Einfamilienhaus
Cresbacher Straße 22, 72285 Pfalzgrafenweiler - Durrweiler
141.000 €
Cresbacher Straße 22, 72285 Pfalzgrafenweiler - Durrweiler
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenDas Gebäude befindet sich in einem guten Zustand. Die Fassade wurde vor kurzem renoviert und zeigt keine größeren Mängel. Das Dach ist intakt und wurde 2018 erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenMassivbauweise aus dem Jahr 1985. Ziegeldach mit Betondachsteinen. Keller vorhanden und trocken. Fundament in gutem Zustand ohne erkennbare Setzungsrisse.
Regelmäßige Wartung und Pflege erkennbar. Heizungsanlage wurde 2020 gewartet. Fassade in gutem Zustand, letzte Renovierung 2019. Dachrinnen und Fallrohre intakt.
Energetische Sanierung 2018 durchgeführt. Neue Fenster mit Dreifachverglasung installiert. Dämmung der Außenwände nach EnEV-Standard erneuert.
Keine bekannten Baulasten eingetragen. Grundbuch zeigt keine Belastungen bezüglich Baubeschränkungen oder Durchfahrtsrechte.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenSatteldach, Dacheindeckung mit Tonziegeln, Dachrinnen aus Zinkblech
Heizungsanlage Fernwärmeanschluss (2021/22); Pufferspeicher vorhanden, Heizkörper teils installiert – restliche Hausverrohrung nicht umgesetzt; ein Infrarotheizkörper
Warmwasser über Boiler (Elektro)
Elektroinstallation technisch überaltert, teils Aufputz, kein FI-Schalter
Sanitärausstattung: EG-Bad (Eckbadewanne, WC, Waschbecken, Boiler), begonnene Badrenovierung (nicht abgeschlossen)
Das Objekt wurde am 23.03.2023 vollständig innen und außen besichtigt. Zusätzlich wurden Unterlagen wie Grundbuchauszug, Bauzeichnungen und Flurkartenauszug sowie verschiedene Informationen zum Gebäude und zu durchgeführten Modernisierungen ausgewertet.
Das Objekt besteht aus einem zweigeschossigen Einfamilienhaus mit teilunterkellertem Bereich (Gewölbekeller), nicht ausgebautem Dachgeschoss und angebautem ehemaligen Ökonomieteil, der gegenwärtig als Werkstatt und Garage genutzt wird. Das Baujahr liegt schätzungsweise zwischen 1813 und 1833; das Gebäude wurde mehrfach erweitert: 1919 erfolgte ein Anbau mit Aufstockung im Bereich der Garage, 2016 kam eine Brieftaubensportanlage im rückwärtigen Grundstück hinzu.
In den letzten Jahren wurden einzelne Modernisierungen vorgenommen, darunter Wärmedämmung von Straßenseite (2018) und Gartenseite (2020, dabei teilweiser Austausch des Holzgebälks und Grundputz – ohne Fertigputz), einzelne neue Fenster, teilweiser Austausch von Strom- und Wasserleitungen, Anschluss an Fernwärme sowie begonnene Badrenovierung.
Die Raumaufteilung gliedert sich wie folgt:
Keller: Gewölbekeller mit Brunnen
Erdgeschoss: Küche, Bad, Flur, Gästezimmer, Heizraum, Abstellraum (ehem. Scheune), Werkstatt/Garage
Obergeschoss: Wohnzimmer, Schlafzimmer, zwei Kinderzimmer, Flur
Dachgeschoss/Spitzboden: Bühnenraum, z.T. nicht ausgebaut
Die Bauweise ist überwiegend Fachwerk mit Ausmauerung, teilweise massive Sandsteinwände (Keller). Decken teils als massive Betondecken im Untergeschoss, sonst Holzbalkendecken. Die Treppen sind unterschiedlich ausgeführt, vom Sandstein (Kellergeschoss) bis zu einfachen Holztreppen (OG–DG).
Die Belichtung ist auf der Südwestseite gut bis durchschnittlich, in den restlichen Bereichen durchschnittlich bis ausreichend. Grundriss und Raumhöhen sind teils nicht zeitgemäß; es gibt "gefangene Räume" und Raumhöhen unter 2 Meter.
Auf dem Grundstück befindet sich ein renovierungsbedürftiger, überwiegend abbruchreifer Schuppen (ehemalige Brieftaubensportanlage) sowie eine Pergola. Außenanlagen bestehen hauptsächlich aus Pflasterflächen, einfacher Gartenanlage, überwiegend Rasenfläche mit Spielgeräten und Einfriedungen im rückwärtigen Grundstücksbereich.
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt von einem der Miteigentümer bewohnt. Ein Mietvertrag mit den weiteren Miteigentümern existiert.
Satteldach, Dacheindeckung mit Tonziegeln, Dachrinnen aus Zinkblech
Heizungsanlage Fernwärmeanschluss (2021/22); Pufferspeicher vorhanden, Heizkörper teils installiert – restliche Hausverrohrung nicht umgesetzt; ein Infrarotheizkörper
Warmwasser über Boiler (Elektro)
Elektroinstallation technisch überaltert, teils Aufputz, kein FI-Schalter
Sanitärausstattung: EG-Bad (Eckbadewanne, WC, Waschbecken, Boiler), begonnene Badrenovierung (nicht abgeschlossen)
Verkehrswert: 141.000,00 €
Zusatz: BV 6 zu 5 Grunddienstbarkeit betr. Überfahrtsrecht auf Fls. 273/2 Zubehör: Einbauküche ohne Wertansatz
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenAls Eigentümer können Sie uns zusätzliche Informationen zu Ihrer Immobilie zur Verfügung stellen, die potentiellen Interessenten helfen könnten. Dies kann sich positiv auf das Versteigerungsergebnis auswirken.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@zvgscout.com mit dem Kennzeichen: 15 K 33-22-einfamilienhaus-1044364.
(Berechnet auf Basis des Verkehrswerts als Zuschlagswert)
(verzinster Betrag: 126.900 €)
Alle Angaben und Berechnungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
Detaillierte Kostenaufstellung & RechnerMusterstraße 12, 12345 Musterstadt
Supermarkt
Schulweg 8, 12345 Musterstadt
Schule
Bahnhofsplatz 1, 12345 Musterstadt
ÖPNV
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr. ZvgScout übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.
Weitere Einfamilienhaus in ähnlicher Preisklasse