













7 Bilder
Deutschland
>
Nordrhein-Westfalen
>
0018K0017-2024
Garage, Mehrfamilienhaus
Jülicher Str. 86, 52080 Aachen
665.000 €
Allgemeine Informationen
Versteigerungsart:
Zwangsvollstreckung
Aktenzeichen:
0018K0017-2024
Adresse:
Jülicher Str. 86, 52080 Aachen
Wohn-/Nutzfläche:
485
Beschreibung:
Beidseitig angebautes, fünfgeschossiges, vollständig unterkellertes Mehrfamilien-Wohnhaus mit teilweise ausgebautem Dachgeschoss, Durchfahrt im Erdgeschoss sowie acht PKW-Garagen auf dem Grundstück, neun Wohnungen mit ca. 38 und 66 qm Wohnfläche, insgesamt ca. 485 qm Wohnfläche, überwiegend Leerstand, überwiegend baujahrestypischer Zustand mit Instandhaltungsstau
Verkehrswert:
665.000 €
Grundbuch
Grundbuch:
Aachen Blatt 9298, Aachen Blatt 9298
Blatt:
9298
Flur:
71
Flurstück:
2935
Gemarkung:
Aachen
Grundstücksgröße:
379
Erwerbsgebühren (Höchstgebot = Verkehrswert)
Grundbucheintrag:
1.255 €
Grunderwerbsteuer:
43.225 € (6,5 %)
Verzinsung
(ca. 32 Tage):2.097,46 € (verzinster Betrag: 598.500 €)
Zuschlagsgebühr:
1.386 €
Gesamt:
47.963,46 €
Alle Angaben und Berechungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
weitere Informationen zu den Erwerbskosten bei einer ZwangsversteigerungGerichts Informationen
Amtsgericht:
Aachen
Versteigerungsort:
Amtsgericht Aachen, Hauptgebäude, Adalbertsteinweg 92, 52070 Aachen, Etage 3, Sitzungssaal A 3.017
Versteigerungstermin:
Donnerstag, 22. Mai 2025, 09:00
Infrastruktur (Suchradius: 10 km)
In der Infrastrukturübersicht finden Sie die Entfernungen zu nahegelegenen Schulen, Supermärkten und Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs
Sicherheitshinweis
Hinweis:
Ist ein Recht in dem Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte dieses Recht spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss das Recht glaubhaft machen, wenn der Gläubiger widerspricht. Das Recht wird sonst bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Soweit die Anmeldung oder die erforderliche Glaubhaftmachung eines Rechts unterbleibt oder erst nach dem Verteilungstermin erfolgt, bleibt der Anspruch aus diesem Recht gänzlich unberücksichtigt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung des Anspruchs, getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Versteigerungsgegenstand bezweckenden Rechtsverfolgung, einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärung auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Versteigerungsgegenstandes oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu bewirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes.
Laut Wertgutachten:
Beidseitig angebautes, fünfgeschossiges, vollständig unterkellertes Mehrfamilien-Wohnhaus mit teilweise ausgebautem Dachgeschoss, Durchfahrt im Erdgeschoss sowie acht PKW-Garagen auf dem Grundstück, neun Wohnungen mit ca. 38 und 66 qm Wohnfläche, insgesamt ca. 485 qm Wohnfläche, überwiegend Leerstand, überwiegend baujahrestypischer Zustand mit Instandhaltungsstau
Ansprechpartner:
F 428-24/11326507 Servicenummer: 02405/4980040 (Sparkassen Immobilien GmbH)
Beidseitig angebautes, fünfgeschossiges, vollständig unterkellertes Mehrfamilien-Wohnhaus mit teilweise ausgebautem Dachgeschoss, Durchfahrt im Erdgeschoss sowie acht PKW-Garagen auf dem Grundstück, neun Wohnungen mit ca. 38 und 66 qm Wohnfläche, insgesamt ca. 485 qm Wohnfläche, überwiegend Leerstand, überwiegend baujahrestypischer Zustand mit Instandhaltungsstau
Ansprechpartner:
F 428-24/11326507 Servicenummer: 02405/4980040 (Sparkassen Immobilien GmbH)
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.