bayern 0001K0025-2024 Schloßweg  7, 96465 Neustadt b. Coburg, Ketschenbach 1
bayern 0001K0025-2024 Schloßweg  7, 96465 Neustadt b. Coburg, Ketschenbach 2
bayern 0001K0025-2024 Schloßweg  7, 96465 Neustadt b. Coburg, Ketschenbach 3
bayern 0001K0025-2024 Schloßweg  7, 96465 Neustadt b. Coburg, Ketschenbach 4
bayern 0001K0025-2024 Schloßweg  7, 96465 Neustadt b. Coburg, Ketschenbach 5
bayern 0001K0025-2024 Schloßweg  7, 96465 Neustadt b. Coburg, Ketschenbach 6
bayern 0001K0025-2024 Schloßweg  7, 96465 Neustadt b. Coburg, Ketschenbach 7
bayern 0001K0025-2024 Schloßweg  7, 96465 Neustadt b. Coburg, Ketschenbach 8
bayern 0001K0025-2024 Schloßweg  7, 96465 Neustadt b. Coburg, Ketschenbach 9
bayern 0001K0025-2024 Schloßweg  7, 96465 Neustadt b. Coburg, Ketschenbach 10
bayern 0001K0025-2024 Schloßweg  7, 96465 Neustadt b. Coburg, Ketschenbach 11
bayern 0001K0025-2024 Schloßweg  7, 96465 Neustadt b. Coburg, Ketschenbach 12
12 Bilder
Deutschland
>
Bayern
>
0001K0025-2024

siehe Beschreibung

Schloßweg 7, 96465 Neustadt b. Coburg, Ketschenbach

157.000 €

Allgemeine Informationen

Versteigerungsart:
Aufhebung der Gemeinschaft
Aktenzeichen:
0001K0025-2024
Adresse:
Schloßweg 7, 96465 Neustadt b. Coburg, Ketschenbach
Baujahr:
1954
Beschreibung:
Grundstück bebaut mit einem Ein- bis Zweifamilienwohnhaus. Das Wohnhaus wurde in Massivbauweise mit Satteldach errichtet und besteht aus einem Kellergeschoss, Erdgeschoss, Obergeschoss und einem ausgebauten Dachgeschoss. Über dem Dachgeschoss befindet sich ein niedriger, nicht ausgebauter Spitzboden. An der Südwestfassade besteht ein eingeschossiger Eingangsanbau in Massivbauweise mit Dachbalkon. Das Wohnhaus ist grenzständig, hieran wurde an der nordwestlichen Grundstücksgrenze das Nachbarhaus von Grundstück Flst. 299/2 (HausNr. 7 a) angebaut. Baujahr: vermutlich um 1954 Aufstockung und südwestlicher Eingangsanbau vermutlich Anfang der 1980er Jahre Teilmodernisierungen vermtl. Anfang der 1980er und Anfang der 2000er Jahre Haus ist leerstehend. In Teilbereichen zeigen sich Instandhaltungsrückstau und bauliche Schäden.
Verkehrswert:
157.000 €

Grundbuch

Grundbuch:
    Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Coburg von Ketschenbach Gemarkung Flurstück Wirtschaftsart u. Lage Anschrift Hektar Blatt Ketschenbach 299/1 Wohnhaus, Garten Schloßweg 7 0,0610 670 Ketschenbach ist ein Stadtteil der oberfränkischen Stadt Neustadt bei Coburg im Landkreis Coburg.    
Blatt:
670
Flurstück:
299/1
Gemarkung:
Ketschenbach
Grundstücksgröße:
0,0610 Hektar

Erwerbsgebühren (Höchstgebot = Verkehrswert)

Grundbucheintrag:
381
Grunderwerbsteuer:
5.495 € (3,5 %)
Verzinsung (ca. 32 Tage):
495,19 € (verzinster Betrag: 141.300 €)
Zuschlagsgebühr:
828,5
Gesamt:
7.199,69
Alle Angaben und Berechungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
weitere Informationen zu den Erwerbskosten bei einer Zwangsversteigerung

Gerichts Informationen

Amtsgericht:
Coburg
Versteigerungsort:
Sitzungssaal G, Ketschendorfer Str. 1, 96450 Coburg
Versteigerungstermin:
Dienstag, 26. Aug. 2025, 08:00

Infrastruktur (Suchradius: 10 km)

In der Infrastrukturübersicht finden Sie die Entfernungen zu nahegelegenen Schulen, Supermärkten und Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs

Um Infrastruktur zu sehen, müssen Sie einen Premium Account besitzen

Sicherheitshinweis

Hinweis:
Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein.

 

 

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):
Grundstück bebaut mit einem Ein- bis Zweifamilienwohnhaus.
Das Wohnhaus wurde in Massivbauweise mit Satteldach errichtet und besteht aus einem Kellergeschoss, Erdgeschoss, Obergeschoss und einem ausgebauten Dachgeschoss. Über dem Dachgeschoss befindet sich ein niedriger, nicht ausgebauter Spitzboden.
An der Südwestfassade besteht ein eingeschossiger Eingangsanbau in Massivbauweise mit Dachbalkon.
Das Wohnhaus ist grenzständig, hieran wurde an der nordwestlichen Grundstücksgrenze das Nachbarhaus von Grundstück Flst. 299/2 (HausNr. 7 a) angebaut.
Baujahr: vermutlich um 1954
Aufstockung und südwestlicher Eingangsanbau vermutlich Anfang der 1980er Jahre
Teilmodernisierungen vermtl. Anfang der 1980er und Anfang der 2000er Jahre
Haus ist leerstehend.
In Teilbereichen zeigen sich Instandhaltungsrückstau und bauliche Schäden.;

                                                                      

 

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.