Wohn- und Geschäftshaus
Neue Straße 36, 89073 Ulm
1.152 €












Neue Straße 36, 89073 Ulm
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenLeichte Feuchtigkeitsschäden im Kellerbereich. Sanierungsbedarf an der Außenfassade.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenGrundschuld zugunsten der Sparkasse München. Hypothek über 150.000 €.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenPremium-Feature
7 Tage kostenlos TestenPremium-Feature
7 Tage kostenlos TestenDas Gebäude befindet sich in einem guten Zustand. Die Fassade wurde vor kurzem renoviert und zeigt keine größeren Mängel. Das Dach ist intakt und wurde 2018 erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenMassivbauweise aus dem Jahr 1985. Ziegeldach mit Betondachsteinen. Keller vorhanden und trocken. Fundament in gutem Zustand ohne erkennbare Setzungsrisse.
Regelmäßige Wartung und Pflege erkennbar. Heizungsanlage wurde 2020 gewartet. Fassade in gutem Zustand, letzte Renovierung 2019. Dachrinnen und Fallrohre intakt.
Energetische Sanierung 2018 durchgeführt. Neue Fenster mit Dreifachverglasung installiert. Dämmung der Außenwände nach EnEV-Standard erneuert.
Keine bekannten Baulasten eingetragen. Grundbuch zeigt keine Belastungen bezüglich Baubeschränkungen oder Durchfahrtsrechte.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenSatteldach als zimmermannsmäßige Holzkonstruktion, Ziegelpfanneneindeckung, Flachdach (Garage)
Gaszentralheizung, Warmwasserspeicher zentral (2002), Heizwärmeverteilung durch Blech- oder Gliederheizkörper mit Thermostatventil
Elektroinstallation mit zentralen Unterverteilungen, Kippschaltern, Unterverteilungen in den Wohnungsfluren, Gegensprechanlage vorhanden
Bodenbeläge: Linoleum, Fliesen, Parkett, Laminat, Waschbetonplatten (Terrassenbereich)
Fenster: teilweise erneuerte Kunststofffenster mit Isolierverglasung, überwiegend Holzverbundfenster oder ältere Holzfenster mit Einfach- oder Isolierverglasung, im Ladengeschäft festverglaste Schaufenster (einfach)
Sanitärausstattung in den Wohnungen: 80er/90er-Standard, wandhängende oder Stand-WCs, Badewannen mit Handmischer, Waschtische, Waschmaschinenanschlüsse; mechanische Lüftung
Das Objekt wurde am 27.03.2025 im Innen- und Außenbereich besichtigt. Der Keller war nur eingeschränkt zugänglich; Einzelne Mieträume im Erdgeschoss waren nicht einsehbar. Die Flächenangaben beruhen auf vorhandenen Mietverträgen, Vorgutachten und unvermaßten Plänen, ein örtliches Aufmaß wurde nicht durchgeführt.
Das Wohn- und Geschäftshaus wurde etwa 1956 in massiver Bauweise errichtet und ist vollunterkellert. Das Haus erstreckt sich über vier Obergeschosse mit ausgebautem Dachgeschoss sowie einem südlich angefügten eingeschossigen Garagenanbau mit Flachdach, welches als Terrasse genutzt wird.
Im Erdgeschoss befindet sich eine Einzelhandelsfläche mit Nebenräumen, Büro und Zugang zur Garage. Der Keller wird als Lager genutzt. Die oberen vier Geschosse beherbergen jeweils eine Wohnung: Drei 3-Zimmer-Wohnungen (1.–3. OG, ca. 82–104 m²), eine 2-Zimmer-Wohnung (DG, ca. 78 m²). Jede Wohnung besitzt einen funktionalen Grundriss. Die Küchen sind überwiegend nach Süden orientiert, die Wohnräume Richtung Norden. Die Balkone und die Dachterrasse weisen nach Süden. Die natürliche Belichtung ist als ausreichend zu bewerten, die Hauptwohnräume sind jedoch eher ungünstig zur Nordseite ausgerichtet.
Modernisierungen fanden hauptsächlich in Form von Einzelmaßnahmen statt: Heizungs- und Warmwasseranlage (Gaszentralheizung von 2002), Austausch einzelner Fenster gegen Kunststofffenster mit Isolierverglasung, Erneuerung von Haustür und Modernisierung der Bäder in den 1980/90er Jahren. Die Raumaufteilung ist als funktional zu bezeichnen, die Flächen effizient genutzt. Die bauliche Substanz und Ausstattung entsprechen überwiegend dem Baujahr; Modernisierungsbedarf besteht insbesondere hinsichtlich Heizung, Fenster, Bäder, Fassade und energetischer Sanierung.
Das Gebäude steht nicht unter Denkmalschutz, befindet sich aber in einer archäologischen Schutz- und Sanierungszone; es gelten daher besondere Genehmigungsanforderungen bei Bodeneingriffen.
Ein massiver Garagenanbau mit Flachdach (aktuell als Lager bzw. Abstellraum genutzt) ist südlich an das Haupthaus angebaut. Das Flachdach dient als Terrasse, der Boden ist mit Waschbetonplatten belegt, ein Stahlgeländer sichert die Absturzkante. Die Garage ist über ein einfaches Rollblechtor befahrbar und ist mit PVC-Boden sowie verputzten Wänden ausgestattet. Belichtung und Belüftung erfolgen über Glasbausteine.
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Gebäude voll vermietet. Die Wohnungen, die Einzelhandelsfläche im EG, sowie die Lager- und Kellerbereiche sind an verschiedene Nutzer vermietet.
Satteldach als zimmermannsmäßige Holzkonstruktion, Ziegelpfanneneindeckung, Flachdach (Garage)
Gaszentralheizung, Warmwasserspeicher zentral (2002), Heizwärmeverteilung durch Blech- oder Gliederheizkörper mit Thermostatventil
Elektroinstallation mit zentralen Unterverteilungen, Kippschaltern, Unterverteilungen in den Wohnungsfluren, Gegensprechanlage vorhanden
Bodenbeläge: Linoleum, Fliesen, Parkett, Laminat, Waschbetonplatten (Terrassenbereich)
Fenster: teilweise erneuerte Kunststofffenster mit Isolierverglasung, überwiegend Holzverbundfenster oder ältere Holzfenster mit Einfach- oder Isolierverglasung, im Ladengeschäft festverglaste Schaufenster (einfach)
Sanitärausstattung in den Wohnungen: 80er/90er-Standard, wandhängende oder Stand-WCs, Badewannen mit Handmischer, Waschtische, Waschmaschinenanschlüsse; mechanische Lüftung
Verkehrswert: 1.152.000,00 €
davon entfällt auf Zubehör: 2.000,00 € (Einbauküche)
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenAls Eigentümer können Sie uns zusätzliche Informationen zu Ihrer Immobilie zur Verfügung stellen, die potentiellen Interessenten helfen könnten. Dies kann sich positiv auf das Versteigerungsergebnis auswirken.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@zvgscout.com mit dem Kennzeichen: 3 K 104-24-wohn-und-geschaeftshaus-1117613.
(Berechnet auf Basis des Verkehrswerts als Zuschlagswert)
(verzinster Betrag: 1.036,8 €)
Alle Angaben und Berechnungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
Detaillierte Kostenaufstellung & Rechner
Musterstraße 12, 12345 Musterstadt
Supermarkt
Schulweg 8, 12345 Musterstadt
Schule
Bahnhofsplatz 1, 12345 Musterstadt
ÖPNV
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr. ZvgScout übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.