1 Bilder
Deutschland
>
Nordrhein-Westfalen
>
0092K0014-2024
Gewerbeeinheit (z.B. Laden, Büro), Mehrfamilienhaus
Aggerstraße 6, 51105 Köln, Humboldt/Gremberg
448.000 €
Allgemeine Informationen
Versteigerungsart:
Aufhebung der Gemeinschaft
Aktenzeichen:
0092K0014-2024
Adresse:
Aggerstraße 6, 51105 Köln, Humboldt/Gremberg
Wohn-/Nutzfläche:
207
Baujahr:
ca. 1965 bis 1967
Beschreibung:
Das 640 m² große Grundstück ist bebaut mit einem einseitig angebauten Dreifamilienhaus (2-geschossig und voll unterkellert) und einer Gewerbehalle im hinteren Grundstücksbereich (eingeschossig, nicht unterkellert) sowie einer ehemaligen Doppelgarage. Baujahr ca. 1965 bis 1967. Gemäß Ermittlungen des Sachverständigen weicht die jetzige gewerbliche Nutzung von der genehmigten Nutzung ab und eine Genehmigung der Wohnung im Dachgeschoss konnte den vorgelegten Unterlagen nicht entnommen werden. Die Wohnfläche des Hauses beträgt ca. 207 m²; die gewerbliche Nutzfläche ca. 206 m². Es befinden sich zwei KFZ-Stellplätze vor dem Gebäude. Das Grundstück liegt im Bereich einer altlastenverdächtigen Fläche.
Verkehrswert:
448.000 €
Grundbuch
Grundbuch:
Vingst Blatt 3463
Blatt:
3463
Flur:
29
Flurstück:
191/8
Gemarkung:
Vingst
Grundstücksgröße:
640 m²
Erwerbsgebühren (Höchstgebot = Verkehrswert)
Grundbucheintrag:
885 €
Grunderwerbsteuer:
29.120 € (6,5 %)
Verzinsung
(ca. 32 Tage):1.413,02 € (verzinster Betrag: 403.200 €)
Zuschlagsgebühr:
1.851,5 €
Gesamt:
33.269,52 €
Alle Angaben und Berechungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
weitere Informationen zu den Erwerbskosten bei einer ZwangsversteigerungGerichts Informationen
Amtsgericht:
Köln
Versteigerungsort:
Amtsgericht Köln, Reichenspergerplatz 1, Erdgeschoss, Saal 18
Versteigerungstermin:
Donnerstag, 6. März 2025, 10:00
Sicherheitsinweis
Hinweis:
Ist ein Recht in dem Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte dieses Recht spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden.
Aggerstr. 6, 51105 Köln/Humboldt-Gremberg
Das 640 m² große Grundstück ist bebaut mit einem einseitig angebauten Dreifamilienhaus (2-geschossig und voll unterkellert) und einer Gewerbehalle im hinteren Grundstücksbereich (eingeschossig, nicht unterkellert) sowie einer ehemaligen Doppelgarage. Baujahr ca. 1965 bis 1967. Gemäß Ermittlungen des Sachverständigen weicht die jetzige gewerbliche Nutzung von der genehmigten Nutzung ab und eine Genehmigung der Wohnung im Dachgeschoss konnte den vorgelegten Unterlagen nicht entnommen werden. Die Wohnfläche des Hauses beträgt ca. 207 m²; die gewerbliche Nutzfläche ca. 206 m². Es befinden sich zwei KFZ-Stellplätze vor dem Gebäude. Das Grundstück liegt im Bereich einer altlastenverdächtigen Fläche.
Der Antragsteller hat einer Weitergabe der Kontaktdaten gem. DSGVO nicht zugestimmt; diese kann deswegen auch nicht telefonisch erfolgen.
Gutachteneinsichten können zu den allgemeinen Publikumszeiten des Gerichts oder nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen. Entsprechende Termine können online auf der Internetseite des Amtsgerichts Köln oder telefonisch unter den Nummern 0221/7711- 197, 782, 323 oder 842 vereinbart werden. Geben Sie hierbei unbedingt das Aktenzeichen des Verfahrens an (z.B. 93 K …/20)
Das 640 m² große Grundstück ist bebaut mit einem einseitig angebauten Dreifamilienhaus (2-geschossig und voll unterkellert) und einer Gewerbehalle im hinteren Grundstücksbereich (eingeschossig, nicht unterkellert) sowie einer ehemaligen Doppelgarage. Baujahr ca. 1965 bis 1967. Gemäß Ermittlungen des Sachverständigen weicht die jetzige gewerbliche Nutzung von der genehmigten Nutzung ab und eine Genehmigung der Wohnung im Dachgeschoss konnte den vorgelegten Unterlagen nicht entnommen werden. Die Wohnfläche des Hauses beträgt ca. 207 m²; die gewerbliche Nutzfläche ca. 206 m². Es befinden sich zwei KFZ-Stellplätze vor dem Gebäude. Das Grundstück liegt im Bereich einer altlastenverdächtigen Fläche.
Der Antragsteller hat einer Weitergabe der Kontaktdaten gem. DSGVO nicht zugestimmt; diese kann deswegen auch nicht telefonisch erfolgen.
Gutachteneinsichten können zu den allgemeinen Publikumszeiten des Gerichts oder nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen. Entsprechende Termine können online auf der Internetseite des Amtsgerichts Köln oder telefonisch unter den Nummern 0221/7711- 197, 782, 323 oder 842 vereinbart werden. Geben Sie hierbei unbedingt das Aktenzeichen des Verfahrens an (z.B. 93 K …/20)
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.