





3 Bilder
Deutschland
>
Nordrhein-Westfalen
>
0093K0093-2019
Garage, Einfamilienhaus
Höxterstr. 10, 12, 51109 Köln, Brück
1.460.000 €
Allgemeine Informationen
Versteigerungsart:
Zwangsvollstreckung
Aktenzeichen:
0093K0093-2019
Adresse:
Höxterstr. 10, 12, 51109 Köln, Brück
Wohn-/Nutzfläche:
279
Beschreibung:
Einfamilienwohnhaus mit zwei Einzelgaragen in 51109 Köln (Brück), Höxterstraße 10. Das freistehende Objekt war ursprünglich mit zwei Wohnungen geplant und ist teilunterkellert mit ausgebautem Dachgeschoss und nicht ausgebautem Spitzboden. Für den Wintergarten konnte eine Baugenehmigung nicht nachgewiesen werden, es bestehen Unwägbarkeiten bei der Beurteilung der Einhaltung des erforderlichen Grenzabstands zum Nachbarn. Es sind Einbauten (hochwertige Einbaumöbel) vorhanden, die mit insgesamt 180.400,00 € bewertet wurden.
Verkehrswert:
1.460.000 €
Grundbuch
Grundbuch:
Langenbrück Blatt 15311
Blatt:
15311
Flur:
74
Flurstück:
195
Gemarkung:
Langenbrück
Grundstücksgröße:
827 m²
Erwerbsgebühren (Höchstgebot = Verkehrswert)
Grundbucheintrag:
2.535 €
Grunderwerbsteuer:
94.900 € (6,5 %)
Verzinsung
(ca. 32 Tage):4.604,94 € (verzinster Betrag: 1.314.000 €)
Zuschlagsgebühr:
2.970 €
Gesamt:
105.009,94 €
Alle Angaben und Berechungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
weitere Informationen zu den Erwerbskosten bei einer ZwangsversteigerungGerichts Informationen
Amtsgericht:
Köln
Versteigerungsort:
Amtsgericht Köln, Nebenstelle, Reichenspergerplatz 1, 50670 Köln, Etage E, Sitzungssaal 18 Reichenspergerpl.
Versteigerungstermin:
Montag, 14. Juli 2025, 10:00
Infrastruktur (Suchradius: 10 km)
In der Infrastrukturübersicht finden Sie die Entfernungen zu nahegelegenen Schulen, Supermärkten und Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs
Sicherheitshinweis
Hinweis:
Ist ein Recht in dem Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte dieses Recht spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss das Recht glaubhaft machen, wenn der Gläubiger widerspricht. Das Recht wird sonst bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Soweit die Anmeldung oder die erforderliche Glaubhaftmachung eines Rechts unterbleibt oder erst nach dem Verteilungstermin erfolgt, bleibt der Anspruch aus diesem Recht gänzlich unberücksichtigt.
Einfamilienwohnhaus mit zwei Einzelgaragen in 51109 Köln (Brück), Höxterstraße 10.
Das freistehende Objekt war ursprünglich mit zwei Wohnungen geplant und ist teilunterkellert mit ausgebautem Dachgeschoss und nicht ausgebautem Spitzboden. Für den Wintergarten konnte eine Baugenehmigung nicht nachgewiesen werden, es bestehen Unwägbarkeiten bei der Beurteilung der Einhaltung des erforderlichen Grenzabstands zum Nachbarn. Auf die Ausführungen des Sachverständigen im Wertgutachten dazu und hinsichtlich der baulichen Abweichungen wird hingewiesen. Grundstücksgröße 827 m², Wohnflächen rd. 279 m². Es sind Einbauten (hochwertige Einbaumöbel) vorhanden, die mit insgesamt 180.400,00 € bewertet wurden. Dieser Betrag ist im Verkehrswert enthalten.
Betreibender Gläubiger: Telefon 02241/26748812 und 0163 3980 100.
Gutachteneinsichten können zu den allgemeinen Publikumszeiten des Gerichts
oder nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen. Entsprechende Termine
können online auf der Internetseite des Amtsgerichts Köln oder telefonisch unter den Nummern 0221/7711-323, 842, 782 oder 197 vereinbart werden. Geben Sie hierbei unbedingt das Aktenzeichen des Verfahrens an (z.B. 93 K …/23)
Das freistehende Objekt war ursprünglich mit zwei Wohnungen geplant und ist teilunterkellert mit ausgebautem Dachgeschoss und nicht ausgebautem Spitzboden. Für den Wintergarten konnte eine Baugenehmigung nicht nachgewiesen werden, es bestehen Unwägbarkeiten bei der Beurteilung der Einhaltung des erforderlichen Grenzabstands zum Nachbarn. Auf die Ausführungen des Sachverständigen im Wertgutachten dazu und hinsichtlich der baulichen Abweichungen wird hingewiesen. Grundstücksgröße 827 m², Wohnflächen rd. 279 m². Es sind Einbauten (hochwertige Einbaumöbel) vorhanden, die mit insgesamt 180.400,00 € bewertet wurden. Dieser Betrag ist im Verkehrswert enthalten.
Betreibender Gläubiger: Telefon 02241/26748812 und 0163 3980 100.
Gutachteneinsichten können zu den allgemeinen Publikumszeiten des Gerichts
oder nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen. Entsprechende Termine
können online auf der Internetseite des Amtsgerichts Köln oder telefonisch unter den Nummern 0221/7711-323, 842, 782 oder 197 vereinbart werden. Geben Sie hierbei unbedingt das Aktenzeichen des Verfahrens an (z.B. 93 K …/23)
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.