Mehrfamilienhaus
Kaiserstraße 2,, 89335 Ichenhausen
395.000 €
Bei diesem Objekt handelt es sich um eine ehemalige Versteigerung.
Kaiserstraße 2,, 89335 Ichenhausen
Das Gebäude befindet sich in einem guten Zustand. Die Fassade wurde vor kurzem renoviert und zeigt keine größeren Mängel. Das Dach ist intakt und wurde 2018 erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Premium-Feature
Premium freischaltenMassivbauweise aus dem Jahr 1985. Ziegeldach mit Betondachsteinen. Keller vorhanden und trocken. Fundament in gutem Zustand ohne erkennbare Setzungsrisse.
Regelmäßige Wartung und Pflege erkennbar. Heizungsanlage wurde 2020 gewartet. Fassade in gutem Zustand, letzte Renovierung 2019. Dachrinnen und Fallrohre intakt.
Energetische Sanierung 2018 durchgeführt. Neue Fenster mit Dreifachverglasung installiert. Dämmung der Außenwände nach EnEV-Standard erneuert.
Keine bekannten Baulasten eingetragen. Grundbuch zeigt keine Belastungen bezüglich Baubeschränkungen oder Durchfahrtsrechte.
Premium-Feature
Premium freischalten
Auszug aus dem
Gutachten
des Sachverständigen über den Verkehrswert für das Grundstück in 89335 Ichenhausen, Kaiserstraße 2
Wertermittlungsstichtag: 29.09.2023
Verkehrswert: 395.000€ (davon entfällt auf Zubehör: 5.000€; zwei Einbauküchen OG und DG)
Grundstücksbeschreibung
Beurteilung der Lage Das Grundstück befindet sich in der Ortsmitte von Ichenhausen in einer durchschnittlichen, ruhigen Wohnlage. Es ist rd. 200 m (Luftlinie) vom Ortskern entfernt.
Erschließung Das Flurstück wird von Norden, über die öffentlich gewidmete Kaiserstraße erschlossen. Die Erschließungskosten- und Herstellungsbeiträge nach BauGB und KAG sind laut Auskunft der Stadtverwaltung für die vorhandene Bebauung abgerechnet. Da die öffentlich gewidmete Kaiserstraße zum Zeitpunkt des Ortstermins im Bereich des Bewertungsgrundstücks noch nicht endgültig hergestellt ist (Schotterbelag), muss davon ausgegangen werden, dass zukünftig noch Erschließungskostenbeiträge nach BauGB anfallen können. Das Gebäude ist an die öffentlichen Ver- und Entsorgungsleitungen, Wasser, Abwasser, Gas, Strom und Telekommunikation angeschlossen.
Nachbarbebauung Nördlich des Objekts befindet sich ein öffentlicher Parkplatz und oberhalb des Parkplatzes liegen ein Küchenmöbelgeschäft, Banken sowie eine Zahnarztpraxis. Östlich, südlich und westlich befinden sich zwei- bis dreigeschossige Gebäude mit (hauptsächlich) wohnwirtschaftlicher Nutzung.
Vermietbarkeit Derzeit sehr gut
Gebäudebeschreibung
Art der Gebäude Bei dem Gebäude handelt es sich um ein teilunterkellertes zweigeschossiges Zweifamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss in Massivbauweise. Die Garage ist als Fertiggarage auf einem massiv errichteten Keller aufgestellt. Zusätzlich befindet sich im Garten eine Holzhütte einfacher Bauart.
Wohnhaus
Beurteilung Wohnhaus Das Zweifamilienhaus in Massivbauweise befindet sich in einem dem Bau- bzw. Umbaujahr entsprechenden Zustand und hat einen durchschnittlichen Ausstattungsstandard. Eine Sanierung der Gebäudehülle inklusive Wärmedämmung steht in den nächsten Jahren an.
Baujahr und Modernisierungen Das Baujahr des Wohngebäudes ist unbekannt. Aufgrund der Gebäudetypologie wird von einem (Um-)Baujahr in den 1950er Jahren ausgegangen. Der Gewölbekeller deutet auf ein früheres Ursprungsbaujahr hin. Die Baugenehmigung der Garage datiert auf den 27.07.1972, sodass ein Fertigstellungsjahr von 1972 als realistisch unterstellt werden kann. Des Weiteren erfolgte im Jahr 2005 der Anbau der Balkone sowie der Gaube im Dachgeschoss. In dieser Zeit wurden vermutlich auch das Dachgeschoss ausgebaut und die Wohnungen modernisiert.
Rohbau Boden, Wände und Decken sind in Massivbauweise errichtet. Der Dachstuhl ist als zimmermannsmäßige Holzkonstruktion aufgestellt. Der Dachaufbau ist unbekannt. Das Satteldach ist mit vermutlich asbesthaltigen Wellplatten eingedeckt sowie die Dachgaube mit Dachziegeln. Bei dem Keller handelt es sich um einen aufgemauerten Gewölbekeller, welcher bei der Besichtigung nicht zugänglich war.
Die Garage ist in Fertigbauweise errichtet und verfügt über ein Flachdach. Eine außenliegende Treppe führt in den massiv errichteten Keller unter der Garage. Die Gebäude sind verputzt. Die Spenglerarbeiten sind in Kupferblech ausgeführt.
Ausbau
Wandbekleidungen
Deckenbekleidungen
Bodenbeläge
Fenster Kunststofffenster mit Isolierverglasungen und Drehkippbeschlägen. Im Dachgeschoss zusätzlich schrägliegende Dachflächenfenster.
Fensterbänke Innen: Teils Naturstein, teils beschichtete Holzwerkstoffplatten; Außen: Bleche.
Verschattung Außenliegende Aufbaurollläden mit manueller Bedienung und Kunststoffpanzern.
Türen
Treppen
Balkon Stahlbetonplatten mit Fliesenbelag. Diese lagern auf Stahlbetonstützen. Stahlgeländer mit Holzbeplankung sind als Absturzsicherung angebracht.
Einbauküche
Haustechnik
Heizungsinstallation Im EG bis zum DG werden die Räume durch Blechheizkörper mit Thermostatventilen erwärmt. Im DG befindet sich eine Gastherme, Fabrikat Buderus Loga Max plus GB 112, unbekanntes Baujahr mit einem Pufferspeicher und einem Warmwasserspeicher. Die Heizungsinstallation scheint neueren Datums zu sein (vermutlich aus 2005). Im EG ist ein Kaminanschluss vorhanden. Im OG ist ein Schwedenofen (Funktionsfähigkeit unklar) aufgestellt.
Sanitärinstallation Der Wasseranschluss wird vermutlich im Keller ins Ge-bäude geführt. Das Bad im EG ist ausgestattet mit Handwaschtisch mit Einhandmischgarnitur, Badewanne mit Einhandmischer und Handbrause sowie einem Waschmaschinenanschluss. Das WC im EG ist ausgestattet mit Standklosett mit Aufputzspülkasten. Das Bad im 1. OG ist ausgestattet mit Handwaschtisch mit Einhandmischgarnitur, wandhängendem WC mit Unterputzspülkasten und bodengleicher Dusche mit Rinnenablauf, Einhandmischgarnitur und Überkopfbrause sowie einem Waschmaschinenanschluss. Das Bad im DG ist ausgestattet mit wandhängendem WC mit Unterputzspülkasten, Übereckbadewanne mit Handbrause und Einlaufexcenter mit Einhandmischer und Waschtisch mit Einhandmischgarnitur sowie einem Waschmaschinenanschluss.
Elektroinstallation Im EG befindet sich die Unterverteilung für die EG-Wohnung sowie ein FI-Schalter. Im 1. Obergeschoss befindet sich ein Zählerkasten mit zwei Eintarifzählern und den Hauptschaltern sowie eine Unterverteilung. Der Telefonanschluss wird im DG ins Haus geführt. Der Stromanschluss wird vermutlich im Keller ins Gebäude geführt.
Garage
Bauschäden und -mängel
vorhanden (siehe Gutachten)
Außenanlagen
Die Garagen- bzw. Hofzufahrt und die Terrasse sind mit Betonsteinen befestigt. Der Garten ist mit Rasen angesät. Der Hauszugang ist mit Waschbetonplatten befestigt.
Eine kleine Gartenhütte / Carportprovisorum ist aufgestellt.
Die Hauszuleitungen haben vermutlich eine übliche Länge haben.
Als Eigentümer können Sie uns zusätzliche Informationen zu Ihrer Immobilie zur Verfügung stellen, die potentiellen Interessenten helfen könnten. Dies kann sich positiv auf das Versteigerungsergebnis auswirken.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@zvgscout.com mit dem Kennzeichen: 3 K 40-23.
Musterstraße 12, 12345 Musterstadt
Supermarkt
Schulweg 8, 12345 Musterstadt
Schule
Bahnhofsplatz 1, 12345 Musterstadt
ÖPNV
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr. ZvgScout übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.
Weitere Mehrfamilienhaus in ähnlicher Preisklasse