Einfamilienhaus
Meitzenbach 46, 55743 Idar-Oberstein - Idar
112.000 €






Meitzenbach 46, 55743 Idar-Oberstein - Idar
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenLeichte Feuchtigkeitsschäden im Kellerbereich. Sanierungsbedarf an der Außenfassade.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenGrundschuld zugunsten der Sparkasse München. Hypothek über 150.000 €.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenPremium-Feature
7 Tage kostenlos TestenPremium-Feature
7 Tage kostenlos TestenDas Gebäude befindet sich in einem guten Zustand. Die Fassade wurde vor kurzem renoviert und zeigt keine größeren Mängel. Das Dach ist intakt und wurde 2018 erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenMassivbauweise aus dem Jahr 1985. Ziegeldach mit Betondachsteinen. Keller vorhanden und trocken. Fundament in gutem Zustand ohne erkennbare Setzungsrisse.
Regelmäßige Wartung und Pflege erkennbar. Heizungsanlage wurde 2020 gewartet. Fassade in gutem Zustand, letzte Renovierung 2019. Dachrinnen und Fallrohre intakt.
Energetische Sanierung 2018 durchgeführt. Neue Fenster mit Dreifachverglasung installiert. Dämmung der Außenwände nach EnEV-Standard erneuert.
Keine bekannten Baulasten eingetragen. Grundbuch zeigt keine Belastungen bezüglich Baubeschränkungen oder Durchfahrtsrechte.
Premium-Feature
7 Tage kostenlos TestenSattel- oder Giebeldach, Dacheindeckung aus Kunstschiefer
Zentrale Ölzentralheizung von 1991, Stahltank (4.800 Liter, Baujahr 1978), Wärmeverteilung über Heizkörper
Warmwasserversorgung überwiegend zentral, teilweise elektrisch (Durchlauferhitzer Bad/WC)
Elektroinstallation mit ausreichenden Lichtauslässen und Steckdosen, Zählerschrank mit Kippsicherungen und FI-Schutzschalter
Böden aus Kunststoffbelag, Fliesen, Naturstein, Stabparkett
Fenster aus Kunststoff mit Isolierverglasung, einfache Holzrollläden
Sanitärausstattung: Bad EG mit Eckbadewanne, WC, Handwaschbecken; Bad OG mit Badewanne, WC, Handwaschbecken; Waschmaschinenanschluss im Keller
Das Objekt wurde am 02.05.2025 teilweise von außen und vollständig von innen begutachtet, wobei eine Innenbesichtigung wegen intensiver Hundeverunreinigung im Obergeschoss nur eingeschränkt möglich war. Die Bewertung erfolgte auf Basis der Ortsbesichtigung und ergänzender Unterlagen, da nicht alle Außenteile einsehbar waren.
Das Objekt stellt ein freistehendes, zweigeschossiges Einfamilienhaus mit teilunterkellertem Bereich und ausbaufähigem Dach dar. Das Gebäude wurde um 1925 errichtet und 1963 umgebaut. Im Jahr 1991 erfolgte die Erneuerung der Heizungsanlage. Weitere Modernisierungen betrafen das Bad, Fußböden, die Haustür, Fenster sowie verschiedene Innenausbauten, teils ohne Genehmigung. Die Wohnfläche beträgt rund 135 m². Eine Barrierefreiheit ist nicht gegeben, was für diese Objektart marktüblich ist.
Das Haus umfasst ein Kellergeschoss mit Heiz-, Tank- und Wohnräumen, ein Erdgeschoss und ein Obergeschoss mit Wohnräumen sowie einen nicht ausgebauten Dachboden. Die Konstruktion besteht aus Bruchstein-Fundamenten, Bruchsteinmauerwerk bei Keller und tragenden Wänden und Holzbalken- sowie Stahlbetondecken. Die Treppen sind aus Beton, Holz oder als Einschubtreppe ausgeführt. Die Dachkonstruktion ist ein Holzdach mit Sattel-/Giebeldachform mit Eternit-Kunstschiefer eingedeckt. Dachraum ist teilweise gedämmt und begehbar.
Fenster bestehen überwiegend aus Kunststoff mit Isolierverglasung, teils mit Holzrollläden. Die Grundrissgestaltung entspricht dem Baujahr. Das Gebäude weist Feuchtigkeitsschäden in allen Geschossen und asbesthaltige Baustoffe in Dach und Giebel auf.
Die Belichtung ist insgesamt gut bis ausreichend. Der Zugang ist weder stufen- noch schwellenfrei. Die Wohnräume wirken wohnlich, erfordern jedoch umfassende Renovierungsmaßnahmen.
Es ist ein rückwärtiger Anbau am Kellergeschoss vorhanden, der als besondere Bauteilergänzung einbezogen wurde.
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt leerstehend und unbewohnt.
Sattel- oder Giebeldach, Dacheindeckung aus Kunstschiefer
Zentrale Ölzentralheizung von 1991, Stahltank (4.800 Liter, Baujahr 1978), Wärmeverteilung über Heizkörper
Warmwasserversorgung überwiegend zentral, teilweise elektrisch (Durchlauferhitzer Bad/WC)
Elektroinstallation mit ausreichenden Lichtauslässen und Steckdosen, Zählerschrank mit Kippsicherungen und FI-Schutzschalter
Böden aus Kunststoffbelag, Fliesen, Naturstein, Stabparkett
Fenster aus Kunststoff mit Isolierverglasung, einfache Holzrollläden
Sanitärausstattung: Bad EG mit Eckbadewanne, WC, Handwaschbecken; Bad OG mit Badewanne, WC, Handwaschbecken; Waschmaschinenanschluss im Keller
Verkehrswert: 112.000,00 €
Als Eigentümer können Sie uns zusätzliche Informationen zu Ihrer Immobilie zur Verfügung stellen, die potentiellen Interessenten helfen könnten. Dies kann sich positiv auf das Versteigerungsergebnis auswirken.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@zvgscout.com mit dem Kennzeichen: 11 K 3-25-einfamilienhaus-1084377.
(Berechnet auf Basis des Verkehrswerts als Zuschlagswert)
(verzinster Betrag: 100.800 €)
Alle Angaben und Berechnungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
Detaillierte Kostenaufstellung & Rechner
Musterstraße 12, 12345 Musterstadt
Supermarkt
Schulweg 8, 12345 Musterstadt
Schule
Bahnhofsplatz 1, 12345 Musterstadt
ÖPNV
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr. ZvgScout übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.
Weitere Einfamilienhaus in ähnlicher Preisklasse