0 Bilder
Deutschland
>
Nordrhein-Westfalen
>
0017K0006-2023
Dreifamilienhaus mit einer Doppelgarage
Im Bodengarten 2, 57334 Bad Laasphe, Fischelbach
120.000 €
Allgemeine Informationen
Versteigerungsart:
Zwangsvollstreckung
Aktenzeichen:
0017K0006-2023
Adresse:
Im Bodengarten 2, 57334 Bad Laasphe, Fischelbach
Wohn-/Nutzfläche:
244
Baujahr:
1960
Beschreibung:
Dreifamilienhaus mit einer Doppelgarage, Baujahr 1960, massive Bauweise
Verkehrswert:
120.000 €
Grundbuch
Grundbuch:
Fischelbach Blatt 114
Blatt:
114
Flur:
8
Flurstück:
54
Gemarkung:
Fischelbach
Grundstücksgröße:
3532
Erwerbsgebühren (Höchstgebot = Verkehrswert)
Grundbucheintrag:
300 €
Grunderwerbsteuer:
7.800 € (6,5 %)
Verzinsung
(ca. 32 Tage):378,49 € (verzinster Betrag: 108.000 €)
Zuschlagsgebühr:
630,5 €
Gesamt:
9.108,99 €
Alle Angaben und Berechungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
weitere Informationen zu den Erwerbskosten bei einer ZwangsversteigerungGerichts Informationen
Amtsgericht:
Bad Berleburg
Versteigerungsort:
Amtsgericht Bad Berleburg, Hauptgebäude, Im Herrengarten 5, 57319 Bad Berleburg, Sitzungssaal 1
Versteigerungstermin:
Mittwoch, 9. Juli 2025, 14:00
Infrastruktur (Suchradius: 10 km)
In der Infrastrukturübersicht finden Sie die Entfernungen zu nahegelegenen Schulen, Supermärkten und Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs
Sicherheitshinweis
Hinweis:
Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung des Anspruchs einzureichen.
Es handelt sich laut Gutachten um ein Dreifamilienhaus mit einer Doppelgarage, Baujahr 1960, Wohnfläche 244 m². Das Gebäude wurde in massiver Bauweise errichtet, die Grundstücksgröße beträgt 3.532 m². Das Objekt konnte bei Wertermittlung lediglich dem äußeren Anschein nach begutachtet werden. Diese Tatsache wurde bei der Festsetzung des Verkehrswertes berücksichtigt.
Im Übrigen wird auf das Wertgutachten verwiesen, welches bei Gericht eingesehen werden kann; vorherige telefonische Terminabsprache (Tel.-Nr. 02751/9253-30 oder -31) wird insoweit empfohlen.
Im Übrigen wird auf das Wertgutachten verwiesen, welches bei Gericht eingesehen werden kann; vorherige telefonische Terminabsprache (Tel.-Nr. 02751/9253-30 oder -31) wird insoweit empfohlen.
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.