0 Bilder
Deutschland
>
Nordrhein-Westfalen
>
0020K0011-2024
Eigentumswohnung (1 bis 2 Zimmer)
Zum Bernstein 3,5,7, 57076 Siegen, Weidenau
39.100 €
Allgemeine Informationen
Versteigerungsart:
Zwangsvollstreckung
Aktenzeichen:
0020K0011-2024
Adresse:
Zum Bernstein 3,5,7, 57076 Siegen, Weidenau
Wohn-/Nutzfläche:
28
Beschreibung:
Wohnungseigentum in einem Mehrfamilienhaus mit 81 Wohnungen; gute Wohnlage
Verkehrswert:
39.100 €
Grundbuch
Grundbuch:
Weidenau Blatt 5503
Blatt:
5503
Flur:
18
Flurstück:
760
Gemarkung:
Weidenau
Grundstücksgröße:
4493
Erwerbsgebühren (Höchstgebot = Verkehrswert)
Grundbucheintrag:
145 €
Grunderwerbsteuer:
2.541,5 € (6,5 %)
Verzinsung
(ca. 32 Tage):123,32 € (verzinster Betrag: 35.190 €)
Zuschlagsgebühr:
262,5 €
Gesamt:
3.072,32 €
Alle Angaben und Berechungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
weitere Informationen zu den Erwerbskosten bei einer ZwangsversteigerungGerichts Informationen
Amtsgericht:
Siegen
Versteigerungsort:
Amtsgericht Siegen, Berliner Str. 22, Saal 171
Versteigerungstermin:
Mittwoch, 7. Mai 2025, 10:30
Dateien
Infrastruktur (Suchradius: 10 km)
In der Infrastrukturübersicht finden Sie die Entfernungen zu nahegelegenen Schulen, Supermärkten und Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs
Grundstück 93,72/10.000 (Dreiundneunzig Komma Zweiundsiebzig Zehntausendstel) Miteigentumsanteil an dem Grundstück
Gemarkung Weidenau Flur 18 Flurstück 760, Gebäude- und Freifläche, Zum Bernstein 3, 5, 7, 4493 qm groß
verbunden mit Sondereigentum an der Wohnung im Gartengeschoss (Kellergeschoss) sowie einem Abstellkeller im Kellergeschoss, im Aufteilungsplan mit Nr. 3 bezeichnet.
Dazu gehört das Sondernutzungsrecht an dem Stellplatz Nr. 3.
Das Miteigentum ist durch die Einräumung der zu den anderen Miteigentumsanteilen (eingetragen in den Blättern 5501 bis 5581) gehörenden Sondereigentumsrechte beschränkt.
Der Wohnungs- und Teileigentümer (= Raumeigentümer) bedarf zur Veräußerung der Zustimmung des Verwalters.
Das gilt nicht bei einer Veräußerung des Raumeigentums an einen anderen Raumeigentümer, an Verwandte und Verschwägerte in gerader Linie oder bis zum zweiten Grad in der Seitenlinie, an Ehegatten oder frühere Ehegatten. Die Zustimmung des Verwalters ist ferner nicht erforderlich bei einer Veräußerung des Raumeigentums im Wege der Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung oder durch den Konkursverwalter oder wenn ein Grundpfandrechtsgläubiger im Wege der Zwangsvollstreckung erworbenes Raumeigentum veräußert.
Im Übrigen wird wegen des Gegenstandes und des Inhalts des Sondereigentums auf die Eintragungsbewilligung vom 10. November 1993 Bezug genommen.
Der Miteigentumsanteil ist bei Anlegung dieses Blattes von Blatt 3228 hierher übertragen.
Bebauung laut Gutachten ohne Gewähr für die Richtigkeit:
Wohnungseigentum in einem Mehrfamilienhaus mit 81 Wohnungen; gute Wohnlage; Wohnfläche beträgt rd. 28 m².
Gemarkung Weidenau Flur 18 Flurstück 760, Gebäude- und Freifläche, Zum Bernstein 3, 5, 7, 4493 qm groß
verbunden mit Sondereigentum an der Wohnung im Gartengeschoss (Kellergeschoss) sowie einem Abstellkeller im Kellergeschoss, im Aufteilungsplan mit Nr. 3 bezeichnet.
Dazu gehört das Sondernutzungsrecht an dem Stellplatz Nr. 3.
Das Miteigentum ist durch die Einräumung der zu den anderen Miteigentumsanteilen (eingetragen in den Blättern 5501 bis 5581) gehörenden Sondereigentumsrechte beschränkt.
Der Wohnungs- und Teileigentümer (= Raumeigentümer) bedarf zur Veräußerung der Zustimmung des Verwalters.
Das gilt nicht bei einer Veräußerung des Raumeigentums an einen anderen Raumeigentümer, an Verwandte und Verschwägerte in gerader Linie oder bis zum zweiten Grad in der Seitenlinie, an Ehegatten oder frühere Ehegatten. Die Zustimmung des Verwalters ist ferner nicht erforderlich bei einer Veräußerung des Raumeigentums im Wege der Zwangsvollstreckung, Zwangsversteigerung oder durch den Konkursverwalter oder wenn ein Grundpfandrechtsgläubiger im Wege der Zwangsvollstreckung erworbenes Raumeigentum veräußert.
Im Übrigen wird wegen des Gegenstandes und des Inhalts des Sondereigentums auf die Eintragungsbewilligung vom 10. November 1993 Bezug genommen.
Der Miteigentumsanteil ist bei Anlegung dieses Blattes von Blatt 3228 hierher übertragen.
Bebauung laut Gutachten ohne Gewähr für die Richtigkeit:
Wohnungseigentum in einem Mehrfamilienhaus mit 81 Wohnungen; gute Wohnlage; Wohnfläche beträgt rd. 28 m².
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.