Einfamilienhaus
Eduard-Mange-Weg 33, 79713 Bad Säckingen (Rippolingen)
580.000 €






























Eduard-Mange-Weg 33, 79713 Bad Säckingen (Rippolingen)
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenLeichte Feuchtigkeitsschäden im Kellerbereich. Sanierungsbedarf an der Außenfassade.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenGrundschuld zugunsten der Sparkasse München. Hypothek über 150.000 €.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenPremium-Feature
7 Tage kostenlos TestenPremium-Feature
7 Tage kostenlos TestenDas Gebäude befindet sich in einem guten Zustand. Die Fassade wurde vor kurzem renoviert und zeigt keine größeren Mängel. Das Dach ist intakt und wurde 2018 erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenMassivbauweise aus dem Jahr 1985. Ziegeldach mit Betondachsteinen. Keller vorhanden und trocken. Fundament in gutem Zustand ohne erkennbare Setzungsrisse.
Regelmäßige Wartung und Pflege erkennbar. Heizungsanlage wurde 2020 gewartet. Fassade in gutem Zustand, letzte Renovierung 2019. Dachrinnen und Fallrohre intakt.
Energetische Sanierung 2018 durchgeführt. Neue Fenster mit Dreifachverglasung installiert. Dämmung der Außenwände nach EnEV-Standard erneuert.
Keine bekannten Baulasten eingetragen. Grundbuch zeigt keine Belastungen bezüglich Baubeschränkungen oder Durchfahrtsrechte.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenSatteldach mit Betondachsteinen
Zentrale Öl-Brennwertheizung mit Heizkörpern, Warmwasserbereitung über Heizanlage, Kunststoffbatterietanks für Heizöl
Elektroinstallation mit älterem Wandverteiler, Schraubsicherungen, partiellen Nachrüstungen
Bodenbeläge: Mosaikparkett (Wohnräume), großflächige Feinsteinzeugfliesen (Flur, Küche, Bad), weitere Fliesen (Nebenräume, WC, Hauswirtschaft)
Fenster: 2-fach verglaste Holzfenster (Baujahr 1980), Rollläden überwiegend vorhanden
Sanitärausstattung: EG mit modernem Bad (Wanne, bodengleiche Dusche, Doppelwaschtisch, wandhängendes WC), Gäste-WC, KG Bad mit Dusche, WC, einfacher Ausstattung
Das Objekt wurde am 21. Dezember 2024 besichtigt. Die Beurteilung basiert auf einer örtlichen Innen- und Außenbesichtigung sowie vorhandenen Unterlagen, Zeichnungen und Katasterauszügen.
Das freistehende Einfamilienhaus wurde ca. 1981 in massiver Bauweise errichtet und besteht aus zwei Hauptgeschossen:
einem Kellergeschoss (teilweise Wohnnutzung/Einliegerwohnung, ca. 54 m²) und einem Erdgeschoss (Hauptwohnung, ca. 125 m²). Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 179 m², die Bruttogrundfläche ca. 302 m².
Im Erdgeschoss befinden sich Windfang, Gäste-WC, Diele, Küche, Ess- und Wohnbereich, Flur, drei Schlafzimmer, Badezimmer sowie ein Balkon in Südwestausrichtung.
Das Kellergeschoss bietet neben Keller- und Haustechnikräumen eine Einliegerwohnung (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad, Flur, Wintergartenzugang).
Ein großzügiger, nicht beheizter Wintergarten wurde in Holz-/Glaskonstruktion angebaut, zeigt jedoch altersbedingte Gebrauchsspuren und erste Schäden an der Verglasung.
Das Gebäude hat ein flach geneigtes Satteldach mit überstehenden Traufen und Giebelseiten, die für Witterungsschutz sorgen. Im Ausstattungsstandard entspricht es überwiegend dem Baujahr, lediglich das Hauptbad wurde modernisiert.
Der Bauzustand insgesamt ist durchschnittlich, mit erkennbarem mittelfristigem Erneuerungsbedarf bei Fenstern, Heizung und Elektroinstallation.
Auf dem Grundstück befinden sich eine Garage in Massivbauweise mit Pultdach und Holztor (grenzständig), ein kleiner Holzschuppen/Lagerraum, eine überdachte Sitzplatzkonstruktion aus Holz und Stahl mit transluzenter Eindeckung sowie ein separates Gartenhaus aus Holz. Alle Nebengebäude werden funktional zu Stell-, Lager- und Freizeitnutzungen verwendet und sind alters- sowie pflegebedingt in unterschiedlichem Zustand, teils einfach ausgeführt.
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Einfamilienhaus eigengenutzt, die Einliegerwohnung im Kellergeschoss war vermietet.
Satteldach mit Betondachsteinen
Zentrale Öl-Brennwertheizung mit Heizkörpern, Warmwasserbereitung über Heizanlage, Kunststoffbatterietanks für Heizöl
Elektroinstallation mit älterem Wandverteiler, Schraubsicherungen, partiellen Nachrüstungen
Bodenbeläge: Mosaikparkett (Wohnräume), großflächige Feinsteinzeugfliesen (Flur, Küche, Bad), weitere Fliesen (Nebenräume, WC, Hauswirtschaft)
Fenster: 2-fach verglaste Holzfenster (Baujahr 1980), Rollläden überwiegend vorhanden
Sanitärausstattung: EG mit modernem Bad (Wanne, bodengleiche Dusche, Doppelwaschtisch, wandhängendes WC), Gäste-WC, KG Bad mit Dusche, WC, einfacher Ausstattung
Lfd. Nr. 1: Flurstk: 159/3: Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung; Verkehrswert: 580.000,00 €
Lfd. Nr. 2 : Flurstk: 159/4: Wegegrundstück; Verkehrswert: 1.500,00 €
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenAls Eigentümer können Sie uns zusätzliche Informationen zu Ihrer Immobilie zur Verfügung stellen, die potentiellen Interessenten helfen könnten. Dies kann sich positiv auf das Versteigerungsergebnis auswirken.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@zvgscout.com mit dem Kennzeichen: 3 K 39-24-einfamilienhaus-mit-einliegerwohnung-1125203.
(Berechnet auf Basis des Verkehrswerts als Zuschlagswert)
(verzinster Betrag: 522.000 €)
Alle Angaben und Berechnungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
Detaillierte Kostenaufstellung & Rechner
Musterstraße 12, 12345 Musterstadt
Supermarkt
Schulweg 8, 12345 Musterstadt
Schule
Bahnhofsplatz 1, 12345 Musterstadt
ÖPNV
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr. ZvgScout übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.