



4 Bilder
Deutschland
>
Brandenburg
>
2 K 5-23
Einfamilienhaus
Am Bahnhof 9, 14715 Seeblick OT Hohennauen
1 €
Allgemeine Informationen
Versteigerungsart: | Zwangsvollstreckung |
Aktenzeichen: | 2 K 5-23 |
Adresse: | Am Bahnhof 9, 14715 Seeblick OT Hohennauen |
Grundstücksgröße: | 500 m² |
Wohn-/Nutzfläche: | 102 m² |
Baujahr: | ca. 1980 |
Beschreibung: | Das Grundstück ist bebaut mit einem Einfamilienwohnhaus mit angebauter Garage (Baujahr ca. 1980, Wohnfläche ca. 102 m²). Das Grundstück liegt im Außenbereich. Die ehemalige Wohnnutzung wurde schon im Jahr 2006 aufgegeben. Es ist unwahrscheinlich, dass eine Wiederaufnahme der Wohnnutzung genehmigungsfähig ist. Der Wert des Objekts wurde auf Basis des Bodenrichtwerts abzüglich der Abrisskosten ermittelt. |
Verkehrswert: | 1 € |
Grundbuch
Blatt: | 439 |
Flur: | 5 |
Flurstück: | 80/7 |
Gemarkung: | Hohennauen |
Gerichts Informationen
Amtsgericht: | Potsdam |
Versteigerungsort: | Hegelallee 8, 14467 Potsdam, 215, Sitzungssaal |
Versteigerungstermin: | Mittwoch, 24. Jan. 2024, 12:00 |
Dateien
Sicherheitsinweis
Hinweis: | Eine Sicherheitsleistung (10% des Verkehrswertes) ist wegen der geringen Höhe nicht erforderlich. |
Daten von Zvg.com
Es gelten die Regelungen der aktuellen SARS-Cov-2-Verordnung des Landes Brandenburg.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll öffentlich versteigert werden:
Grundbucheintragung:
Grundstück, eingetragen im Grundbuch von Hohennauen Blatt 439
Gemarkung Hohennauen, Flur 5, Flurstück 80/7
Gebäude- und Gebäudenebenflächen, Am Bahnhof 9
Größe: 500 m²
Objektbeschreibung/Lage (laut Angabe des Sachverständigen) :
Das Grundstück ist bebaut mit einem Einfamilienwohnhaus mit angebauter Garage (Baujahr ca. 1980, Wohnfläche ca. 102 m²). Das Grundstück liegt im Außenbereich. Die ehemalige Wohnnutzung wurde schon im Jahr 2006 aufgegeben. Es ist unwahrscheinlich, dass eine Wiederaufnahme der Wohnnutzung genehmigungsfähig ist. Der Wert des Objekts wurde auf Basis des Bodenrichtwerts abzüglich der Abrisskosten ermittelt.
Verkehrswert: 1,00 €
Eine Sicherheitsleistung (10% des Verkehrswertes) ist wegen der geringen Höhe nicht erforderlich.
Der Versteigerungsvermerk ist am 26.01.2023 in das Grundbuch eingetragen worden.
Hinweis:
Eine Sicherheitsleistung (10% des Verkehrswertes) ist wegen der geringen Höhe nicht erforderlich.
Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein.
Sofern Behinderungen vorliegen, die besonderer Maßnahmen bedürfen, ist dies dem Gericht rechtzeitig mitzuteilen. Ansprechpartner/in für Menschen mit Behinderungen: Frau Höller und Frau Dongowski, Tel. 0331 2017 0. Die Ansprechperson erteilt keine Rechtsberatung.
Im Gerichtsgebäude finden Zugangskontrollen statt, die einige Zeit in Anspruch nehmen können. Um die rechtzeitige Anwesenheit im Termin zu gewährleisten, wird gebeten, mögliche Wartezeiten zu berücksichtigen. Sie müssen außerdem damit rechnen, dass aus Sicherheitsgründen für die Dauer des Aufenthalts im Gerichtsgebäude die Abgabe bestimmter Gegenstände (auch von Mobiltelefonen) angeordnet wird.
Bitte führen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Führerschein der Bundesrepublik Deutschland oder eines EU-/EWR-Mitgliedsstaates und der Schweiz, internationaler Reisepass, elektronischer Aufenthaltstitel, Ankunftsnachweis für Asylsuchende) mit sich. Gegebenenfalls kann Ihnen sonst der Zutritt zum Gerichtsgebäude an einzelnen Gerichtstagen verweigert werden.
Ansprechpartner des 'Haupt'-Gläubigers Gläubigers bzw. -Antragstellers mit Telefonnummer:
Forderungsmanagement Potsdam GmbH
Telefon: 0331 8899 3646
Zeichen: 2008101400
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll öffentlich versteigert werden:
Grundbucheintragung:
Grundstück, eingetragen im Grundbuch von Hohennauen Blatt 439
Gemarkung Hohennauen, Flur 5, Flurstück 80/7
Gebäude- und Gebäudenebenflächen, Am Bahnhof 9
Größe: 500 m²
Objektbeschreibung/Lage (laut Angabe des Sachverständigen) :
Das Grundstück ist bebaut mit einem Einfamilienwohnhaus mit angebauter Garage (Baujahr ca. 1980, Wohnfläche ca. 102 m²). Das Grundstück liegt im Außenbereich. Die ehemalige Wohnnutzung wurde schon im Jahr 2006 aufgegeben. Es ist unwahrscheinlich, dass eine Wiederaufnahme der Wohnnutzung genehmigungsfähig ist. Der Wert des Objekts wurde auf Basis des Bodenrichtwerts abzüglich der Abrisskosten ermittelt.
Verkehrswert: 1,00 €
Eine Sicherheitsleistung (10% des Verkehrswertes) ist wegen der geringen Höhe nicht erforderlich.
Der Versteigerungsvermerk ist am 26.01.2023 in das Grundbuch eingetragen worden.
Hinweis:
Eine Sicherheitsleistung (10% des Verkehrswertes) ist wegen der geringen Höhe nicht erforderlich.
Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein.
Sofern Behinderungen vorliegen, die besonderer Maßnahmen bedürfen, ist dies dem Gericht rechtzeitig mitzuteilen. Ansprechpartner/in für Menschen mit Behinderungen: Frau Höller und Frau Dongowski, Tel. 0331 2017 0. Die Ansprechperson erteilt keine Rechtsberatung.
Im Gerichtsgebäude finden Zugangskontrollen statt, die einige Zeit in Anspruch nehmen können. Um die rechtzeitige Anwesenheit im Termin zu gewährleisten, wird gebeten, mögliche Wartezeiten zu berücksichtigen. Sie müssen außerdem damit rechnen, dass aus Sicherheitsgründen für die Dauer des Aufenthalts im Gerichtsgebäude die Abgabe bestimmter Gegenstände (auch von Mobiltelefonen) angeordnet wird.
Bitte führen Sie einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Führerschein der Bundesrepublik Deutschland oder eines EU-/EWR-Mitgliedsstaates und der Schweiz, internationaler Reisepass, elektronischer Aufenthaltstitel, Ankunftsnachweis für Asylsuchende) mit sich. Gegebenenfalls kann Ihnen sonst der Zutritt zum Gerichtsgebäude an einzelnen Gerichtstagen verweigert werden.
Ansprechpartner des 'Haupt'-Gläubigers Gläubigers bzw. -Antragstellers mit Telefonnummer:
Forderungsmanagement Potsdam GmbH
Telefon: 0331 8899 3646
Zeichen: 2008101400