





















11 Bilder
Deutschland
>
Hessen
>
0010K0029-2022
Einfamilienhaus, Sonstiges, unbebautes Grundstück, Hochstraße
Hochstraße 5, 65620 Waldbrunn, Lahr
75.600 €
Allgemeine Informationen
Versteigerungsart:
Aufhebung der Gemeinschaft
Aktenzeichen:
0010K0029-2022
Adresse:
Hochstraße 5, 65620 Waldbrunn, Lahr
Wohn-/Nutzfläche:
104
Baujahr:
1947
Beschreibung:
Mit einem Einfamilienhaus bebautes Grundstück sowie ein mit einer Scheune bebautes Grundstück nebst drei weiteren Grundstücken. Zum Begutachtungszeitpunkt keine Mieter oder Pächter. Grundstücke und Gebäude standen leer. Das Einfamilienhaus wurde 1947 in Massivbauweise errichtet, eingeschossig, unterkellert und mit einem ausgebautem Satteldach.
Verkehrswert:
75.600 €
Grundbuch
Grundbuch:
Die im Grundbuch von Lahr, Blatt 1153 eingetragenen Grundstücke
Lfd.Nr.
Gemarkung
Flur
Flurstück
Wirtschaftsart und Lage
Größe m²
2
Lahr
18
76
Gartenland, Hochstraße
119
3
Lahr
18
77
Hof- und Gebäudefläche, Hochstraße 5
74
4
Lahr
18
75/1
Gartenland, Hohl
22
5
Lahr
18
84/1
Hof- und Gebäudefläche, Hochstraße
157
6
Lahr
18
78
Hof- und Gebäudefläche, Hochstraße 5
39
Blatt:
1153
Flur:
18
Flurstück:
76
Gemarkung:
Lahr
Grundstücksgröße:
119
Erwerbsgebühren (Höchstgebot = Verkehrswert)
Grundbucheintrag:
219 €
Grunderwerbsteuer:
4.536 € (6 %)
Verzinsung
(ca. 32 Tage):238,45 € (verzinster Betrag: 68.040 €)
Zuschlagsgebühr:
432,5 €
Gesamt:
5.425,95 €
Alle Angaben und Berechungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
weitere Informationen zu den Erwerbskosten bei einer ZwangsversteigerungGerichts Informationen
Amtsgericht:
Limburg a. d. Lahn
Versteigerungsort:
Amtsgericht Limburg, Walderdorffstr. 12, Saal B 11
Versteigerungstermin:
Freitag, 27. Juni 2025, 09:30
Dateien
Infrastruktur (Suchradius: 10 km)
In der Infrastrukturübersicht finden Sie die Entfernungen zu nahegelegenen Schulen, Supermärkten und Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs
Sicherheitshinweis
Hinweis:
Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung der Insolvenzverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs – getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten – einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vorbezeichneten Versteigerungsobjekts oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes.
Mit einem Einfamilienhaus bebautes Grundstück sowie ein mit einer Scheune bebautes Grundstück nebst drei weiteren Grundstücken. Zum Begutachtungszeitpunkt keine Mieter oder Pächter. Grundstücke und Gebäude standen leer. Das Einfamilienhaus wurde 1947 in Massivbauweise errichtet, eingeschossig, unterkellert und mit einem ausgebautem Satteldach. Die Wohnfläche beträgt rd. 104 qm.
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.