Wohn- und Geschäftshaus
Mannheimer Straße 64, 76676 Graben-Neudorf - Neudorf
650.000 €
Keine Bilder verfügbar
Mannheimer Straße 64, 76676 Graben-Neudorf - Neudorf
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenDas Gebäude befindet sich in einem guten Zustand. Die Fassade wurde vor kurzem renoviert und zeigt keine größeren Mängel. Das Dach ist intakt und wurde 2018 erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenMassivbauweise aus dem Jahr 1985. Ziegeldach mit Betondachsteinen. Keller vorhanden und trocken. Fundament in gutem Zustand ohne erkennbare Setzungsrisse.
Regelmäßige Wartung und Pflege erkennbar. Heizungsanlage wurde 2020 gewartet. Fassade in gutem Zustand, letzte Renovierung 2019. Dachrinnen und Fallrohre intakt.
Energetische Sanierung 2018 durchgeführt. Neue Fenster mit Dreifachverglasung installiert. Dämmung der Außenwände nach EnEV-Standard erneuert.
Keine bekannten Baulasten eingetragen. Grundbuch zeigt keine Belastungen bezüglich Baubeschränkungen oder Durchfahrtsrechte.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenSatteldach (Vorderhaus/Hinterhaus); Pultdächer (Abstell-/Schwimmbadgebäude)
Dachdeckung: Vorderhaus Biberziegel, Anbau/Hinterhaus Ton-Falzziegel, Abstell-/Schwimmbadgebäude Trapezblech
Heizung & Warmwasser: zentrale Öl-Warmwasserheizung (Baujahr Kessel 1986, Brenner 2000, Feststoffkessel 2019), Stahlflach- und Röhrenheizkörper mit Thermostatventilen, Kupferleitungen
Elektroinstallation: einfache Kabelinstallation, überwiegend aus 1977/1986, zentrale und unterverteilte Zählerkästen
Böden: Fliesen, Laminat, PVC, Marmorplatten, Estrich in Wohn- und Geschäftsräumen; Sichtbeton bzw. Klinker in Nebenräumen
Fenster: verschiedene Generationen, Holz- und Kunststoffrahmen, meist 2-fach isolierverglast (teils aus 1986)
Sanitärausstattung: Bäder mit Wanne und Dusche, WC-Anlagen, Waschbecken, teilweise Umbaumöbel, Küche mit Anschlüssen, mehrere Gäste- und Personal-WCs im Geschäftsbereich
Schwimmbadgebäude: gefliestes Schwimmbecken, Solarmodule für WW-Aufbereitung (Funktionsfähigkeit unklar), Kachelofen im Aufenthaltsraum
Das Objekt wurde am 24.09.2024 innen und außen besichtigt. Teile der Bewertung und Flächenberechnung stützen sich auf Grobaufmaße sowie Planunterlagen für das Abstellgebäude; für die übrigen Gebäude lagen keine vollständigen Planunterlagen vor.
Das Anwesen besteht aus mehreren Gebäuden, darunter ein Wohn- und Geschäftshaus (Vorderhaus mit Anbau), ein eigenständiges Wohnhaus (Hinterhaus), ein Abstellgebäude und ein Schwimmbadgebäude. Das Ursprungsbaujahr des Vorderhauses ist unbekannt, wurde jedoch auf ca. 1955 geschätzt; der Keller ist wohl älter. Der Anbau entstand etwa 1979, das Hinterhaus um 1985/86, das Abstellgebäude wurde nach dem Abbruch einer alten Scheune ca. 1988 umgebaut und das Schwimmbadgebäude nach 1995 errichtet. Die Gebäude sind überwiegend in Massivbauweise errichtet (Backstein- bzw. Hohlblockmauerwerk), unterkellert ist nur das Vorder- und teilweise das Anbauhaus.
Das Vorderhaus verfügt über Geschäftsfläche für eine Eisdiele mit separaten Räumen und WC-Anlagen im Erdgeschoss sowie eine Wohneinheit im Obergeschoss/Dachgeschoss. Die Grundrisse sind zweckmäßig, jedoch geprägt von einer gemischten Nutzung. Die Raumaufteilung ist funktional, Belichtung und Besonnung sind aufgrund der Ausrichtung zur Straße im Vorderhaus eingeschränkt, bei den rückwärtigen Gebäuden besser.
Der Zustand der Gebäude ist in Teilen baujahrestypisch mit Instandhaltungsstau (ungedämmte Decken/Fassaden, Fenster und Haustechnik überwiegend aus den 1980er Jahren, mittelfristiger Heizungsbedarf). Es wurden regelmäßig Renovierungen durchgeführt (z.B. teilweise Fenster, Fliesen, Bad, Böden, Heizung), ein energetisch hochwertiger Standard ist jedoch nicht gegeben. Die Dachform ist im Vorder- und Hinterhaus je ein Satteldach (Biber-/Tonziegel), das Abstell- und Schwimmbadgebäude besitzen ein Pultdach (Trapezblech).
Die Nutzung ist zum Wertermittlungsstichtag im Vorderhaus gemischt (gewerblich/vermietet), das Hinterhaus steht leer. Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 193 m² (104,5 m² Vorderhaus + 88 m² Hinterhaus), die gewerbliche Nutzfläche der Eisdiele ca. 88 m², das Abstellgebäude besitzt rund 85 m² Nutzfläche, das Schwimmbadgebäude 93 m² Nutzfläche.
Ein Denkmalschutz besteht nach Kenntnislage nicht, Plan- und Baugenehmigungen sind für das Schwimmbadgebäude nicht nachweisbar, jedoch wird ein erweiterter Bestandsschutz laut Bebauungsplan angenommen.
Das Abstellgebäude wurde nach Teilabriss einer Scheune ca. 1988 neu errichtet und beherbergt neben Lager- und Heizraum eine PKW-Garage sowie einen WC-Anbau. Es ist eingeschossig, massiv, mit Pultdach und Trapezblechdeckung. Es beherbergt die zentrale Heizungsanlage.
Das Schwimmbadgebäude (ca. Baujahr 1995, keine offizielle Genehmigung) ist an das Abstellgebäude angebaut und weist ein Schwimmbecken (7 x 4 m) samt Vorraum auf. Die Beheizung des Beckens erfolgt über eine Solaranlage auf dem Dach des Abstellgebäudes; der Betrieb ist ungewiss. Das Gebäude ist massiv gebaut, verfügt über einen beheizbaren Aufenthaltsraum (Kachelofen), Fenster und Zugang zur Gartenfläche. Das Becken wurde seit Jahren nicht mehr genutzt.
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Vorderhaus (sowohl Geschäfts- als auch Wohnbereich) vermietet, das Hinterhaus leerstehend und das Schwimmbadgebäude nicht genutzt.
Satteldach (Vorderhaus/Hinterhaus); Pultdächer (Abstell-/Schwimmbadgebäude)
Dachdeckung: Vorderhaus Biberziegel, Anbau/Hinterhaus Ton-Falzziegel, Abstell-/Schwimmbadgebäude Trapezblech
Heizung & Warmwasser: zentrale Öl-Warmwasserheizung (Baujahr Kessel 1986, Brenner 2000, Feststoffkessel 2019), Stahlflach- und Röhrenheizkörper mit Thermostatventilen, Kupferleitungen
Elektroinstallation: einfache Kabelinstallation, überwiegend aus 1977/1986, zentrale und unterverteilte Zählerkästen
Böden: Fliesen, Laminat, PVC, Marmorplatten, Estrich in Wohn- und Geschäftsräumen; Sichtbeton bzw. Klinker in Nebenräumen
Fenster: verschiedene Generationen, Holz- und Kunststoffrahmen, meist 2-fach isolierverglast (teils aus 1986)
Sanitärausstattung: Bäder mit Wanne und Dusche, WC-Anlagen, Waschbecken, teilweise Umbaumöbel, Küche mit Anschlüssen, mehrere Gäste- und Personal-WCs im Geschäftsbereich
Schwimmbadgebäude: gefliestes Schwimmbecken, Solarmodule für WW-Aufbereitung (Funktionsfähigkeit unklar), Kachelofen im Aufenthaltsraum
Verkehrswert: 650.000,00 €
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenAls Eigentümer können Sie uns zusätzliche Informationen zu Ihrer Immobilie zur Verfügung stellen, die potentiellen Interessenten helfen könnten. Dies kann sich positiv auf das Versteigerungsergebnis auswirken.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@zvgscout.com mit dem Kennzeichen: 2 K 57-24-wohn-und-geschaeftshaus-mit-nebengebaeuden-1085491.
(Berechnet auf Basis des Verkehrswerts als Zuschlagswert)
(verzinster Betrag: 585.000 €)
Alle Angaben und Berechnungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
Detaillierte Kostenaufstellung & RechnerMusterstraße 12, 12345 Musterstadt
Supermarkt
Schulweg 8, 12345 Musterstadt
Schule
Bahnhofsplatz 1, 12345 Musterstadt
ÖPNV
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr. ZvgScout übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.
Weitere Wohn- und Geschäftshaus in ähnlicher Preisklasse