bayern K0016-2023 Löwitzgrund, 95111 Rehau 1
bayern K0016-2023 Löwitzgrund, 95111 Rehau 2
bayern K0016-2023 Löwitzgrund, 95111 Rehau 3
bayern K0016-2023 Löwitzgrund, 95111 Rehau 4
bayern K0016-2023 Löwitzgrund, 95111 Rehau 5
5 Bilder
Deutschland
>
Bayern
>
K0016-2023

Wald

Löwitzgrund, 95111 Rehau

27.600 €

Allgemeine Informationen

Versteigerungsart:
Aufhebung der Gemeinschaft
Aktenzeichen:
K0016-2023
Adresse:
Löwitzgrund, 95111 Rehau
Verkehrswert:
27.600 €

Grundbuch

Grundbuch:
Amtsgericht Hof von Rehau, Blatt 6055
Blatt:
6055
Flurstück:
3211
Gemarkung:
Rehau
Grundstücksgröße:
1,8400 Hektar

Erwerbsgebühren (Höchstgebot = Verkehrswert)

Grundbucheintrag:
125
Grunderwerbsteuer:
966 € (3,5 %)
Verzinsung (ca. 32 Tage):
87,05 € (verzinster Betrag: 24.840 €)
Zuschlagsgebühr:
224,5
Gesamt:
1.402,55
Alle Angaben und Berechungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
weitere Informationen zu den Erwerbskosten bei einer Zwangsversteigerung

Gerichts Informationen

Amtsgericht:
Hof
Versteigerungsort:
Amtsgericht Hof, Berliner Platz 1, Sitzungssaal 012
Versteigerungstermin:
Montag, 18. Aug. 2025, 08:30

Infrastruktur (Suchradius: 10 km)

In der Infrastrukturübersicht finden Sie die Entfernungen zu nahegelegenen Schulen, Supermärkten und Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs

Um Infrastruktur zu sehen, müssen Sie einen Premium Account besitzen

Grundbucheintragung:

 

Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Hof von Rehau

Gemarkung

Flurstück

Wirtschaftsart u. Lage

Anschrift

Hektar

Blatt

Rehau

3211

Wald

Löwitzgrund

1,8400

6055

 

Der Versteigerungsvermerk ist am 20.02.2023 in das Grundbuch eingetragen worden.

 

Aufforderung:

 

Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden.

 

Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt.

 

Hinweis:

 

Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären.

Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind.

 

Gemäß §§ 67 - 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden.

Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen.

Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein.

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.