


3 Bilder
Deutschland
>
Bayern
>
0003K0033-2022
siehe Beschreibung
Neuburg 10, 96275 Marktzeuln
40.000 €
Allgemeine Informationen
Versteigerungsart: | Zwangsvollstreckung |
Aktenzeichen: | 0003K0033-2022 |
Adresse: | Neuburg 10, 96275 Marktzeuln |
Grundstücksgröße: | 0,0122 Hektar |
Wohn-/Nutzfläche: | 130m² |
Baujahr: | 18. Jahrhundert |
Beschreibung: | Grundstück bebaut mit grenzseitiges stehendes, zweigeschossiges, in Mischbauweise (Holzfachwerk-/Massivbau) errichtetes, teilweise unterkellertes Wohngebäude mit nutzbarer Dachgeschossetage. Wohnfläche EG + OG ca. 130m² zzgl. Nutz-/Nebenflächen Teilkeller, Dachboden. Gebäudebaujahr unbekannt, Errichtung lt. Unterlagen in der ersten Hälfte des 18. Jh., in den 1970/1980er Jahren wurden laut Aktenlage diverse Renovierungsmaßnahmen durchgeführt. In Teilbereichen Instandhaltungsrückstau. Unwägbarkeiten hinsichtlich fehlender Innenbesichtigung. Lage im wassersensiblen Bereich. Versteigerungsobjekt ist nur der 1/2 Miteigentumsanteil! |
Verkehrswert: | 40.000 € |
Grundbuch
Grundbuch: | Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Lichtenfels von Marktzeuln 1/2 Miteigentumsanteil an Gemarkung Flurstück Wirtschaftsart u. Lage Anschrift Hektar Blatt Marktzeuln 241 Gebäude- und Freifläche - 1/1 Gemeinderecht - Neuburg 10 0,0122 1139 Marktzeuln ist ein Markt im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Hochstadt-Marktzeuln. |
Gerichts Informationen
Amtsgericht: | Coburg |
Versteigerungsort: | Sitzungssaal G, Ketschendorfer Str. 1, 96450 Coburg |
Versteigerungstermin: | Donnerstag, 11. Jan. 2024, 09:00 |
Sicherheitsinweis
Hinweis: | Im Versteigerungstermin kann eine Sicherheit in Höhe von 10 % des Verkehrswertes verlangt werden, die sofort zu leisten ist. |
Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):
Grundstück bebaut mit grenzseitiges stehendes, zweigeschossiges, in Mischbauweise (Holzfachwerk-/Massivbau) errichtetes, teilweise unterkellertes Wohngebäude mit nutzbarer Dachgeschossetage. Wohnfläche EG + OG ca. 130m² zzgl. Nutz-/Nebenflächen Teilkeller, Dachboden. Gebäudebaujahr unbekannt, Errichtung lt. Unterlagen in der ersten Hälfte des 18. Jh., in den 1970/1980er Jahren wurden laut Aktenlage diverse Renovierungsmaßnahmen durchgeführt.
In Teilbereichen Instandhaltungsrückstau. Unwägbarkeiten hinsichtlich fehlender Innenbesichtigung. Lage im wassersensiblen Bereich. Versteigerungsobjekt ist nur der 1/2 Miteigentumsanteil!