nordrheinwestpfalen 0016K0008-2024 Gutenbergstr. 13, 41747 Viersen, Viersen 1
1 Bilder
Deutschland
>
Nordrhein-Westfalen
>
0016K0008-2024

Doppelhaushälfte

Gutenbergstr. 13, 41747 Viersen, Viersen

59.000 €

Allgemeine Informationen

Versteigerungsart:
Zwangsvollstreckung
Aktenzeichen:
0016K0008-2024
Adresse:
Gutenbergstr. 13, 41747 Viersen, Viersen
Baujahr:
ca. 1900
Beschreibung:
Einfamilien-Doppelhaushälfte, wohl nicht bewohnt, um ca. 1900 in unterkellerter, zweigeschossiger Massivbauweise errichtetes Gebäude. Ein eingeschossiger Anbau und eine Garage mit Fertigstellungsanzeige von 09.1991. Kernsanierungsbedürftig und in großen Teilen baufällig.
Verkehrswert:
59.000 €

Grundbuch

Grundbuch:
Viersen Blatt 4073
Blatt:
4073
Flur:
103
Flurstück:
145
Gemarkung:
Viersen
Grundstücksgröße:
255 m²

Erwerbsgebühren (Höchstgebot = Verkehrswert)

Grundbucheintrag:
192
Grunderwerbsteuer:
3.835 € (6,5 %)
Verzinsung (ca. 32 Tage):
186,09 € (verzinster Betrag: 53.100 €)
Zuschlagsgebühr:
366,5
Gesamt:
4.579,59
Alle Angaben und Berechungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
weitere Informationen zu den Erwerbskosten bei einer Zwangsversteigerung

Gerichts Informationen

Amtsgericht:
Viersen
Versteigerungsort:
Amtsgericht Viersen, Hauptgebäude, Dülkener Str. 5, 41747 Viersen, Etage EG, Sitzungssaal 023
Versteigerungstermin:
Mittwoch, 30. Apr. 2025, 10:00

Infrastruktur (Suchradius: 10 km)

In der Infrastrukturübersicht finden Sie die Entfernungen zu nahegelegenen Schulen, Supermärkten und Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs

Um Infrastruktur zu sehen, müssen Sie einen Premium Account besitzen

Sicherheitshinweis

Hinweis:
Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung des Anspruchs, getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Versteigerungsgegenstand bezweckenden Rechtsverfolgung, einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen.
Laut Gutachtren handelt es sich um eine bei Begutachtung wohl nicht bewohnte Einfamilien-Doppelhaushälfte. Eine Innenbesichtigung konnte nicht erfolgen. Laut Bauakte handelt es sich um ein um ca. 1900 in unterkellerter, zweigeschossiger Massivbauweise errichtetes Gebäude. Ein eingeschossiger Anbau und eine Garage erfolgten mit Fertigstellungsanzeige von 09.1991. Eine Genehmigung zum Ausbau des Dachgeschosses ist nicht in der Bauakte. Nach dem äußeren Eindruck vernmittelt das Objekt einen kernsanierungsbedürfigen und in großen Teilen baufälligen Zustand. Das Objekt wurde daher nach dem Liquiodationswertverfahren bewertet. Dabei wurde die aufstehende Bebauung wertneutral bewertet.

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.