Einfamilienhaus

Bachstraße 48, 69514 Laudenbach

700.000 €

baden-wuerttemberg 3 K 308/24 Bachstraße 48, 69514 Laudenbach 1
baden-wuerttemberg 3 K 308/24 Bachstraße 48, 69514 Laudenbach 2
baden-wuerttemberg 3 K 308/24 Bachstraße 48, 69514 Laudenbach 3
baden-wuerttemberg 3 K 308/24 Bachstraße 48, 69514 Laudenbach 4
baden-wuerttemberg 3 K 308/24 Bachstraße 48, 69514 Laudenbach 5
baden-wuerttemberg 3 K 308/24 Bachstraße 48, 69514 Laudenbach 6
baden-wuerttemberg 3 K 308/24 Bachstraße 48, 69514 Laudenbach 7
baden-wuerttemberg 3 K 308/24 Bachstraße 48, 69514 Laudenbach 8
baden-wuerttemberg 3 K 308/24 Bachstraße 48, 69514 Laudenbach 9
baden-wuerttemberg 3 K 308/24 Bachstraße 48, 69514 Laudenbach 10
baden-wuerttemberg 3 K 308/24 Bachstraße 48, 69514 Laudenbach 11
baden-wuerttemberg 3 K 308/24 Bachstraße 48, 69514 Laudenbach 12
baden-wuerttemberg 3 K 308/24 Bachstraße 48, 69514 Laudenbach 13
baden-wuerttemberg 3 K 308/24 Bachstraße 48, 69514 Laudenbach 14
baden-wuerttemberg 3 K 308/24 Bachstraße 48, 69514 Laudenbach 15
baden-wuerttemberg 3 K 308/24 Bachstraße 48, 69514 Laudenbach 16
1 / 16
16 BilderNeu

Einfamilienhaus

Bachstraße 48, 69514 Laudenbach

700.000 €

Allgemeine Informationen

Versteigerungsart:
Aufhebung der Gemeinschaft
Aktenzeichen:
3 K 308/24
Adresse:
Bachstraße 48, 69514 Laudenbach
Wohn-/Nutzfläche:
227
Baujahr:
1989
Grundstücksgröße:
488 m²
Beschreibung:
Es handelt sich um ein freistehendes, unterkellertes und zweigeschossiges Einfamilienhaus mit einem ausgebauten Dachgeschoss. Zusätzlich existiert ein eingeschossiger Anbau, dessen Dachgeschoss ebenfalls ausgebaut ist. Die gesamte Wohnfläche beträgt circa 227 Quadratmeter, und zum Objekt gehört eine Garage.
Jahresrohertrag:
27.840,00 €
Liegenschaftszinssatz:
2 %
Ertragswert:
740.000,00 €
Verkehrswert:
700.000 €

Grundbuch
AI LogoKI-Analyse

Blatt:
1.947
Flurstück:
2139/18
Gemarkung:
Laudenbach

Flurstücke
AI LogoKI-Analyse

Flurstück 1

Grundbuch:Grundbuch von München
Blatt:1234
Flur:5
Flurstück:12/3
Gemarkung:München
Wirtschaftsart:Wohnbaufläche

Mängel
AI LogoKI-Analyse

Mangel 1

Mittel

Leichte Feuchtigkeitsschäden im Kellerbereich. Sanierungsbedarf an der Außenfassade.

Belastungen
AI LogoKI-Analyse

Belastung 1

Abteilung 2

Grundschuld zugunsten der Sparkasse München. Hypothek über 150.000 €.

Bodenrichtwert
AI LogoKI-Analyse

Bodenrichtwert:850 €/m²
Berechnung:Bodenrichtwert 2024
Stichtag:01.01.2024

Flächen
AI LogoKI-Analyse

Bürofläche:
85 m²
Gesamtfläche:
120 m²
Grundstücksfläche:
450 m²
Wohnfläche:
95 m²

Objektzustand & Ausstattung
AI LogoKI-Analyse

Denkmalschutz
Ja
Innenbesichtigung
Nein
Vermietet
Nein
Heizung:
Gasheizung, Baujahr 2015
Nutzungsart:
Eigennutzung
Wohnräume:
4 Zimmer, Küche, Bad

Zustand Außen

Das Gebäude befindet sich in einem guten Zustand. Die Fassade wurde vor kurzem renoviert und zeigt keine größeren Mängel. Das Dach ist intakt und wurde 2018 erneuert.

Zustand Innen

Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.

Mängel

Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.

Bau & Instandhaltung
AI LogoKI-Analyse

Baubeschreibung

Massivbauweise aus dem Jahr 1985. Ziegeldach mit Betondachsteinen. Keller vorhanden und trocken. Fundament in gutem Zustand ohne erkennbare Setzungsrisse.

Instandhaltung

Regelmäßige Wartung und Pflege erkennbar. Heizungsanlage wurde 2020 gewartet. Fassade in gutem Zustand, letzte Renovierung 2019. Dachrinnen und Fallrohre intakt.

Modernisierung/Sanierung

Energetische Sanierung 2018 durchgeführt. Neue Fenster mit Dreifachverglasung installiert. Dämmung der Außenwände nach EnEV-Standard erneuert.

Baulasten

Keine bekannten Baulasten eingetragen. Grundbuch zeigt keine Belastungen bezüglich Baubeschränkungen oder Durchfahrtsrechte.

Detaillierte Beschreibung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Donnerstag, 29. Januar 2026 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Mannheim, Sitzungssaal B115, A 2, 1, 68159 Mannheim öffentlich versteigert werden:
  • Satteldach mit Betondachsteinen, Aufsparrendämmung, Dachrinnen und -fallrohre aus Kupfer

  • Öl-Zentralheizung (Baujahr 1989, Brenner/Kessel Riello, 4 x 1000 Liter Tanks im Keller), Fußbodenheizung im Erdgeschoss, Flachheizkörper mit Thermostatventilen in den oberen Geschossen

  • Zentralheißwasserbereitung über Heizungsanlage

  • Fenster aus Holz mit Isolierverglasung, überwiegend raumhoch mit Absturzschutz, Rollläden aus Kunststoff mit manuellen Gurtwicklern, Fensterbänke meist Granit

  • Elektroinstallation dem Stand von 1989 entsprechend

  • Böden als schwimmender Estrich mit Fliesen, teilweise Holzböden im Dachgeschoss

  • Sanitärausstattung: EG-Bad mit Dusche, WC, Waschbecken (einfache bis durchschnittliche Ausstattung) // OG-Bad mit Dusche, Badewanne, Hänge-WC, Waschbecken, Handtuchheizkörper (durchschnittliche bis gute Ausstattung, farbige Objekte) // KG-Bad mit Dusche, WC, Waschbecken (einfache Ausstattung, farbige Objekte)



Besichtigung

Das Objekt wurde am Wertermittlungsstichtag innen und außen besichtigt. Das Haus war überwiegend zugänglich, einzelne schwer zugängliche Bereiche wurden nicht eigenständig beurteilt; der Eindruck aus der Besichtigung wurde auf diese Bereiche übertragen.

Gebäude

Das Einfamilienhaus ist freistehend, unterkellert und zweigeschossig mit ausgebautem Dachgeschoss und zusätzlich einem eingeschossigen Anbau. Das Ursprungsbaujahr ist unbekannt, eine umfassende Kernsanierung und Erweiterung erfolgten 1989. Die Bruttogrundfläche beträgt rund 413 m², die Wohnfläche ca. 227 m², die Nutzfläche ca. 99 m².

  • Im Kellergeschoss befinden sich Nutzräume, ein Hobbyraum, Fitness- und Gastraum, Heiztechnik sowie eine Garage.

  • Das Erdgeschoss verfügt über einen großzügigen Wohn-/Essbereich, zwei Zimmer, Küche, Bad, Flur, Diele, Windfang und eine Terrasse.

  • Das Dachgeschoss bietet zwei Zimmer, einen Ankleideraum, Bad und eine Galerie.

  • Im Spitzboden ist ein Dachstudio ausgebaut.

Das Gebäude ist in Massivbauweise errichtet, die Außenwände sind einschalig ohne zusätzliche Wärmedämmung, Dachform ist ein Satteldach mit Betondachsteinen, gedämmt (Aufsparrendämmung). Die Geschossdecken bestehen aus Beton/Stahlbeton, die Treppen sind als Stahlkonstruktion mit Holzstufen sowie als Spindeltreppe ausgeführt. Außenseitig ist das Gebäude vollständig verputzt.

Die Belichtung und Besonnung sind als normal bis gut einzustufen. In den Grundrissen zeigen sich eine recht individuelle wie auch zweckmäßige Raumaufteilung.

Vor Ort wurden als Baumangel Feuchtigkeitsschäden in einem Kellerraum sowie Verschmutzungen an Teilen der Fassade dokumentiert. Der bauliche Zustand ist insgesamt als normal zu bewerten.

Weitere Gebäude

Die massive Garage wurde 1989 errichtet, ist verputzt und hat ein Pultdach mit Betonsteineindeckung. Sie verfügt über ein Metall-Schwingtor, bietet Zutritt zum Garten sowie zum Keller und weist eine Nutzfläche von ca. 33 m² auf. Die Garage ist im Kellergeschossniveau mit Abfahrt von der Straße errichtet.

Außenanlagen sind angelegt und umfassen Garten mit Terrasse, Pergola, befestigte Wege und Sitzplätze, Einfriedung und Geräteschuppen.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt eigengenutzt.



  • Satteldach mit Betondachsteinen, Aufsparrendämmung, Dachrinnen und -fallrohre aus Kupfer

  • Öl-Zentralheizung (Baujahr 1989, Brenner/Kessel Riello, 4 x 1000 Liter Tanks im Keller), Fußbodenheizung im Erdgeschoss, Flachheizkörper mit Thermostatventilen in den oberen Geschossen

  • Zentralheißwasserbereitung über Heizungsanlage

  • Fenster aus Holz mit Isolierverglasung, überwiegend raumhoch mit Absturzschutz, Rollläden aus Kunststoff mit manuellen Gurtwicklern, Fensterbänke meist Granit

  • Elektroinstallation dem Stand von 1989 entsprechend

  • Böden als schwimmender Estrich mit Fliesen, teilweise Holzböden im Dachgeschoss

  • Sanitärausstattung: EG-Bad mit Dusche, WC, Waschbecken (einfache bis durchschnittliche Ausstattung) // OG-Bad mit Dusche, Badewanne, Hänge-WC, Waschbecken, Handtuchheizkörper (durchschnittliche bis gute Ausstattung, farbige Objekte) // KG-Bad mit Dusche, WC, Waschbecken (einfache Ausstattung, farbige Objekte)



Verkehrswert €: 700.000,00

Lage
AI LogoKI-Analyse

Einwohner:
85.000
Region:
Großstadt
Verkehrsanbindung:
Sehr gut - zentrale Lage
Charakter:
Ruhige Wohnlage
Umgebung:
Wohngebiet mit guter Infrastruktur

Gerichtsinformationen

Amtsgericht:
Mannheim
Versteigerungsort:
Amtsgericht Mannheim
Versteigerungstermin:
Donnerstag, 29. Jan. 2026, 11:00

Sie sind Eigentümer dieser Immobilie?

Als Eigentümer können Sie uns zusätzliche Informationen zu Ihrer Immobilie zur Verfügung stellen, die potentiellen Interessenten helfen könnten. Dies kann sich positiv auf das Versteigerungsergebnis auswirken.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@zvgscout.com mit dem Kennzeichen: 3 K 308-24-einfamilienhaus-mit-garage-1125084.

Erwerbsgebühren

(Berechnet auf Basis des Verkehrswerts als Zuschlagswert)

Grundbucheintrag:
1.255 €
Grunderwerbsteuer:
35.000 € (5 %)
Verzinsung (ca. 32 Tage):
2.207,85 €

(verzinster Betrag: 630.000 €)

Zuschlagsgebühr:
1.386 €
Gesamt Nebenkosten:
39.848,85 €

Alle Angaben und Berechnungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.

Detaillierte Kostenaufstellung & Rechner

Standort, Umgebung & Infrastruktur

Demo Karte

Premium-Feature

Interaktive Karte mit Routenplanung

7 Tage kostenlos Testen

Orte in der Nähe

REWE Supermarkt

Musterstraße 12, 12345 Musterstadt

Supermarkt

4.2(128 Bewertungen)
1.2 km(3 Minuten)
950 m(12 Minuten)

Grundschule Musterberg

Schulweg 8, 12345 Musterstadt

Schule

4.5(45 Bewertungen)
800 m(2 Minuten)
650 m(8 Minuten)

Bus Bahnhof Musterstadt

Bahnhofsplatz 1, 12345 Musterstadt

ÖPNV

3.8(156 Bewertungen)
1.5 km(4 Minuten)
1.2 km(15 Minuten)

Legende

Immobilie
10km Radius
Supermarkt
Schule
ÖPNV

Sicherheitshinweis

Hinweis:
Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ran­ges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen ein­ getreten sind. Gemäß§§ 67 -70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen.

Quellen & Haftungsausschluss

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr. ZvgScout übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.

Du hast einen Fehler entdeckt oder einen Wunsch? Hier Feedback, Bugs oder Verbesserungsvorschläge einreichen.