Einfamilienhaus
Brückenstraße 8, 84137 Vilsbiburg
545.000 €









































Brückenstraße 8, 84137 Vilsbiburg
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenLeichte Feuchtigkeitsschäden im Kellerbereich. Sanierungsbedarf an der Außenfassade.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenGrundschuld zugunsten der Sparkasse München. Hypothek über 150.000 €.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenPremium-Feature
7 Tage kostenlos TestenPremium-Feature
7 Tage kostenlos TestenDas Gebäude befindet sich in einem guten Zustand. Die Fassade wurde vor kurzem renoviert und zeigt keine größeren Mängel. Das Dach ist intakt und wurde 2018 erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenMassivbauweise aus dem Jahr 1985. Ziegeldach mit Betondachsteinen. Keller vorhanden und trocken. Fundament in gutem Zustand ohne erkennbare Setzungsrisse.
Regelmäßige Wartung und Pflege erkennbar. Heizungsanlage wurde 2020 gewartet. Fassade in gutem Zustand, letzte Renovierung 2019. Dachrinnen und Fallrohre intakt.
Energetische Sanierung 2018 durchgeführt. Neue Fenster mit Dreifachverglasung installiert. Dämmung der Außenwände nach EnEV-Standard erneuert.
Keine bekannten Baulasten eingetragen. Grundbuch zeigt keine Belastungen bezüglich Baubeschränkungen oder Durchfahrtsrechte.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenAuszug aus dem
Gutachten
des Sachverständigen über den Verkehrswert für Einfamilienhaus mit Garagen-/Lagergebäude in 84137 Vilsbiburg, Brückenstraße 8
Wertermittlungsstichtag: 10.04.2025
Verkehrswert: 545.000 €
Grundstücksbeschreibung
Mikrolage: Der zu begutachtende Grundbesitz befindet sich in relativ zentraler Lage, rd. 300 m nordwestlich des Stadtplatzes, der fußläufig erreicht werden kann. Der Umgriff zeichnet sich durch gemischte Bebauung aus und besteht aus Ein-/Zweifamilienhäusern und kleineren Gewerbebetrieben (u .a. Schreinerei); das Sportzentrum TSV Vilsbiburg 1883 e.V. befindet sich rd. 200 m nordwestlich. Die Wohnlage ist durchschnittlich und vom Durchfahrts- bzw. Anliegerverkehr der Gewerbebetriebe und des Sportzentrums beeinträchtigt.
Erschließungszustand: Das Grundstück ist ortsüblich durch die ausgebaute Brückenstraße (asphaltierte Straßendecke,beidseitiger Gehweg) sowie durch Kanal, Wasser und Strom erschlossen. Erschließungskosten fallen nach Angabe der Stadtverwaltung nicht mehr an.
Gebäudebeschreibung
Südwestlich des Wohnhauses befinden sich auf dem Grundstück:
Nordwestlich des Wohnhauses:
Wohnhaus
Das gesamte Wohngebäude ist teilunterkellert (der Altbestand ist bis auf einen kleinen Gewölbe-/ Kriechkeller mit geringer lichter Höhe nicht unterkellert; der Anbau ist voll unterkellert) und besteht im Übrigen aus Erdgeschoss, Obergeschoss und zum Teil ausgebautem Dachgeschoss.
Bauzeit
Wohnfläche It. Anlage rd. 239 m²
Bauliche Ausführung
Grundkonstruktion: Massivbauweise;
Decken: Holzbalkendecken, UG: Betondecke.
Dach: Satteldach mit Schalung und Falzziegeldeckung , östlich große Satteldachgaube; Regenrinnen und Fallleitungen aus verzinktem Blech.
Treppen:
Fenster:
Türen:
Böden: Parkett im Wohnzimmer, in den Schlafräumen, OG- und DG-Anbau, Fliesenbelag großteils im EG, in den Fluren und EG-Dusch-WC; Mosaikfliesen im OG- Bad; PVC-Belag im Nähzimmer; Speicher: Holzbretterboden ; Keller (Anbau): Fliesenbelag.
Decken- und Wandbehandlung: Fassade mit Strukturputz und Anstrich, Westfassade (Altbestand) mit Eternitplattenverkleidung; im Innenbereich überwiegend glatter Wandputz mit Anstrich, Wände im Windfang teils mit Holzverkleidung, Wände im Altbau z.T. tapeziert; Decken großteils mit Holzpaneelen, Holzkassettendecke im Nähzimmer; im Anbau-Dachgeschoss offener Sichtdachstuhl, Dachschrägen mit Holzverkleidung; im Altbau-Dachgeschoss Dachschrägen z.T. mit Holzverkleidung, z.T. mit Gipskarton und Anstrich; Wandfliesen raumhoch im EG-Dusch-WC, halb hoch im OG-Bad.
Technische Installation
Hausanschlüsse: Das Gebäude ist an die öffentlichen Leitungen für Kanal, Wasser und
Strom angeschlossen.
Elektroinstallation: Elektrische Brenn- und Anschlussstellen sind dem Baualter entsprechend im üblichen Umfang vorhanden.
Sanitärinstallation:
Heizung: Versorgung über das Nachbargrundstück (Schreinereibetrieb FINrn. 1230/10, 1230/12): Festbrennstoff-Heizung mit zentraler Warmwasserbereitung; Hinweis: die im Haus installierte Festbrennstoff-Heizung (Fabrikat Unical, BJ 1990) ist veraltet und nach Angabe nicht funktionsfähig; Wärmeverteilung über Heizkörper, im EG-Altbau überwiegend Fußbodenheizung; Kachelofen im Wohn-/Esszimmer.
Zubehör: Einbauküche (ca. 40 Jahre alt): Ober- und Unterschränke, Cerankochfeld, Backofen, Geschirrspülmaschine, Spülbecken, Kühlschrank.
Balkon: Holzkonstruktion mit Holzgeländer, überdeckt.
Garagen-/Lagergebäude
Konstruktion: Massivbauweise mit gemauerten, verputzen Wänden, im Süden teils mit Holzbeplankung .
Dach: Satteldach mit Biberschwanzdeckung, Regenrinnen und Fallleitungen aus verzinktem Blech.
Fenster: Alte Holzfenster.
Türen: Südlich zur Straße: Zwei Holzklapptore, ein Holzschiebetor; Nördlich zum Garten: alte Holztüre mit Verglasung.
Gartenhaus
Konstruktion: Massivbauweise mit gemauerten, verputzen Wänden.
Dach: Satteldachstuhl mit Biberschwanzdeckung, Regenrinnen und Fallleitungen aus verzinktem Blech.
Fenster: Holzsprossenfenster.
Türen: Holzkonstruktion mit Verglasung.
Überbau (nur informativ, nicht bewertungsrelevant)
Baujahr: vermutlich Anfang der 1980er Jahre
Konstruktion: Massivbauweise mit gemauerten, verputzen Wänden.
Dach: Satteldach mit Biberschwanzdeckung.
Türen: Südlich zur Straße: Holzklapptor mit Verglasung.
Nutzungsart: Werkstatt, Lager.
Außenanlagen
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenAls Eigentümer können Sie uns zusätzliche Informationen zu Ihrer Immobilie zur Verfügung stellen, die potentiellen Interessenten helfen könnten. Dies kann sich positiv auf das Versteigerungsergebnis auswirken.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@zvgscout.com mit dem Kennzeichen: 3 K 1-25.
(Berechnet auf Basis des Verkehrswerts als Zuschlagswert)
(verzinster Betrag: 490.500 €)
Alle Angaben und Berechnungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
Detaillierte Kostenaufstellung & Rechner
Musterstraße 12, 12345 Musterstadt
Supermarkt
Schulweg 8, 12345 Musterstadt
Schule
Bahnhofsplatz 1, 12345 Musterstadt
ÖPNV
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr. ZvgScout übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.
Weitere Einfamilienhaus in ähnlicher Preisklasse