Ruine
Koblenzer Straße 31, 56826 Lutzerath- OT- Driesch
13.000 €
Koblenzer Straße 31, 56826 Lutzerath- OT- Driesch
Das Gebäude befindet sich in einem guten Zustand. Die Fassade wurde vor kurzem renoviert und zeigt keine größeren Mängel. Das Dach ist intakt und wurde 2018 erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Premium-Feature
Premium freischaltenMassivbauweise aus dem Jahr 1985. Ziegeldach mit Betondachsteinen. Keller vorhanden und trocken. Fundament in gutem Zustand ohne erkennbare Setzungsrisse.
Regelmäßige Wartung und Pflege erkennbar. Heizungsanlage wurde 2020 gewartet. Fassade in gutem Zustand, letzte Renovierung 2019. Dachrinnen und Fallrohre intakt.
Energetische Sanierung 2018 durchgeführt. Neue Fenster mit Dreifachverglasung installiert. Dämmung der Außenwände nach EnEV-Standard erneuert.
Keine bekannten Baulasten eingetragen. Grundbuch zeigt keine Belastungen bezüglich Baubeschränkungen oder Durchfahrtsrechte.
Premium-Feature
Premium freischaltenAuszug aus dem
Gutachten
des Sachverständigen über den Verkehrswert für das mit einem ehemals gemischt genutzten Gebäude mit Anbauten (ehemalige Gaststätte mit Wohnung) bebaute Grundstück in 56826 Lutzerath - OT-Driesch, Koblenzer Str. 31
Grundbuch: Driesch
Blatt: 1098
Gemarkung: Driesch
Flur: 22
Flurstück 25/2 lfd. Nr.1: zu 336m² Verkehrswert: 5.200€
Flurstück 26/3 lfd. Nr. 2: zu 394m² Verkehrswert: 6.200€
Flurstück 26/4 lfd. Nr. 3: zu 105m² Verkehrswert: 1.600€
Wertermittlungsstichtag: 22.05.2023
Verkehrswert gesamt: 13.000€ (Wertminderung auf Grund der in Abteilung II, lfd. Nr. 1 eingetragenen Grunddienstbarkeit (Kellerentwässerungsleitungsrecht): 500€)
Grundstücksbeschreibung
Kleinräumige Lage: Das Bewertungsobjekt liegt am Ortsrand im nördlichen Bereich des Ortsteils Driesch.
Erschließung/ Baugrund etc.:
Straßenart: klassifizierte Straße (Landesstraße L 16); Straße mit regem Durchgangsverkehr
Straßenausbau: voll ausgebaut, Fahrbahn aus Bitumen; Gehwege beiderseitig vorhanden
Anschlüsse an Versorgungsleitungen und Abwasserbeseitigung: elektrischer Strom, Wasser, Gas aus öffentlicher Versorgung; Kanalanschluss
Denkmalschutz: Da das Bewertungsgrundstück im nachrichtlichen Verzeichnis der Kulturdenkmäler des Landkreises Cochem-Zell nicht als Kulturdenkmal aufgeführt ist, wird- auch unter Berücksichtigung der Gebäudeart und Bauweise - unterstellt, dass Denkmalschutz nicht besteht.
Entwicklungszustand inkl. Beitragssituation: baureifes Land (vgl. § 3 Abs. 4 ImmoWertV 21); Für den beitragsrechtlichen Zustand des Grundstücks ist die Verpflichtung zur Entrichtung von grundstücksbezogenen Beiträgen maßgebend. Als Beiträge gelten auch grundstücksbezogene Sonderabgaben und beitragsähnliche Abgaben. Das Bewertungsgrundstück ist bezüglich der Beiträge für Erschließungseinrichtungen nach BauGB und KAG teilweise beitragspflichtig. Auf Grund des Abgabenbescheides für den Straßenausbau vom 11.08.2017 liegen nach Mitteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen vom 19.05.2023 noch 12.494,82 € als öffentliche Last auf dem Bewertungsobjekt. Darüber hinaus ist das Bewertungsobjekt noch mit Gebühren für Schmutzwasser in Höhe von 2.042,40 € belastet. Für die Wertermittlung wird unterstellt, dass die o.g. Abgaben und Gebühren im Rahmen des Zwangsversteigerungsverfahrens berücksichtigt werden.
Gebäudebeschreibung
Gebäudeart: ehemals gemischt genutztes Gebäude (ehemalige Gaststätte im Erdgeschoss, ehemalige Wohnung im Obergeschoss) mit verschiedenen Anbauten; Hauptgebäude zweigeschossig; teil-unterkellert (westlicher Teil des Hauptgebäudes); nicht ausgebauter Dachraum
Baujahr: vor 1930 (gemäß sachverständiger Schätzung)
Außenansicht: rau verputzt und gestrichen (abplatzender Putz durch Feuchtigkeit, Risse)
Nutzungseinheiten/Raumaufteilung:
Gebäudekonstruktion
Konstruktionsart: Massivbau
Fundamente: Bruchstein
Keller: Gewölbekeller, Bruchsteinmauerwerk
Umfassungswände: Bruchstein
Innenwände: Mauerwerk
Geschossdecken: Holzbalken (Deckenputz überwiegend abgeplatzt)
Treppen: Kellertreppe (Bruchstein und Beton); Geschosstreppe (Holzkonstruktion mit Textilbelag; einfaches Holzgeländer)
Dach:
Allgemeine technische Gebäudeausstattung
Elektroinstallation: einfache Ausstattung, technisch überaltert
Heizung: nicht vorhanden (Gastherme und Stahlradiatoren wurden ausgebaut)
Warmwasserversorgung: Durchlauferhitzer
Raumausstattungen und Ausbauzustand
Bodenbeläge: Kunststoff und Fliesen im Erdgeschoss; Textilbelag und PVC im Obergeschoss
Wandbekleidungen: einfache Tapeten (lösen sich überwiegend ab) auf Putz; Fliesen im Bad und in der Küche
Deckenbekleidungen: Deckenputz, tlw. Styroporplatten auf Werkstoffplatten und Lattung, tlw. Tapeten
Fenster: im Erdgeschoss Fenster aus Holz mit Einfachverglasung, tlw. Isolierverglasung; in der Küche kein Fensterflügel vorhanden, im Obergeschoss Kunststofffenster mit Isolierverglasungen
Türen: Eingangstür (Holztür mit Lichtausschnitt (Einfachverglasung) ); Zimmertüren (einfache Türen aus Holzwerkstoffen; im Obergeschoss einfache Füllungstüren, Holzzargen )
Sanitäre Installation: Bad (eingebaute Wanne, WC, Waschbecken abmontiert; überalterte Ausstattung und Qualität, weiße Sanitärobjekte, Entlüftung über Fenster); Hinweis: Im Anbau befindet sich ein zusätzlichen WC, das der Gaststätte zugeordnet war
Allgemeinbeurteilung: Der bauliche Zustand ist tlw. sehr schlecht. Der nördliche und westliche Anbau ist baufällig. Es bestehen massive Schäden am Dach des ehemaligen Scheunen- und Stalltraktes sowie an den Decken und Wänden. Darüber hinaus besteht insgesamt ein umfassender Unterhaltungs-, Modernisierungs- und Renovierungsbedarf an nahezu allen Gewerken. Die Immobilie ist im derzeitigen Zustand nicht nutzbar.
Außenanlagen
Im Erdgeschossbereich des ehemaligen Scheunen- und Stallgebäudes befindet sich ein Raum, der als Garage nutzbar ist (Einzelgarage, massiv, Schwingtor aus Stahl (defekt), Betonboden)
Als Eigentümer können Sie uns zusätzliche Informationen zu Ihrer Immobilie zur Verfügung stellen, die potentiellen Interessenten helfen könnten. Dies kann sich positiv auf das Versteigerungsergebnis auswirken.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@zvgscout.com mit dem Kennzeichen: 13 K 25-21.
(Berechnet auf Basis des Verkehrswerts als Zuschlagswert)
(verzinster Betrag: 11.700 €)
Alle Angaben und Berechnungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
Detaillierte Kostenaufstellung & RechnerMusterstraße 12, 12345 Musterstadt
Supermarkt
Schulweg 8, 12345 Musterstadt
Schule
Bahnhofsplatz 1, 12345 Musterstadt
ÖPNV
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr. ZvgScout übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.