

2 Bilder
Deutschland
>
Nordrhein-Westfalen
>
0003K0039-2019
Hof, land- und forstwirtschaftlich genutzes Grundstück
Alter Schulweg 55, 32602 Vlotho, Exter
277.186 €
Allgemeine Informationen
Versteigerungsart: | Zwangsvollstreckung |
Aktenzeichen: | 0003K0039-2019 |
Adresse: | Alter Schulweg 55, 32602 Vlotho, Exter |
Grundstücksgröße: | 104.094 qm |
Beschreibung: | Ein landwirtschaftliches Anwesen in Vlotho-Exter, das nach der Höfeordnung als Ehegattenhof klassifiziert ist. Es umfasst Wohn- und Wirtschaftsgebäude, deren Ursprungsbaujahr auf 1924 datiert wird. Eine Innenbesichtigung konnte nicht durchgeführt werden. Es wurde eine Photovoltaikanlage installiert, deren Eigentumsverhältnisse unbekannt sind. Das Anwesen besteht aus verschiedenen Gebäuden, darunter ein Wohnteil mit einer Grundfläche von ca. 170 qm, ein Wirtschaftsteil mit einer Grundfläche von ca. 350 qm, ein Stallgebäude mit einer Grundfläche von ca. 236,50 qm, eine Scheune mit einer Grundfläche von ca. 226,50 qm sowie ein Garagenanbau aus dem Jahr 1985 mit einer Fläche von ca. 69 qm. Weitere Gebäudeteile befinden sich im Bau oder Umbau. Es gibt außerdem eine Remise mit einer Grundfläche von ca. 96 qm und ein Wirtschaftsgebäude, dessen Baujahr und Nutzung unbekannt sind. |
Verkehrswert: | 277.186 € |
Grundbuch
Grundbuch: | Exter Blatt 78 |
Gerichts Informationen
Amtsgericht: | Bad Oeynhausen |
Versteigerungsort: | Amtsgericht Bad Oeynhausen, Bismarckstr. 12, Erdgeschoss, Saal 3 |
Versteigerungstermin: | Mittwoch, 10. Jan. 2024, 10:30 |
Sicherheitsinweis
Hinweis: | Rechte, die nicht im Grundbuch vermerkt sind oder nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen werden, müssen spätestens im Versteigerungstermin angemeldet werden. Der Berechtigte muss das Recht glaubhaft machen, wenn der Gläubiger widerspricht. Andernfalls wird das Recht bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses nachrangig behandelt. Es wird empfohlen, bereits zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung des Anspruchs einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Personen, die ein Recht haben, das der Versteigerung entgegensteht, werden aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu beantragen, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Andernfalls tritt der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. |
Laut Gutachten handelt es sich um ein landwirtschaftliches Anwesen ( Ehegattenhof nach der Höfeordnung ) zu dem eine mit Wohn-und Wirtschaftsgebäuden bebaute Hofstelle ( Ursprungsbaujahr 1924 ) gehört. Eine Innenbesichtigung konnte durch den Gutachter nicht erfolgen. Es wurde eine Photovoltaikanlage installiert deren Eigentumsverhältnisse nicht bekannt sind.
Wohnteil: Ursprungsbaujahr etwa 1924, Grundfläche EG ca. 170 qm; Wirtschaftsteil: Ursprungsbaujahr etwa 1924, Grundfläche ca. 350 qm; Stallgebäude: Ursprungsbaujahr etwa 1955, Grundfläche ca. 236,50 qm; Scheune: Ursprungsbaujahr etwa 1950, Grundfläche 226,50 qm mit Garangenanbau aus 1985 von ca. 69 qm und weiterer Gebäudeteil im Bau/Umbau; Remise: Baujahr unbekannt, Grundfläche ca. 96 qm; Wirtschaftsgebäude: Baujahr unbekannt, Nutzung unbekannt
Wohnteil: Ursprungsbaujahr etwa 1924, Grundfläche EG ca. 170 qm; Wirtschaftsteil: Ursprungsbaujahr etwa 1924, Grundfläche ca. 350 qm; Stallgebäude: Ursprungsbaujahr etwa 1955, Grundfläche ca. 236,50 qm; Scheune: Ursprungsbaujahr etwa 1950, Grundfläche 226,50 qm mit Garangenanbau aus 1985 von ca. 69 qm und weiterer Gebäudeteil im Bau/Umbau; Remise: Baujahr unbekannt, Grundfläche ca. 96 qm; Wirtschaftsgebäude: Baujahr unbekannt, Nutzung unbekannt