bayern 2 K 69-22 Buchbacher Str. 29, 84149 Velden.
bayern 2 K 69-22 Buchbacher Str. 29, 84149 Velden.
bayern 2 K 69-22 Buchbacher Str. 29, 84149 Velden.
bayern 2 K 69-22 Buchbacher Str. 29, 84149 Velden.
bayern 2 K 69-22 Buchbacher Str. 29, 84149 Velden.
bayern 2 K 69-22 Buchbacher Str. 29, 84149 Velden.
bayern 2 K 69-22 Buchbacher Str. 29, 84149 Velden.
bayern 2 K 69-22 Buchbacher Str. 29, 84149 Velden.
bayern 2 K 69-22 Buchbacher Str. 29, 84149 Velden.
9 Bilder
Deutschland
>
Bayern
>
2 K 69-22

Doppelhaushälfte

Buchbacher Str. 29, 84149 Velden.

75.005 €

Allgemeine Informationen

Aktenzeichen:2 K 69-22
Adresse:Buchbacher Str. 29, 84149 Velden.
Grundstücksgröße: 148 m²
Baujahr:ca. 1925
Beschreibung:Einfamilien-Doppelhaushälfte in Velden
Verkehrswert:75.005 €

Grundbuch

Blatt:unbekannt
Flurstück:636/11
Gemarkung:Velden

Gerichts Informationen

Amtsgericht:Landshut
Versteigerungsort:Maximilianstraße 22, 84028 Landshut
Versteigerungstermin:Dienstag, 16. Jan. 2024, 09:00
Daten von Hanmark.de

Auszug aus dem

 

Verkehrswertgutachten

 

über die Einfamilien-Doppelhaushälfte in der Buchbacher Str. 29 in 84149 Velden.

  • Grundbuch Landshut von Velden
  • Genarkung Velden
  • Flurstück 636/11
  • Grundstücksgröße: rd. 148 m²

 

Verkehrswert: 75.000 € (lt. Terminsbestimmung 75.004,65€)

Wertermittlungsstichtag: - 01.08.2022

 

Grundstücksbeschreibung

 

Verkehrslage: Tendenz zu Ortsrandlage

Entfernungen:

  • Gemeindezentrum: ca. 1 km
  • Geschäfte (täglicher Bedarf): ca. 1 bis 2 km
  • Bushaltestelle: ca. 5 Min.

 

Wohn-bzw. Geschäftslage: als Wohnlage mittelgut geeignet, als Geschäftslage nicht geeignet.

 

Art der Bebauung und Nutzungen in der Straße und im Ortsteil: Überwiegend wohnbauliche Nutzung

Immissionen: normal

topographische Grundstückslage: ansteigend

derzeitige Nutzung: bewohnt

Stellplätze: Keine Stellplätze auf dem Grundstück (Nur im öffentlichen Straßenraum)

 

Erschließungszustand

Straßenart: Ortsstraße mit geringem Verkehr

Straßenausbau: Fahrbahn geteert, beidseitig Gehwege

Höhenlage zur Straße: ansteigend

Anschlüsse für Versorgungsleitungen und Abwasserbeseitigung: in der Straße: Strom, Wasser, Kanal (Anschluss an die Gemeinde-Abwasserbeseitigung), Telefon/lnternet (Glasfaser) Kabel-TV

 

Gebäudebeschreibung

Einfamilien-Doppelhaushälfte

 

Bauteil Wohnhaus (5-Zi. Wohnung)

Art des Gebäudes Einfamilienwohnhaus Erdgeschoss Obergeschoss ausgebautes Dachgeschoss nicht unterkellert einseitig an Doppelhaushälfte angebaut

Besonderer Hinweis: Nach Angaben der Eigentümer beim Ortstermin ist die Doppelhaushäfte ist durch die Trennung eines Einfamilienhauses in zwei Doppelhaushälften entstanden. Des Weiteren soll sich unter einem Teilbereich des Esszimmers im Erdgeschoss ein Kriechkeller aus der Zeit vor der Trennung befinden.

 

Baujahr: ca: 1925

Energieausweis/-pass (EnEV) vom 01.11.2015 E (150) Energiebedarf 413 kWh/(m2*a)

 

Ausführung und Ausstattung

Konstruktionsart: Ziegel-Massivholz-Mischbauweise

Fundamente: unbekannt

Umfassungswände: EG, OG und DG: Ziegel

Innenwände: EG, OG und DG: Ziegel

Geschossdecken : Erdgeschoss: Holzbalkendecke

Geschosstreppe: EG -OG: Massivholztreppe (alle Holzteile sind lackiert) Massivholztrittstufen mit Teppichbelag Holz-Geländer tlw. Holz-Handlauf tlw. Massivholztreppe; OG -Dachraum: Leiter

Innenansichten: allgemein: verputzt, Anstrich Küche: verputzt, Anstrich Kunststoffplatte an Objektwand; WC / Bad: Fliesen, raumhoch und Fliesen 10 Reihen darüber Putz und Anstrich; Deckenflächen: verputzt und Anstrich, Essen: Holz-Kasetten-Decke

Fenster: aus Holz; Dachflächenfenster/ Balkontüren: aus Holz

Türen: Haustüre aus Holz, Glasausschnitt. EG, OG und DG: glatte Holztüren tlw. lackiert, tlw. Holzzargen

Elektroinstallation: durchschnittliche Ausstattung, Glasfaser

Sanitäre Installation: Ausstattung durchschnittl., Qualität: Normal

Heizung: Einzelofenheizung, in der Kücke mit Pellets. Der Heizkessel ist im Eigentum des Mieters

Fassade: verputzt mit Anstrich tlw. Giebelseite Eternitplatten

Sockel: verputzt mit Anstrich

Dachkonstruktion: Holzdach Pfetten aus Holz Sparren aus Holz

Dachform: Sattel-bzw. Giebeldach

Dacheindeckung: Dachziegel (Ton)

Dachrinnen-/Falirohre: Zinkblech

Besondere Bauteile: Dachgaube (Gebäude-Rückseite) Balkon tlw. bzw. Terrasse tlw. über WC-Anbau Markise über Terrasse

Zustand renovierungsbedürftig

Grundrissgestaltung: zweckmäßig Belichtung und gut bis ausreichend Besonnung:

 

Allgemeinbeurteilung: Das Gebäude ist im derzeitigen Zustand eingeschränkt bewohnbar. Es sind bauliche Maßnahmen (Renovierungsarbeiten und Aufwendungen für die Mängelbeseitigung) notwendig.

 

Mängelbeseitigung: Erneuerung von Bodenbelägen tlw. Maler-und Anstricharbeiten im Innenbereich (tlw.) Maler-und Anstricharbeiten im Fassadenbereich (tlw.) Kaminsanierung (versottet) Türblatt Esszimmer ergänzen Kleinreparaturen

 

Schuppen

 

Art des Gebäudes Lager und Werkstätte; Erd-und Obergeschoss, nicht unterkellert einseitig an Nachbarbäude angebaut

 

Ausführung und Ausstattung

Konstruktionsart: Massivholz-Bauweise, Holzständer-Bauweise auf gemauertem Sockel

Fundamente: unbekannt

Umfassungswände: Holzkonstruktion mit Holzverschalung

Innenwände: Holzplatten

Geschossdecken : Holzbalkendecke

Fußböden: Holzdielen, OG: Holzbretter

Innenansichten: Holzverschalung

Fenster: aus Holz mit Einfachverglasung, mit Sprossen

Eingangstüre:aus Holz

Elektroinstallation: einfache Ausstattung

Heizung: keine Heizung

 

Dach und Außenverkleidung

Fassade: Holzverschalung verputzt und Anstrich tlw. (außerhalb des Hangbereichs)

Sockel: Mauerwerk mit Anstrich

Dachkonstruktion: Holzdach Pfetten aus Holz Sparren aus Holz

Dachform: Sattel-bzw. Giebeldach

Dacheindeckung: Dachziegel (Ton)

Dachrinnen-/Fallrohre: Zinkblech

Zustand der Nutzung entsprechend

 

Außenanlagen

 

  • Versorgungsanlagen
  • Entwässerungsanlagen
  • Kanalanschluss
  • Standplatz für Mülltonnen
  • Metalldraht-Einzäunung tlw. Holzlatten-Einzäunung
  • tlw. Pflanzen und Bewuchs
  • Hofpflasterung
  • Gepflasterte Terrasse