0 Bilder
Deutschland
>
Rheinland-Pfalz
>
0006K0038-2024

Einfamilienhaus

Eichertstraße 9, 56745 Weibern

50.000 €

Allgemeine Informationen

Versteigerungsart:
Zwangsvollstreckung
Aktenzeichen:
0006K0038-2024
Adresse:
Eichertstraße 9, 56745 Weibern
Wohn-/Nutzfläche:
181
Beschreibung:
Das Wohnhausgrundstück ist mit einem Wohngebäude sowie Nebengebäuden bebaut. Das Wertermittlungsobjekt ist eigengenutzt, steht nach Auskunft der Beteiligten zum Wertermittlungsstichtag aber schon ca. 1 Jahr leer. Kellergeschoss: Vermutlich ein Raum (konnte nicht begangen werden, da etwa bis zu einer Höhe von ca. 1 Meter mit ölbelastetem Wasser voll) Erdgeschoss: Flur/Treppenraum, Bad/WC, Flur, Küche, 3 Zimmer, sowie Heizungsraum (von außen begehbar) Obergeschoss: Flur/Treppenraum, Bad/WC, 2 Zimmer, 2 weitere Räume (Rohbauzustand) Dachgeschoss: Dachboden
Verkehrswert:
50.000 €

Grundbuch

Grundbuch:
Sinzig, Gemarkung Weibern, Bl. 3699, Flur 11, Flurstück 96 Gebäude- und Freifläche Eichertstr. 9, 56745 Weibern
Blatt:
3699
Flur:
11
Flurstück:
96
Gemarkung:
Weibern
Grundstücksgröße:
397

Erwerbsgebühren (Höchstgebot = Verkehrswert)

Grundbucheintrag:
165
Grunderwerbsteuer:
2.500 € (5 %)
Verzinsung (ca. 32 Tage):
157,7 € (verzinster Betrag: 45.000 €)
Zuschlagsgebühr:
300,5
Gesamt:
3.123,2
Alle Angaben und Berechungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
weitere Informationen zu den Erwerbskosten bei einer Zwangsversteigerung

Gerichts Informationen

Amtsgericht:
Sinzig
Versteigerungsort:
Amtsgericht Sinzig, Saal 23
Versteigerungstermin:
Mittwoch, 18. Juni 2025, 13:30

Infrastruktur (Suchradius: 10 km)

In der Infrastrukturübersicht finden Sie die Entfernungen zu nahegelegenen Schulen, Supermärkten und Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs

Um Infrastruktur zu sehen, müssen Sie einen Premium Account besitzen

Sicherheitshinweis

Hinweis:
Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden.

Das Wohonhausgrundstück ist mit einem Wohngebäude sowie Nebengebäuden bebaut (vgl. nachfolgende Gebäudebeschreibung). Das Wertermittlungsobjekt ist eigengenutzt, steht nach Auskunft der Beteiligten zum Wertermittlungsstichtag aber schon ca. 1 Jhr leer. 

Kellergeschoss:
Vermutlich ein Raum (konnte nicht begangen werden, da etwa bis zu einer Höhe von ca. 1 Meter mit ölbelastetem Wasser voll)

Erdgeschoss: 
Flur/Treppenraum, Bad/WC, Flur, Küche, 3 Zimmer sowie Heizungsraum (von außen begehbar) 

Obergeschoss: 
Flur/Treppenraum, Bad/WC, 2 Zimmer, 2 weitere Räume (Rohbauzustand) 

Dachgeschoss:
Dachboden 

Die Wohnfläche beträgt rund 181 m². 

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.