









5 Bilder
Deutschland
>
Nordrhein-Westfalen
>
0052K0002-2024
Einfamilienhaus, Doppelhaushälfte, Doppelhaushälfte mit Nebengebäude
Scherfeder Str. 9, 34414 Warburg
77.800 €
Allgemeine Informationen
Versteigerungsart:
Aufhebung der Gemeinschaft
Aktenzeichen:
0052K0002-2024
Adresse:
Scherfeder Str. 9, 34414 Warburg
Wohn-/Nutzfläche:
150
Baujahr:
1910
Beschreibung:
Zweigeschossige Einfamilien-Doppelhaushälfte in vermutlich Mauerwerksbauweise mit Holzbalkendecken, nicht bzw. nur sehr einfach ausgebautem Dachgeschoss, Vollkeller, eingeschossigem Stallgebäude in Mischbauweise (Mauerwerk Fachwerk) als Nebengebäude, Baujahr vermutlich um 1910. Innenbesichtigung nicht ermöglicht. Verschiedene Innenmodernisierungen durchgeführt, weiterer Modernisierungs- und Renovierungsbedarf. Im Garten Geräteschuppen und Pavillon in Holzbauweise. Photovoltaikanlage auf südlicher Dachfläche.
Verkehrswert:
77.800 €
Grundbuch
Grundbuch:
Rimbeck Blatt 1037
Blatt:
1037
Flur:
6
Flurstück:
325
Gemarkung:
Rimbeck
Grundstücksgröße:
1.122 m²
Erwerbsgebühren (Höchstgebot = Verkehrswert)
Grundbucheintrag:
219 €
Grunderwerbsteuer:
5.057 € (6,5 %)
Verzinsung
(ca. 32 Tage):245,39 € (verzinster Betrag: 70.020 €)
Zuschlagsgebühr:
432,5 €
Gesamt:
5.953,89 €
Alle Angaben und Berechungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
weitere Informationen zu den Erwerbskosten bei einer ZwangsversteigerungGerichts Informationen
Amtsgericht:
Warburg
Versteigerungsort:
Amtsgericht Warburg, Hauptgebäude, Puhlplatz 1, 34414 Warburg, Etage 1, Sitzungssaal 24
Versteigerungstermin:
Freitag, 16. Mai 2025, 09:00
Infrastruktur (Suchradius: 10 km)
In der Infrastrukturübersicht finden Sie die Entfernungen zu nahegelegenen Schulen, Supermärkten und Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs
Sicherheitshinweis
Hinweis:
Ist ein Recht in dem Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte dieses Recht spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden.
Das Grundstück ist bebaut mit einer zweigeschossigen Einfamilien-Doppelhaushälfte in vermutlich Mauerwerksbauweise mit Holzbalkendecken mit vermutlich nicht bzw. nur sehr einfach ausgebautem Dachgeschoss, Vollkeller und einem eingeschossigen Stallgebäude in Mischbauweise (Mauerwerk Fachwerk) als Nebengebäude, Baujahr sämtlich vermutlich um 1910. Eine Innenbesichtigung wurde nicht ermöglicht. Bauakten zu den älteren Gebäuden wurden nicht vorgefunden. Die Wohnfläche wird auf ca. 150 m², verteilt auf 2 Etagen, geschätzt. Es scheinen vor längerer und in jüngerer Zeit verschiedene Innenmodernisierungen durchgeführt worden zu sein. Vermutlich besteht weiterer Modernisierungs- und Renovierungsbedarf. Im Garten befinden sich ein Geräteschuppen und ein Pavillon in Holzbauweise. Auf der südlichen Dachfläche des Wohnhauses ist eine Photovoltaikanlage als Zubehör zur Einspeisung in das Stromnetz installiert.
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.