigengenutzt.
Dachform/Dacheindeckung: Sattel- bzw. Giebeldach (Vorderhaus), Pultdach (Seitenanbau und Schuppen), Dachziegel (Ton), Betondachsteine, Dachflächen sind gedämmt
Heizung & Warmwasser: Ölzentralheizung (Bj. 2003), nicht in allen Gebäudeteilen angeschlossen, Flachheizkörper mit Thermostatventilen, zentrale Warmwasserversorgung, zusätzlicher Kaminanschluss im Seitenanbau, 4 Kunststofftanks à 1.000 Liter
Elektroinstallation: Überwiegend mittlere, teils erneuerte Ausstattung, Kippsicherungen, FI-Schalter, Zählerschrank, Gegensprechanlage, Satellitenantenne
Fensterausstattung: Haupträume mit Kunststofffenstern und Isolierverglasung, Rollläden (Kunststoff), Dachflächenfenster, Fensterbänke innen Holz, außen Kunststein
Böden: verschiedene Beläge, Estrich, Fliesen in Nassbereichen; teils kein Estrich und keine Beläge wegen begonnener Modernisierung
Sanitärausstattung: Standardausstattung; Bäder mit Dusche, Wanne, WC (teils wandhängend), Waschbecken, teilweise fehlende oder defekte Fliesen, überwiegend weiße Sanitärobjekte, einzelne Bäder mit farbigen Elementen
Türen: Holz/Holzwerkstoffe, Zargen, Metallgriffe
Sonstiges: Klimaanlage, offene Kamine, Solarzellen zur Warmwasserbereitung auf der Garage, Schwimmbad (Folienbecken) im Garten
Verkehrswert: 346. 700,00 €
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenAls Eigentümer können Sie uns zusätzliche Informationen zu Ihrer Immobilie zur Verfügung stellen, die potentiellen Interessenten helfen könnten. Dies kann sich positiv auf das Versteigerungsergebnis auswirken.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@zvgscout.com mit dem Kennzeichen: 1 K 98-23-23-anteil-an-wohnhaus-nebst-seitenanbau-schuppen-und-garage-1071666.
(Berechnet auf Basis des Verkehrswerts als Zuschlagswert)
(verzinster Betrag: 312.030 €)
Alle Angaben und Berechnungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
Detaillierte Kostenaufstellung & RechnerMusterstraße 12, 12345 Musterstadt
Supermarkt
Schulweg 8, 12345 Musterstadt
Schule
Bahnhofsplatz 1, 12345 Musterstadt
ÖPNV
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr. ZvgScout übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.
Weitere Wohnhaus in ähnlicher Preisklasse