bayern 0003K0001-2023 Schafberg 19, 96242 Sonnefeld 1
bayern 0003K0001-2023 Schafberg 19, 96242 Sonnefeld 2
bayern 0003K0001-2023 Schafberg 19, 96242 Sonnefeld 3
bayern 0003K0001-2023 Schafberg 19, 96242 Sonnefeld 4
4 Bilder
Deutschland
>
Bayern
>
0003K0001-2023

Einfamilienhaus, s. Beschreibung

Schafberg 19, 96242 Sonnefeld

71.000 €

Allgemeine Informationen

Versteigerungsart:
Aufhebung der Gemeinschaft
Aktenzeichen:
0003K0001-2023
Adresse:
Schafberg 19, 96242 Sonnefeld
Wohn-/Nutzfläche:
77.35
Beschreibung:
Hinterlieger-Grundstück bebaut mit Wohngebäude: freistehendes, eingeschossiges, in Mischbauweise (Holzfachwerk-/Massivkonstruktion) errichtetes, (zumindest teilweise) unterkellertes Einfamilienwohnhaus mit ausgebauter Dachgeschossetage und Anbau (nach Aktenlage). Baujahr unbekannt, vermutlich Errichtung im 19. Jahrhundert, im Kern ggf. früher. Um 1884 und 1888 bauliche Modifikationen. Einbau Kamin (bzw. Austausch) um 1928. Gaube errichtet um 1991. Geh- und Fahrtrecht an Flst. 319 und Flst. 320. Unwägbarkeiten wg. fehlender Innenbesichtigung. Teilweise Modernisierungs-/Renovierungsbedarf sowie Instandhaltungsrückstau.
Verkehrswert:
71.000 €

Grundbuch

Grundbuch:
  Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Coburg von Sonnefeld Gemarkung Flurstück Wirtschaftsart u. Lage Anschrift Hektar Blatt Sonnefeld 316 Wohnhaus, Nebengebäude, Hofraum, Garten Schafberg 19 0,0221 1634 -      
Blatt:
1634
Flurstück:
316
Gemarkung:
Sonnefeld
Grundstücksgröße:
0.0221

Erwerbsgebühren (Höchstgebot = Verkehrswert)

Grundbucheintrag:
219
Grunderwerbsteuer:
2.485 € (3,5 %)
Verzinsung (ca. 32 Tage):
223,94 € (verzinster Betrag: 63.900 €)
Zuschlagsgebühr:
432,5
Gesamt:
3.360,44
Alle Angaben und Berechungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
weitere Informationen zu den Erwerbskosten bei einer Zwangsversteigerung

Gerichts Informationen

Amtsgericht:
Coburg
Versteigerungsort:
Sitzungssaal G, Ketschendorfer Str. 1, 96450 Coburg
Versteigerungstermin:
Dienstag, 5. Aug. 2025, 09:00

Infrastruktur (Suchradius: 10 km)

In der Infrastrukturübersicht finden Sie die Entfernungen zu nahegelegenen Schulen, Supermärkten und Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs

Um Infrastruktur zu sehen, müssen Sie einen Premium Account besitzen

Sicherheitshinweis

Hinweis:
Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein.

 

Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):

Hinterlieger-Grundstück bebaut mit Wohngebäude: freistehendes, eingeschossiges, in Mischbauweise (Holzfachwerk-/Massivkonstruktion) errichtetes, (zumindest teilweise) unterkellertes Einfamilienwohnhaus mit ausgebauter Dachgeschossetage und Anbau (nach Aktenlage). Wohnfläche insgesamt ca. 77,35 m² zzgl. Nutzflächen Keller, Spitzboden, Anbau etc. Baujahr unbekannt, vermutlich Errichtung im 19. Jahrhundert, im Kern ggf. früher. Um 1884 und 1888 bauliche Modifikationen. Einbau Kamin (bzw. Austausch) um 1928. Gaube errichtet um 1991. Geh- und Fahrtrecht an Flst. 319 und Flst. 320.

 

Unwägbarkeiten wg. fehlender Innenbesichtigung. Teilweise Modernisierungs-/Renovierungsbedarf sowie Instandhaltungsrückstau.

 

                                                                       

 

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.