Zurück
bayern 0001K0041-2024 Lohndorfer Weg 15, 96123 Litzendorf
bayern 0001K0041-2024 Lohndorfer Weg 15, 96123 Litzendorf
bayern 0001K0041-2024 Lohndorfer Weg 15, 96123 Litzendorf
bayern 0001K0041-2024 Lohndorfer Weg 15, 96123 Litzendorf
bayern 0001K0041-2024 Lohndorfer Weg 15, 96123 Litzendorf
5 Bilder
Deutschland
>
Bayern
>
0001K0041-2024

Mehrfamilienhaus

Lohndorfer Weg 15, 96123 Litzendorf

731.000 €

Allgemeine Informationen

Versteigerungsart:
Aufhebung der Gemeinschaft
Aktenzeichen:
0001K0041-2024
Adresse:
Lohndorfer Weg 15, 96123 Litzendorf
Wohn-/Nutzfläche:
315
Baujahr:
1966/1968
Beschreibung:
Nahezu rechteckiges Grundstück bebaut mit freistehendem zweigeschossigem und unterkellertem Dreifamilienhaus; Baujahr um 1966/1968; Aufstockung bzw. Erneuerung des Dachstuhls 1997/1999; in EG und OG jeweils 5-Zimmer-Wohnung, in DG 4-Zimmer-Wohnung (Ausbau begonnen, bisher nicht fertiggestellt) jeweils mit Balkonen; Wohnungen abgeschlossen i.S.d. Wohnungseigentumsgesetzes; Beheizung mittels Öl-Zentralheizung; Nebengebäude: 2 Garagen mit insgesamt 6 Stellplätzen und Geräteraum.
Verkehrswert:
731.000 €

Grundbuch

Grundbuch:
Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Bamberg von Litzendorf Gemarkung Flurstück Wirtschaftsart u. Lage Anschrift Hektar Blatt Litzendorf 130 Gebäude- und Freifläche Lohndorfer Weg 15 0,1139 1116   Litzendorf ist eine Gemeinde im Landkreis Bamberg ca. 7 km östlich von der Stadt Bamberg.
Blatt:
1116
Flurstück:
130
Gemarkung:
Litzendorf
Grundstücksgröße:
0,1139 Hektar

Erwerbsgebühren (Höchstgebot = Verkehrswert)

Grundbucheintrag:
1.335
Grunderwerbsteuer:
25.585 € (3,5 %)
Verzinsung (ca. 32 Tage):
2.305,62 € (verzinster Betrag: 657.900 €)
Zuschlagsgebühr:
1.485
Gesamt:
30.710,62
Alle Angaben und Berechungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
weitere Informationen zu den Erwerbskosten bei einer Zwangsversteigerung

Gerichts Informationen

Amtsgericht:
Bamberg
Versteigerungsort:
Amtsgericht Bamberg, Synagogenplatz 1, 96047 Bamberg, Sitzungssaal 101
Versteigerungstermin:
Montag, 17. März 2025, 11:00

Sicherheitsinweis

Hinweis:
Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein.

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):
Nahezu rechteckiges Grundstück bebaut mit freistehendem zweigeschossigem und unterkellertem Dreifamilienhaus; Baujahr um 1966/1968; Aufstockung bzw. Erneuerung des Dachstuhls 1997/1999;
in EG und OG jeweils 5-Zimmer-Wohnung, in DG 4-Zimmer-Wohnung (Ausbau begonnen, bisher nicht fertiggestellt) jeweils mit Balkonen; Wohnflächen: EG ca. 107 m², OG ca. 107 m², DE ca. 101 m²; Wohnungen abgeschlossen i.S.d. Wohnungseigentumsgesetzes;
Beheizung mittels Öl-Zentralheizung;
Nebengebäude: 2 Garagen mit insgesamt 6 Stellplätzen und Geräteraum.;

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.