
land-/ forstwirtschtl. Flächen
Nähe Schieghub, 84032 Linden
Allgemeine Informationen
Versteigerungsart: | Zwangsvollstreckung |
Aktenzeichen: | 3 K 82-22 |
Adresse: | Nähe Schieghub, 84032 Linden |
Grundstücksgröße: | 0,5001 ha |
Beschreibung: | Mischung: einzeln, truppweise Im Nordosten mit einer älteren Fichte und einem Altholzrest (Nachhiebsrest in der Bildmitte) aus Eiche, Linde, Hainbuche - der Altholzrest ist werterhöhend; mäßige Hangneigung nach Südwesten; der Standort neigt stark zu Verkrautung (v.a. Brombeere); mit Beteiligung von Hainbuche, Feldahorn, Feldulme, Weide, Vogelbeere (Sonstige Laubbäume); Bergahorn, Esche, Ulme, Linde, Erle (Edellaubbäume); Das Grundstück ist über das Grünland der FI-Nr. 290, Gemarkung Linden zu erreichen; Nachhiebsreste: 12 fm |
Verkehrswert: | 10.500 € |
Grundbuch
Gemarkung: | Linden |
Gerichts Informationen
Amtsgericht: | Landshut |
Versteigerungsort: | Maximilianstraße 22, 84028 Landshut |
Versteigerungstermin: | Dienstag, 9. Jan. 2024, 11:00 |
Auszug aus dem
Gutachten
des Sachverständigen über die Wald, Wasserfläche Nähe Schieghub, Gemarkung Linden
Gemarkung Linden
FI-Nr. 290/1 zu 0,5001 ha
Verkehrswert: 10.500,00 €
Stichtag: 21.11.2022
Grundstücksbeschreibung
Mischung: einzeln, truppweise
Im Nordosten mit einer älteren Fichte und einem Altholzrest (Nachhiebsrest in der Bildmitte) aus Eiche, Linde, Hainbuche - der Altholzrest ist werterhöhend; mäßige Hangneigung nach Südwesten;
der Standort neigt stark zu Verkrautung (v.a. Brombeere); mit Beteiligung von Hainbuche, Feldahorn, Feldulme, Weide, Vogelbeere (Sonstige Laubbäume); Bergahorn, Esche, Ulme, Linde, Erle (Edellaubbäume);
Das Grundstück ist über das Grünland der FI-Nr. 290, Gemarkung Linden zu erreichen;
Nachhiebsreste: 12 fm
Durch die geringe Größe des Bewertungsobjektes erübrigt sich eine Gewichtung mit dem Waldrentierungswert. Für die Preisbildung sind jedoch eine Reihe weiterer Gesichtspunkte zusätzlich ausschlaggebend:
- Klarheit der Grenze
- Eventuell gesetzliche Beschränkungen für die Forstwirtschaft (Schutzwaldbestimmungen, etc.)
- Entwicklungstendenzen in der Forstwirtschaft (Angebot und Nachfrage - Lage am Kapitalmarkt)
- Subjektive Gesichtspunkte (Besitzfreude, Vermögensanlage, Betriebsfestigung landwirtschaftlicher oder holzverarbeitender Betriebe, Besitzabrundung) sind nicht Teil einer objektiven Wertermittlung.
- Gesundheitszustand des Waldes
- Vorhandensein von werterhöhender Verjüngung oder eines dienenden Unter- und Zwischenstandes