nordrheinwestpfalen 0009K0100-2024 Pröbstingstraße 25, 48157 Münster, Handorf 1
nordrheinwestpfalen 0009K0100-2024 Pröbstingstraße 25, 48157 Münster, Handorf 2
nordrheinwestpfalen 0009K0100-2024 Pröbstingstraße 25, 48157 Münster, Handorf 3
nordrheinwestpfalen 0009K0100-2024 Pröbstingstraße 25, 48157 Münster, Handorf 4
4 Bilder
Deutschland
>
Nordrhein-Westfalen
>
0009K0100-2024

Garage, Einfamilienhaus

Pröbstingstraße 25, 48157 Münster, Handorf

440.000 €

Allgemeine Informationen

Versteigerungsart:
Zwangsvollstreckung
Aktenzeichen:
0009K0100-2024
Adresse:
Pröbstingstraße 25, 48157 Münster, Handorf
Verkehrswert:
440.000 €

Grundbuch

Grundbuch:
Handorf Blatt 1556
Blatt:
1556
Flur:
7
Flurstück:
1265
Gemarkung:
Handorf
Grundstücksgröße:
560 m²

Erwerbsgebühren (Höchstgebot = Verkehrswert)

Grundbucheintrag:
835
Grunderwerbsteuer:
28.600 € (6,5 %)
Verzinsung (ca. 32 Tage):
1.387,79 € (verzinster Betrag: 396.000 €)
Zuschlagsgebühr:
1.752,5
Gesamt:
32.575,29
Alle Angaben und Berechungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
weitere Informationen zu den Erwerbskosten bei einer Zwangsversteigerung

Gerichts Informationen

Amtsgericht:
Münster
Versteigerungsort:
Amtsgericht Münster, Gebäudeteil Eingang B, Gerichtsstr. 2-6, 48149 Münster, Etage 1., Sitzungssaal 101 B
Versteigerungstermin:
Mittwoch, 14. Mai 2025, 09:00

Infrastruktur (Suchradius: 10 km)

In der Infrastrukturübersicht finden Sie die Entfernungen zu nahegelegenen Schulen, Supermärkten und Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs

Um Infrastruktur zu sehen, müssen Sie einen Premium Account besitzen
Bei dem zu versteigernden Objekt handelt es sich um ein im Jahr 1979 in massiver Bauweise errichtetes freistehendes Einfamilienhaus im südwestlichen Randbereich des Stadtteils Handorf (Pröbstingstraße) mit Erdgeschoss, ausgebautem Dachgeschoss und Unterkellerung sowie einer Garage (Erbbaurecht).
Die Zuwegung zum Wohnhausgrundstück erfolgt über einen Privatweg (Eintragungen im Baulastenverzeichnis der Stadt Münster). Die Wohnfläche des Objektes beträgt insgesamt ca. 163 m². Das Objekt wird von Erbbaurechtsnehmern anscheinend selbst genutzt.

Es liegt nach äußerem Eindruck des Sachverständigen ein Instandhaltungs-/Modernisierungsbedarf in verschiedenen Bereichen vor.
Für den Wintergarten und den Gartenschuppen sind keine Baugenehmigungsunterlagen in der vorliegenden amtlichen Bauakte enthalten.

Qualitäts- und Wertermittlungsstichtag ist der 12.09.2024. Zum Ortstermin war neben dem Sachverständigen weder ein Eigentümer noch ein Eigentümervertreter erschienen.
Die Beschreibung und Bewertung erfolgen demzufolge nach den amtlichen Bauakten und dem äußeren Eindruck!

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.