21 Bilder
Deutschland
>
Nordrhein-Westfalen
>
0008K0040-2023
Kfz-Stellplatz, Doppelhaushälfte
Johannes-Bours-Straße 9, 46446 Emmerich, Elten
298.950 €
Allgemeine Informationen
Versteigerungsart:
Zwangsvollstreckung
Aktenzeichen:
0008K0040-2023
Adresse:
Johannes-Bours-Straße 9, 46446 Emmerich, Elten
Baujahr:
1999
Beschreibung:
Einfamilienhaus als Doppelhaushälfte 1999 errichtet, unterkellert, bestehend aus Erdgeschoss, Obergeschoss als ausgebautes Dachgeschoss, ausgebauter Spitzboden nebst im Jahr 2024 errichteten Carport als PKW Stellplatz inkl. Abstellraum
Verkehrswert:
298.950 €
Grundbuch
Grundbuch:
Elten Blatt 3136
Blatt:
3136
Flur:
18
Flurstück:
451
Gemarkung:
Elten
Grundstücksgröße:
254 m²
Erwerbsgebühren (Höchstgebot = Verkehrswert)
Grundbucheintrag:
635 €
Grunderwerbsteuer:
19.431,75 € (6,5 %)
Verzinsung
(ca. 32 Tage):942,91 € (verzinster Betrag: 269.055 €)
Zuschlagsgebühr:
1.356,5 €
Gesamt:
22.366,16 €
Alle Angaben und Berechungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
weitere Informationen zu den Erwerbskosten bei einer ZwangsversteigerungGerichts Informationen
Amtsgericht:
Kleve
Versteigerungsort:
Amtsgericht, Schloßberg 1 (Schwanenburg), 47533 Kleve, Saal D 100
Versteigerungstermin:
Freitag, 7. März 2025, 11:00
Einfamilienhaus als Doppelhaushälfte 1999 errichtet, unterkellert, bestehend aus Erdgeschoss, Obergeschoss als ausgebautes Dachgeschoss, ausgebauter Spitzboden nebst im Jahr 2024 errichteten Carport als PKW Stellplatz inkl. Abstellraum.
Hinweise:
1. Das Amtsgericht Kleve vermittelt keine Besichtigungstermine.
2. Bitte beachten Sie auch das beigefügte Merkblatt für Bietinteressenten.
3. Auf Grund der Datenschutzbestimmungen kann derzeit eine Bekanntgabe der betreibenden Gläubiger (auch telefonisch) nicht erfolgen. Dies geht nur mit vorheriger Zustimmung der Gläubiger. Diese Zustimmung liegt hier nicht vor.
Hinweise:
1. Das Amtsgericht Kleve vermittelt keine Besichtigungstermine.
2. Bitte beachten Sie auch das beigefügte Merkblatt für Bietinteressenten.
3. Auf Grund der Datenschutzbestimmungen kann derzeit eine Bekanntgabe der betreibenden Gläubiger (auch telefonisch) nicht erfolgen. Dies geht nur mit vorheriger Zustimmung der Gläubiger. Diese Zustimmung liegt hier nicht vor.
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.