Wohn-/Gewerbeimmobilie
Baron- Rieder- Straße 9, 84337 Schönau
137.000 €
Bei diesem Objekt handelt es sich um eine ehemalige Versteigerung.
Baron- Rieder- Straße 9, 84337 Schönau
Das Gebäude befindet sich in einem guten Zustand. Die Fassade wurde vor kurzem renoviert und zeigt keine größeren Mängel. Das Dach ist intakt und wurde 2018 erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Premium-Feature
Premium freischaltenMassivbauweise aus dem Jahr 1985. Ziegeldach mit Betondachsteinen. Keller vorhanden und trocken. Fundament in gutem Zustand ohne erkennbare Setzungsrisse.
Regelmäßige Wartung und Pflege erkennbar. Heizungsanlage wurde 2020 gewartet. Fassade in gutem Zustand, letzte Renovierung 2019. Dachrinnen und Fallrohre intakt.
Energetische Sanierung 2018 durchgeführt. Neue Fenster mit Dreifachverglasung installiert. Dämmung der Außenwände nach EnEV-Standard erneuert.
Keine bekannten Baulasten eingetragen. Grundbuch zeigt keine Belastungen bezüglich Baubeschränkungen oder Durchfahrtsrechte.
Premium-Feature
Premium freischaltenAuszug aus dem
Gutachten
des Sachverständigen über den Verkehrswert für das mit gewerblicher Betriebs-und Betriebs-Wohnbebauung bebaute Grundstück Baron-Riederer-Straße 9, 84337 Schönau
Wertermittlungsstichtag: 04. Mai 2021
Verkehrswert: 137.000€ ( davon entfällt auf Zubehör: 3.000€ Photovoltaikanlage mit Pufferbatteriesatz und Notstromaggregat)
Grundstücksbeschreibung
Lage: Das zu bewertende Anwesen liegt im nordwestlichen Randsiedlungsbereich der Gemeinde Schönau und liegt nördlich dem sich U-förmig an den Hauptverlauf anschließenden Straßenast der Baron-Riederer-Straße an.
Flächennutzung: Das Grundstück ist mit einem äußerst konglomeraten Betriebs- und Betriebs-Wohngebäudebestand bebaut, wobei das bestehende Hauptgebäude eine bebaute Fläche von rd. 103 m2 einnimmt.
Versorgungsleitungen: Das Flurstück 180/15 ist an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen. Anschlüsse an das Elektrizitäts-Versorgungsnetz des örtlich zuständigen EVU und an das Telekommunikationsnetz der Deutschen Telekom AG sind herangeführt.
Entsorgungsleitungen: Die Abwasserentsorgung erfolgt über einen Anschluß an die öffentliche Abwasserkanalisation .
Straßenerschließung: unmittelbarer Anschluss an eine im Eigentum und Unterhalt der Gemeinde Schönau stehende Ortsstraße (Baron-Riederer-Straße), die ihrer verkehrstechnischen Bedeutung entsprechend mit einer asphaltierten Fahrbahnoberdecke ausgebaut ist.
Gebäudebeschreibung
Betriebsgebäude mit Betriebswohnung
Baujahr: Nach der Datierung des vorgelegten Eingabeplanes wurde das Gewerbegebäude im Jahre 1998 errichtet. Es besteht jedoch noch ein deutlicher baulicher Fertigstellungsbedarf.
Modernisierung/ Renovierung: keine
Raumangebot: auf zwei Geschoßebenen (Erd-und Obergeschoß) aufgeteilte Gewerbe bzw. Wohnflächen mit im Erdgeschoß Werk- bzw. Lagerraumflächen und im Obergeschoß mit einer Zugangs- und Flurfläche, fünf Arbeits- bzw. Wohnräumen und einem Sanitär- und Küchenbereich; darüber befindet sich ein Dachspeicherraum
Flächengröße: rd. 174 m²
Baubeschreibung und Beschaffenheit
Gründungen: Stahlbeton-Streifenfundamente
Decken-/ Bodenbeläge: Stahlbeton-Sohlplatte mit aul:liegender Stahlbetondecke, im Obergeschoss Stahlbeton-Filigrandecke, im Dachgeschoss Holzbalkendecke; Verbundestriche, im Obergeschoss lose verlegte Laminatbeläge
Umfassungen/ Trennwände: Mauerwerk, im Obergeschoß Trockenbau-Trennwände, überwiegend mit Gipskartonbekleidungen, im Sanitärraumbereich Holz-Paneel-Bekleidungen
Dachkonstruktion: Nadelholz-, teilweise wohl auch Stahlkonstruktion, flach geneigtes Satteldach mit nach Süden weit auskragendem Vordach; Trapezblechdeckung auf Unterschalung, Zinkblechrinnen und Fallrohre
Treppen: Außentreppe als Stahlkonstruktion mit einfachen Holz-Trittstufen und analogem Podest im Obergeschoß, Treppe zum Dachraum als einfache Holztreppe
Fenster: Kunststoffrahmenfenster mit Isolierverglasungen
Türen: Holz- und (soweit erforderlich) Stahltüren, zum Gewerberaum im Erdgeschoß Stahlrahmentüre mit Holz- und Glasfüllungen
Sanitärinstallationen: Porzellan-Toilettenbecken mit Spülkasten, Porzellan-Waschbecken mit Mischarmatur, Fertigelement-Dusche mit Kabine
Küche: einfache Holz-Gestellkonstruktion mit Arbeitsplattenbereichen und Edelstahl-Doppelspüle mit Mischarmatur
Heizung: keine fest eingebrachten Installationen
Elektroinstallation: in vielfacher Hinsicht provisorisch wirkende Elektroinstallationen mit Steckdosen und schaltbaren Brennstellen; Hörfunk- und TV-Empfang über Parabol-Antenne; zur Eigenversorgung Photovoltaikanlage mit Puffer-Batteriesatz und Notstromaggregat
Schuppengebäude
Art und Beschaffenheit: einfaches bzw. konglomerates, teils in Massivbauweise, vielfach jedoch in Holzkonstruktion errichtetes Nebengebäude mit gepflasterter Bodenfläche, Pultdach mit Trapezblechdeckung auf Unterschalung, Elektro- Installationen; deutliche Abwitterungs- und Gebrauchserscheinungen
Unterstand
Art und Beschaffenheit: einfache Freiflächenüberdeckung als Holzkonstruktion mit Pultdach und gepflasterter Bodenfläche, Trapezblech-Dachdeckung; deutliche Abwitterungserscheinungen an der Holzkonstruktion
Hinweis: Auf dem gegenständlichen Anwesen befinden sich vier Büro- bzw. Sanitärcontainer und zwei Transport-Container, teilweise mit einfachen Schuppen- An- bzw. Überbauungen. Hierbei handelt es sich nicht um bauliche Anlagen im Sinne des § 94 BGB.
Gewerbliches Inventar: An gewerblichem Inventar gem. § 98 BGB sind innerhalb des Anwesens Fahrzeuge (u.a. Gabelstapler "Desta", schwerere Bauart), Vorrichtungen, Werkzeuge, sonstige Gerätschaften und Lagerbestände vorhanden, die augenscheinlich handwerklichen Baubranchen zuzurechnen sind.
Außenanlagen
Die Freiflächen des Grundstückes sind als Zuwegungs- und Lagerflächen teilweise mit Beton-Pflasterbelägen befestigt und ansonsten aufgekiest. In den Randbereichen ist einfacher, zumeist wildwüchsiger Grünbewuchs vorhanden.
Als Eigentümer können Sie uns zusätzliche Informationen zu Ihrer Immobilie zur Verfügung stellen, die potentiellen Interessenten helfen könnten. Dies kann sich positiv auf das Versteigerungsergebnis auswirken.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@zvgscout.com mit dem Kennzeichen: 3 K 8-21.
Musterstraße 12, 12345 Musterstadt
Supermarkt
Schulweg 8, 12345 Musterstadt
Schule
Bahnhofsplatz 1, 12345 Musterstadt
ÖPNV
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr. ZvgScout übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.