Mehrfamilienhaus
Baumgartener Straße 7, 85405 Nandlstadt
620.000 €
Bei diesem Objekt handelt es sich um eine ehemalige Versteigerung.
Baumgartener Straße 7, 85405 Nandlstadt
Das Gebäude befindet sich in einem guten Zustand. Die Fassade wurde vor kurzem renoviert und zeigt keine größeren Mängel. Das Dach ist intakt und wurde 2018 erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Premium-Feature
Premium freischaltenMassivbauweise aus dem Jahr 1985. Ziegeldach mit Betondachsteinen. Keller vorhanden und trocken. Fundament in gutem Zustand ohne erkennbare Setzungsrisse.
Regelmäßige Wartung und Pflege erkennbar. Heizungsanlage wurde 2020 gewartet. Fassade in gutem Zustand, letzte Renovierung 2019. Dachrinnen und Fallrohre intakt.
Energetische Sanierung 2018 durchgeführt. Neue Fenster mit Dreifachverglasung installiert. Dämmung der Außenwände nach EnEV-Standard erneuert.
Keine bekannten Baulasten eingetragen. Grundbuch zeigt keine Belastungen bezüglich Baubeschränkungen oder Durchfahrtsrechte.
Premium-Feature
Premium freischaltenAuszug aus dem
Gutachten
des Sachverständigen über den Verkehrswert für Grundstück bebaut mit Wohnhaus, PKW-Garage und Nebengebäude in Baumgartener Straße 7, 85405 Nandlstadt
Wertermittlungsstichtag: 11.01.2024
Verkehrswert: € 620.000,-
Grundstücksbeschreibung
Objekt Im westlichen Bereich des Grundstücks befinden sich ein teilunterkellertes Wohnhaus mit Keller, Erdgeschoss und einem zu Wohnzwecken ausgebauten Dachgeschoss. In dem Gebäude befinden sich zwei Wohneinheiten. Des Weiteren befinden sich in diesem Grundstücksbereich eine PKW-Einzelgarage, ein Holzschuppen und ein Carport. Angabegemäß wurde das Grundstück früher als Gärtnerei genutzt. Im Bereich des Flurstücks Nr. 934 befinden sich aus dieser Zeit noch zwei Gewächshäuser.
Geometrie und Beschaffenheit
Qualität des Bodens
Kulturart Grünland
Klasse L 11 b3
Wertezahl 42/34
Umgebungsbebauung Die Umgebungsbebauung im Ortsrandbereich ist inhomogen. Westlich des Grundstücks befinden sich gewerblich genutzte Flächen einer Zimmerei und eines Sägewerks. Unmittelbar nördlich des Grundstücks befinden sich die Flächen des Waldbades. Östlich des Grundstücks befinden sich vereinzelte Wohnbebauung, Wald- und Grünflächen und Sportplatzflächen. Südlich der Baumgartener Straße schließen Waldflächen an.
Erschließung Das Grundstück wird von Süden durch die Baumgartener Straße erschlossen. Die Straße ist end ausgebaut, asphaltiert und beleuchtet. Ein Gehweg ist angelegt. Anschlüsse für Wasser, Kanal, Strom und Telekommunikation sind vorhanden. Nach Auskunft der Bauverwaltung des Marktes Nandlstadt sind für das Grundstück derzeit keine Erschließungskostenbeiträge oder sonstige öffentlichrechtlichen Beiträge zu entrichten. Es wird somit unterstellt, dass sämtliche öffentlich-rechtliche Abgaben, Beiträge, Gebühren usw. zum Wertermittlungsstichtag erhoben und bezahlt sind.
Baurecht Bautechnisch aus der Sicht des Bauamtes, ist die Lage der Grundstücke für eine Bebauung sehr kritisch zu beurteilen. Weitere Informationen finden Sie im Gutachten
Nutzung I Mietvertrag Das Wohngebäude wurde von den Eigentümern horizontal in zwei nicht abgeschlossene Wohneinheiten aufgeteilt. Die beiden Wohneinheiten werden angabegemäß jeweils von einem Eigentümer bewohnt und sind nicht vermietet.
Gebäudebeschreibung
Wohngebäude
Konzept Bei dem zu bewertenden Gebäude handelt es sich um ein freistehendes teilunterkellertes Wohnhaus mit Keller, Erdgeschoss und einem zu Wohnzwecken ausgebauten Dachgeschoss. Das ursprünglich als Einfamilienhaus errichtete Gebäude wird derzeit als Zweifamilienhaus mit einer Wohneinheit im Erdgeschoss und einer Wohneinheit im Dachgeschoss genutzt. Die Wohneinheiten sind jedoch nicht abgeschlossen . Das Bestandsgebäude wurde auf
der Nordseite nachträglich durch einen Anbau erweitert. Dias Gebäude hat eine einfache und zweckmäßige Architektur mit einem Satteldach mit Zwerchgiebel, Einzelfenstern und einer Putzfassade.
Baujahr ursprüngliches Baujahr ca. 1946, Anbau Nordseite angabegemäß ca. Mitte 1960er Jahre
Konstruktion Das Gebäude ist in Massivbauweise mit Beton- und Mauerwerkswänden, Massiv- und Holzbalkendecken und einem Satteldach mit Holzdachstuhl ausgeführt.
Raumeinteilung In dem ursprünglich als Einfamilienhaus errichteten Gebäude befinden sich eine Wohneinheit im Erdgeschoss und eine Wohneinheit im Dachgeschoss. Die Wohneinheiten sind jedoch nicht abgeschlossen. Der Hauseingang befindet sich auf der Südseite des Gebäudes. Die Wohnung im Dachgeschoss ist über eine innen liegende Treppe zu erreichen. Das Bestandsgebäude (südlicher Teil) ist geringfügig unterkellert. Der Anbau (nördlicher Teil) ist vollständig unterkellert. Der Keller des Anbaus ist nur über eine KeIleraußentreppe zu erreichen.
Wohnfläche überschlägig rd. 125,00
Baubeschreibung
Rohbau / Fassade
Gründung Streifenfundamente
Außenwände Mauerwerk, Keller teilweise Beton
Fassade Putzflächen gestrichen
Decken Massivdecke über Keller, Holzbalkendecke über EG
Dach Satteldach, Dachstuhl in Holzkonstruktion, Eindeckung mit Betonpfannen, Spenglerarbeiten in Titanzinkblech
Treppen Keller Bestand: Betontreppe; Keller Anbau: Außentreppe aus Beton; EG / DG: Holzwangentreppe ohne Geländer (steil und schmal)
Fenster Kunststofffenster mit Isolierverglasung Flur EG Glasbausteine
Balkon nicht vorhanden
Innenausbau
Innenwände Mauerwerk
Wandflächen Putzflächen gestrichen, Sanitärräume Fliesen, Küche EG Fliesenspiegel
Deckenflächen Putz- bzw. Trockenbauflächen gestrichen, teilweise Paneele oder Styroporplatten, DG te ilweise Sichtbalken
Fußböden Keller: Beton- und Fliesenböden; EG / DG: Fliesen-, Laminat-, PVC- und Teppichböden
Türen Hauseingang: Holztüre mit Glasausschnitt; Wohnungen / Zimmer: Holzfüllungstüren beschichtet
Sanitärräume Bad EG: Badewanne, Waschbecken und Hänge-WC, Fliesenboden, Wände raumhoch gefliest, mittlerer Standard , ca. 2009 modernisiert; Bad DG: Dusche, Waschbecken und Hänge-WC, PVC-Boden, mittlerer Standard, ca. 2009 modernisiert
Haustechnik / Bauteile / Einbauten / Betriebseinrichtungen
Heizung Zentralheizung ölbefeuert (Baujahr ca. 2009), Kompaktheizkörper, Kellertank aus Kunststoff, Warmwasser über Zentralheizung
Elektro Der Funktion des Gebäudes entsprechend durchschnittlich ausgelegt, Verteilung mit Automatensicherungen und FI- Schutzschalter
Bes. Bauteile KeIleraußentreppe
Bes. Einbauten Einbauküchen (nicht bewertet), Holzofen EG
Durchgeführte Arbeiten
Mängel I Schäden partielle Schäden im Bereich der Fassade (Farb- und Putzabplatzungen, Risse; ; Feuchtigkeitsschäden Keller Bestand; partielle Feuchtigkeitsschäden im Sockel bereich der Kellerwände des Anbaus; Feuchtigkeitsschäden mit Putz- und Farbabplatzungen im Eingangsbereich (Windfang); altersbedingte Abnutzungen (z.B. Malerarbeiten erforderlich)
Energetische Eigenschaften Die Anforderungen an die energetische Qualität von Neubauten sind in den letzten Jahren stark gestiegen und werden von diesem Bestandsgebäude bei weitem nicht erfüllt. Es liegt ein im Jahr 2022 ausgestellter Energieausweis gemäß §§ 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vor, der auf Grundlage von Berechnungen des Energiebedarfs erstellt wurde. Der Endenergiebedarf beträgt demnach 124,8 kWh/(m²a).
PKW-Garage
Beschreibung Südwestlich des Wohngebäudes befindet sich eine nicht unterkellerte PKW- Einzelgarage. Die Garage wird von Südosten über ein Kipptor mit Blechfüllung erschlossen. Die Garage ist in Massivbauweise mit einem Betonboden , Mauerwerkswänden und einem Pultdach mit Trapezblechdeckung erstellt.
Baujahr: ca. 1968
Mängel/Schäden aufsteigende Feuchtigkeit; altersbedingte Abnutzungen
Carport
Beschreibung Etwa 20 m südöstlich des Wohngebäudes befindet sich ein offener Carport mit zwei PKW-Stellplätzen. Bei dem Carport handelt es sich um eine Holzkonstruktion mit einem Pultdach mit Trapezblecheindeckung.
Baujahr angabegemäß ca. 2010
Holzschuppen
Beschreibung Nördlich des Wohngebäudes befindet sich ein eingeschossiger Holzschuppen. Bei dem Schuppen handelt es sich um eine Holzkonstruktion mit einem Pultdach mit Trapezblecheindeckung. Im westlichen Bereich des Schuppens befindet sich ein Einbau in Massivbauweise.
Baujahr angabegemäß ca. 1980er Jahre
Gewächshäuser
Beschreibung Etwa 25 m nordöstlich des Wohngebäudes befinden sich Gewächshäuser. Die Gewächshäuser stammen aus der Zeit der ehemaligen Gärtnerei. Bei den Gebäuden handelt es sich um verglaste Metallkonstruktionen.
Baujahr nicht bekannt
Außenanlagen
Die Freiflächen um das Wohngebäude bestehen aus Grünflächen mit Büschen und Bäumen und angelegten Wege- und Terrassenflächen. Im nordwestlichen Grundstücksbereich befindet sich ein Teich. Im östlichen Grundstücksbereich befinden sich Grünflächen mit Büschen und Bäumen sowie die Gewächshäuser der ehemaligen Gärtnerei. Das Grundstück ist mit Maschendraht- und Holzzäunen eingefriedet. An der Nordgrenze zum Freibad hin befindet sich ein Doppelstabmattenzaun. In Teilbereichen sind Hangabfangungen vorhanden.
Als Eigentümer können Sie uns zusätzliche Informationen zu Ihrer Immobilie zur Verfügung stellen, die potentiellen Interessenten helfen könnten. Dies kann sich positiv auf das Versteigerungsergebnis auswirken.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@zvgscout.com mit dem Kennzeichen: 3 K 68-23 AG Freising.
Musterstraße 12, 12345 Musterstadt
Supermarkt
Schulweg 8, 12345 Musterstadt
Schule
Bahnhofsplatz 1, 12345 Musterstadt
ÖPNV
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr. ZvgScout übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.
Weitere Mehrfamilienhaus in ähnlicher Preisklasse