Eigentumswohnung
Hirschweihe 5, 89250 Senden
68.000 €


















Hirschweihe 5, 89250 Senden
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenLeichte Feuchtigkeitsschäden im Kellerbereich. Sanierungsbedarf an der Außenfassade.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenGrundschuld zugunsten der Sparkasse München. Hypothek über 150.000 €.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenPremium-Feature
7 Tage kostenlos TestenPremium-Feature
7 Tage kostenlos TestenDas Gebäude befindet sich in einem guten Zustand. Die Fassade wurde vor kurzem renoviert und zeigt keine größeren Mängel. Das Dach ist intakt und wurde 2018 erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenMassivbauweise aus dem Jahr 1985. Ziegeldach mit Betondachsteinen. Keller vorhanden und trocken. Fundament in gutem Zustand ohne erkennbare Setzungsrisse.
Regelmäßige Wartung und Pflege erkennbar. Heizungsanlage wurde 2020 gewartet. Fassade in gutem Zustand, letzte Renovierung 2019. Dachrinnen und Fallrohre intakt.
Energetische Sanierung 2018 durchgeführt. Neue Fenster mit Dreifachverglasung installiert. Dämmung der Außenwände nach EnEV-Standard erneuert.
Keine bekannten Baulasten eingetragen. Grundbuch zeigt keine Belastungen bezüglich Baubeschränkungen oder Durchfahrtsrechte.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenAuszug aus dem
Gutachten
des Sachverständigen über den Verkehrswert vom Wohnungseigentum SE- Nr. 18 (4,20/1000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung samt Keller, im Aufteilungsplan mit Nr. 18 bezeichnet) in Hirschweihe 5, 89250 Senden
Wertermittlungsstichtag: 07. November 2024
Verkehrswert: 68.000€
Grundstücksbeschreibung
Straße/ Art/ Ausbauzustand Hirschweihe/ asphaltierte Anliegerstraße/ zweispurig mit einseitigem Gehweg
Parkplatzsituation Parkmöglichkeiten im Bereich der Wohnanlage und im öffentlichen Straßenraum in aureichender Anzahl vorhanden
Umgebungsbebauung überwiegend aus Einfamilien-, Doppel-, und Reihenhäuser unterschiedlicher Baujahre
Zusammenfassende Beurteilung der Lagesituation Die Wohnlage ist insgesamt als durchschnittlich einzustufen.
Erschließungs(beitrags)situation Das gegenständige Grundstück schließt direkt an öffentlich gewidmete Straßenflächen an. Es weist ansonsten einen ortüblich erschlossenen Grundstückszustand auf. Nach den vorliegenden Informationen der jeweiligen Erschließungsträger fallen für die Bebauung keine Erschließungsbeiträge mehr nach BauGB an.
Gebäudebeschreibung
Bebauung Das Grundstück ist mit einer mittelgroßen Wohnanlage bebaut.
Gemeinschaftseigentum
Allgemeine Gebäudedaten
Gebäudeart Wohngebäude in Massivbauweise (bestehend aus drei Gebäudeabschnitten als Wohnblock)
Baujahr 1971
Modernisierung/ Sanierung
Unterkellerung vollständig unterkellert
Anzahl oberirdischer Geschosse Erdgeschoss und 1. bis 6. Obergeschoss, Flachdach (teilw. Staffelgeschoss)
Anzahl der Wohneinheiten lt. Teilungserklärung 116 Stück
Anzahl der Teileigentumseinh. lt. Teilungserklärung 27 Stück (Garagen im Hofraum)
Sondernutzungsrechte für alle Wohnungen an dem Waschmaschinen- und Nebenraum sowie an der Sauna-Anlage
Instandhaltungsrücklage
Konstruktive Bauteile
Fundamente/ Gründungen vmtl. Streifenfundamente aus Stahlbeton
Umfassungswände, KG Stahlbeton, 30,0cm
Umfassungswände, EG Ziegelmauerwerk, 30,0cm, verputzt und gestrichen
Innenwände Ziegelmauerwerk, 11,5cm, 24cm und 30,0cm
Decken Stahlbeton
Dachkonstruktion Flachdach mit verblechter Attika
Dacheindeckung Bitumenabsichtung mit Kiesschüttung
Regenableitung innenliegende Flachdachentwässerung
Balkone/ Terrassen Loggien mit Betonbrüstung, tlw. eingehaust
Gebäudeausstattung
Fassadengestaltung Sichtbeton, gestrichen, Sockelbereich farblich abgesetzt
Geschosstreppe gegenläufige Stahlbetontreppe mit Zwischenpodest, beiger Fliesenbelag, Stahlgeländer Kunststoff, Holzhandlauf
Aufzug Personenaufzug (Bj. 1971)
Gebäudeeingang Aluminiumrahmentür mit fest verglastem Strukturglas, Türgriffe aus Leichtmetall, integrierte Klingel- und Briefkastenanlage
Fenster/ Fenstertüren im Treppenhaus natürliche Belichtung einer Fassadenwand durch Glasbausteine
Heizungsinstallation Erdgas-Zentralheizung
Warmwasserversorgung Über die Zentralheizung
Instandhaltungsstau und Baumängel/ -schäden im Bereich der Außenfassade diverse (Klein-) Schäden u.a. Putzabplatzungen und Verfärbungen an der Fassade, ansonsten keine nennenswerten, soweit ersichtlich
Wohnungseigentums SE-Nr. 18
Lage im Gebäude Eingang ,,Hirschweihe 5", 2. OG rechts
Grundriss 1-Zimmer-Wohnung (vgl. Grundriss in Anlage 1/2); bestehend aus einem Flur, von welchem das Bad/WC und der Wohnraum erschlossen werden; über den Wohnraum ist im Westen ein Balkon zugänglich
Wohnfläche rd. 30 m²
Nutzfläche Kellerabteil rd. 5 m²; Holzverschlag, Betonkellerwände unverputzt und gestrichen, glatt gestrichener Estrichboden, keine Beleuchtung
Ausstattung
Modernisierung/ Sanierung 2006 Wohnungseingangstüre, Umbau Loggia zur Küche
Türen (Echtholz-) furnierte Röhrenspanntüren, teilweise mit Glasfüllung, Türgriffe aus Leichtmetall
Sanitärausstattung Bad/ WC, bestehend aus Standklosett mit Spülkasten, Waschbecken mit Einhebelmischbatterie sowie Badewanne mit Einhebelmischbatterie und Brauseschlauch (im Standard des Baujahres)
Bodenbeläge keramischer Fliesenbelag im Flur, der Küche sowie im Bad, ansonsten mit Textilbelag
Wand-/ Deckenbeläge überwiegend verputzt und gestrichen; Bad/WC rd. 1,20 m hoch gefliest, Küche mit keramischem Fliesenspiegel in Arbeitshöhe
Heizversorgung zentral, Wärmeabgabe über Stahlradiatoren
Warmwasserversorgung zentral
Elektroinstallation ausreichende Anzahl von Brennstellen und Steckdosen, Lichtschaltern und Telekommunikationsanschlüssen; Sicherungsinstallationen moderne Nullung; elektrische Klingelanlage mit Gegensprechanlage
Erhaltungszustand unterdurchschnittlich
Baumängel/-Schäden keine nennenswerten, soweit ersichtlich
Außenanlagen
Einfriedungen keine Einfriedung vorhanden
Geländebefestigungen asphaltierte Anliegerstraßen, Wege und Stellplatze
Freiflächen-/Gartengestaltung Gartenbereiche mit Rasenflächen und heimischen Sträuchern gestaltet
Nebengebäude Garagenzeile mit 18 oberirdischen Einzelgaragen
Sonstiges Spielplatz
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenAls Eigentümer können Sie uns zusätzliche Informationen zu Ihrer Immobilie zur Verfügung stellen, die potentiellen Interessenten helfen könnten. Dies kann sich positiv auf das Versteigerungsergebnis auswirken.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@zvgscout.com mit dem Kennzeichen: 2 K 50-24.
(Berechnet auf Basis des Verkehrswerts als Zuschlagswert)
(verzinster Betrag: 61.200 €)
Alle Angaben und Berechnungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
Detaillierte Kostenaufstellung & Rechner
Musterstraße 12, 12345 Musterstadt
Supermarkt
Schulweg 8, 12345 Musterstadt
Schule
Bahnhofsplatz 1, 12345 Musterstadt
ÖPNV
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr. ZvgScout übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.