Einfamilienhaus
Hauptstraße 44, 54636 Meckel
369.880 €
















Hauptstraße 44, 54636 Meckel
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenLeichte Feuchtigkeitsschäden im Kellerbereich. Sanierungsbedarf an der Außenfassade.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenGrundschuld zugunsten der Sparkasse München. Hypothek über 150.000 €.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenPremium-Feature
7 Tage kostenlos TestenPremium-Feature
7 Tage kostenlos TestenDas Gebäude befindet sich in einem guten Zustand. Die Fassade wurde vor kurzem renoviert und zeigt keine größeren Mängel. Das Dach ist intakt und wurde 2018 erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenMassivbauweise aus dem Jahr 1985. Ziegeldach mit Betondachsteinen. Keller vorhanden und trocken. Fundament in gutem Zustand ohne erkennbare Setzungsrisse.
Regelmäßige Wartung und Pflege erkennbar. Heizungsanlage wurde 2020 gewartet. Fassade in gutem Zustand, letzte Renovierung 2019. Dachrinnen und Fallrohre intakt.
Energetische Sanierung 2018 durchgeführt. Neue Fenster mit Dreifachverglasung installiert. Dämmung der Außenwände nach EnEV-Standard erneuert.
Keine bekannten Baulasten eingetragen. Grundbuch zeigt keine Belastungen bezüglich Baubeschränkungen oder Durchfahrtsrechte.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenDachform und Dachdeckung: Sattel-/Giebeldach (Betondachstein bei Wohnhaus, Tonziegel bei Wochenendhaus), Dachflächen bei Wohnhaus gedämmt, Regenrinnen und Fallrohre aus Zinkblech, Pultdach (Profilblech) bei Nebengebäuden
Heizung & Warmwasser: Pelletzentralheizung (Baujahr 2018) mit Warmwasserbereitung, Wärmeverteilung über Flachheizkörper mit Thermostatventilen, Wochenendhaus mit Versorgung über Hauptgebäude, keine eigene Heizungsanlage
Elektroinstallation: durchschnittliche Ausstattung mit mehreren Lichtauslässen und Steckdosen je Raum, Klingelanlage, Telefonanschluss, Sat-Anlage, Zählerschrank mit Fi-Schutzschalter und Starkstromanschluss
Böden: Estrich und Fliesen in den Hauptnutzbereichen, Parkett/Laminat/Teppich in Wohnbereichen möglich, Garage und Wirtschaftsräume mit Betonboden
Fenster: Kunststofffenster mit Doppelverglasung, z.T. elektrische Rollläden, Fensterbänke innen aus Naturstein, außen aus Betonwerkstein oder Aluminium
Sanitärausstattung: Zwei Bäder im Wohnhaus (EG: Wanne, Dusche, WC, Waschbecken; DG: Dusche, WC, Waschbecken), Bad im Wochenendhaus (Wanne, bodengleiche Dusche, WC, Waschbecken), Ausstattung Stand der letzten Modernisierung (2018/neu)
Das Objekt wurde am 13.02.2025 einer Innen- und Außenbesichtigung unterzogen. Dabei konnten sämtliche Gebäude und Grundstücksteile überwiegend in Augenschein genommen werden, nicht zugängliche Bereiche wurden auf Basis des Eindrucks der besichtigten Bereiche bewertet.
Das freistehende, unterkellerte Einfamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss wurde 1957 errichtet und 2018 umfassend modernisiert. Die Modernisierungen umfassten unter anderem Fenster und Kellertür, Heizungsanlage (Pellet-Zentralheizung inkl. Warmwasserbereitung), Elektroinstallation, Innentüren, Bodenbeläge sowie Bäder.
Die Wohnfläche beträgt ca. 163 m², verteilt auf Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss mit großzügiger und funktionaler Raumaufteilung: Küche, Wohnzimmer, fünf Kinderzimmer, Büro, zwei Bäder, Hauswirtschaftsraum. Keller, Heizungs- und Lagerräume sind im Untergeschoss vorhanden.
Die Grundrissgestaltung ist zweckmäßig und familiengerecht, die Belichtung und Besonnung sind gut bis ausreichend. Die Belichtung erfolgt größtenteils über neue, doppelt verglaste Kunststofffenster mit elektrischen Rollläden. Der allgemeine bauliche Zustand ist als gut einzustufen.
Wochenendhaus/Ferienwohnung: Baujahr ca. 1980, freistehend, massiv, nicht unterkellert, ein Geschoss, ca. 32 m² Wohnfläche. Modernisierung 2018 im Innenbereich. Sattel-/Giebeldach mit Tonziegeleindeckung. Raumaufteilung: Diele, Küche, Bad, Schlafzimmer, Wohn-/Esszimmer, Zustand gut, offene Kaminanlage, Fenster aus Kunststoff mit Isolierverglasung, barrierefreier Zugang.
Garage/Werkstatt: Ursprungsbaujahr 1957, massiv errichtet mit verputzter Fassade und Walmdach (Holzkonstruktion, Tonziegeleindeckung), Boden aus Beton, Fenster mit Einfachverglasung, keine eigenständige Toranlage.
Garagen/Lager: Baujahr 1985, massiv, verputzt, mit Pultdach (Holzkonstruktion, Profilblechdeckung), Stahlschwingtor, Boden aus Beton, keine Fenster.
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Einfamilienhaus eigengenutzt. Die weiteren Flurstücke wurden als Grün- und Waldfläche sowie für Nebennutzungen genutzt. Ein Gewerbebetrieb wurde nicht mehr geführt; Gerätschaften auf dem Grundstück stammen aus einem aufgegebenen Betrieb.
Dachform und Dachdeckung: Sattel-/Giebeldach (Betondachstein bei Wohnhaus, Tonziegel bei Wochenendhaus), Dachflächen bei Wohnhaus gedämmt, Regenrinnen und Fallrohre aus Zinkblech, Pultdach (Profilblech) bei Nebengebäuden
Heizung & Warmwasser: Pelletzentralheizung (Baujahr 2018) mit Warmwasserbereitung, Wärmeverteilung über Flachheizkörper mit Thermostatventilen, Wochenendhaus mit Versorgung über Hauptgebäude, keine eigene Heizungsanlage
Elektroinstallation: durchschnittliche Ausstattung mit mehreren Lichtauslässen und Steckdosen je Raum, Klingelanlage, Telefonanschluss, Sat-Anlage, Zählerschrank mit Fi-Schutzschalter und Starkstromanschluss
Böden: Estrich und Fliesen in den Hauptnutzbereichen, Parkett/Laminat/Teppich in Wohnbereichen möglich, Garage und Wirtschaftsräume mit Betonboden
Fenster: Kunststofffenster mit Doppelverglasung, z.T. elektrische Rollläden, Fensterbänke innen aus Naturstein, außen aus Betonwerkstein oder Aluminium
Sanitärausstattung: Zwei Bäder im Wohnhaus (EG: Wanne, Dusche, WC, Waschbecken; DG: Dusche, WC, Waschbecken), Bad im Wochenendhaus (Wanne, bodengleiche Dusche, WC, Waschbecken), Ausstattung Stand der letzten Modernisierung (2018/neu)
Lfd.-Nr. 1, Flurstück 2 Nr. 39, Einfamilienhaus mit Garagen und Wochenendhaus, 1.593 m² - Verkehrswert: 329.000 €
Lfd.-Nr. 2, Flurstück 2 Nr. 38, Waldfläche, 583 m² - Verkehrswert: 2.380 €
Lfd.-Nr. 3, Flurstück 2 Nr. 40, Landwirtschaftsfläche, 599 m² - Verkehrswert: 38.500 €
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenAls Eigentümer können Sie uns zusätzliche Informationen zu Ihrer Immobilie zur Verfügung stellen, die potentiellen Interessenten helfen könnten. Dies kann sich positiv auf das Versteigerungsergebnis auswirken.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@zvgscout.com mit dem Kennzeichen: 10 K 52-24-einfamilienhaus-wochenendhaus-garten-und-waldgrundstueck-1121697.
(Berechnet auf Basis des Verkehrswerts als Zuschlagswert)
(verzinster Betrag: 332.892 €)
Alle Angaben und Berechnungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
Detaillierte Kostenaufstellung & Rechner
Musterstraße 12, 12345 Musterstadt
Supermarkt
Schulweg 8, 12345 Musterstadt
Schule
Bahnhofsplatz 1, 12345 Musterstadt
ÖPNV
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr. ZvgScout übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.
Weitere Einfamilienhaus in ähnlicher Preisklasse