ZvgScout Logo
  • Home
  • Statistik
  • Archiv
  • Preise
  • Rechner
  • Login
  • Registrieren

Einfamilienhaus

Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel)

30.000 €

Einfamilienhaus in Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel)
Einfamilienhaus in Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) - Bild 2
Einfamilienhaus in Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) - Bild 3
Einfamilienhaus in Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) - Bild 4
Einfamilienhaus in Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) - Bild 5
rheinland-pfalz 14 K 18-22 Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) 1
rheinland-pfalz 14 K 18-22 Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) 2
rheinland-pfalz 14 K 18-22 Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) 3
rheinland-pfalz 14 K 18-22 Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) 4
rheinland-pfalz 14 K 18-22 Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) 5
rheinland-pfalz 14 K 18-22 Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) 6
rheinland-pfalz 14 K 18-22 Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) 7
rheinland-pfalz 14 K 18-22 Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) 8
rheinland-pfalz 14 K 18-22 Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) 9
rheinland-pfalz 14 K 18-22 Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) 10
rheinland-pfalz 14 K 18-22 Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) 11
rheinland-pfalz 14 K 18-22 Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) 12
rheinland-pfalz 14 K 18-22 Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) 13
rheinland-pfalz 14 K 18-22 Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) 14
rheinland-pfalz 14 K 18-22 Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) 15
rheinland-pfalz 14 K 18-22 Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) 16
rheinland-pfalz 14 K 18-22 Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) 17
rheinland-pfalz 14 K 18-22 Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) 18
rheinland-pfalz 14 K 18-22 Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) 19
rheinland-pfalz 14 K 18-22 Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) 20
rheinland-pfalz 14 K 18-22 Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel) 21
21 Bilder

Bei diesem Objekt handelt es sich um eine ehemalige Versteigerung.

Deutschland›Rheinland-Pfalz›14 K 18-22

Einfamilienhaus

Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel)

30.000 €(ehemaliger Verkehrswert)
Versteigert

Allgemeine Informationen

Aktenzeichen:
14 K 18-22
Adresse:
Unterdorfstr. 7, 56825 Beuren (Eifel)
Baujahr:
vor 1920
Grundstücksgröße:
1388 m²
Beschreibung:
Das Grundstück ist mit einem Wohnhaus mit Anbau und Doppelgarage bebaut. Es handelt sich um eine ehemalige landwirtschaftliche Hofstelle in Beuren (Eifel), Unterdorfstr. 7. Das Wohnhaus ist zweigeschossig, teilweise unterkellert und nicht bewohnbar. Es gibt erhebliche Bauschäden und Baumängel, insbesondere Feuchtigkeitsschäden.
Verkehrswert:
30.000 €

Grundbuch
AI LogoKI-Analyse

Blatt:
1366
Flur:
14
Flurstück:
74
Gemarkung:
Beuren (Eifel)

Objektzustand & Ausstattung
AI LogoKI-Analyse

Denkmalschutz
Ja
Innenbesichtigung
Nein
Vermietet
Nein
Heizung:
Gasheizung, Baujahr 2015
Nutzungsart:
Eigennutzung
Wohnräume:
4 Zimmer, Küche, Bad

Zustand Außen

Das Gebäude befindet sich in einem guten Zustand. Die Fassade wurde vor kurzem renoviert und zeigt keine größeren Mängel. Das Dach ist intakt und wurde 2018 erneuert.

Zustand Innen

Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.

Premium-Feature

Premium freischalten

Bau & Instandhaltung
AI LogoKI-Analyse

Baubeschreibung

Massivbauweise aus dem Jahr 1985. Ziegeldach mit Betondachsteinen. Keller vorhanden und trocken. Fundament in gutem Zustand ohne erkennbare Setzungsrisse.

Instandhaltung

Regelmäßige Wartung und Pflege erkennbar. Heizungsanlage wurde 2020 gewartet. Fassade in gutem Zustand, letzte Renovierung 2019. Dachrinnen und Fallrohre intakt.

Modernisierung/Sanierung

Energetische Sanierung 2018 durchgeführt. Neue Fenster mit Dreifachverglasung installiert. Dämmung der Außenwände nach EnEV-Standard erneuert.

Baulasten

Keine bekannten Baulasten eingetragen. Grundbuch zeigt keine Belastungen bezüglich Baubeschränkungen oder Durchfahrtsrechte.

Premium-Feature

Premium freischalten

Detaillierte Beschreibung

Auszug aus dem

 

Gutachten

 

des Sachverständigen über den Verkehrswert für das mit einem Wohnhaus mit Doppelgarage bebaute Grundstück (ehemalige landwirtschaftliche Hofstelle) in 56825 Beuren (Eifel), Unterdorfstr. 7

  • Grundbuch: Beuren (Eifel)
  • Blatt: 1366
  • BV: 1
  • Gemarkung: Beuren (Eifel)
  • Flur: 14
  • Flurstück-Nr.: 74
  • Gebäude- und Freifläche zu 1.388m²

 

Wertermittlungsstichtag: 28.01.2023

Verkehrswert: 30.000 €

 

Grundstücksbeschreibung

 

innerörtliche Lage Das Bewertungsgrundstück liegt im östlichen Bereich der Ortslage von Beuren. Geschäfte des täglichen Bedarfs, Dienstleistungsbetriebe und Verwaltungen sind in Zell, Cochem und Ulmen vorhanden. Öffentliche Verkehrsmittel (Bushaltestellen) sind in fußläufiger Entfernung erreichbar.

Art der Bebauung und Nutzungen in der Straße und im Ortsteil überwiegend wohnbauliche Nutzungen; aufgelockerte, offene, zweigeschossige Bauweise; katholische Kirche auf der gegenüberliegenden Straßenseite

Beeinträchtigungen erhöht (Hochspannungsfreileitung rd. 100 m südöstlich und katholische Kirche in unmittelbarer Nähe)

Topografie leicht hängig, nach Süden abfallend; rd. 415 m ü.NN

 

Erschließung, Baugrund etc.

Straßenart Anliegerstraße (Sackgasse)

Straßenausbau voll ausgebaut, Fahrbahn aus Bitumen; Gehwege nicht vorhanden;

Anschlüsse an Versorgungsleitungen und Abwasserbeseitigung elektrischer Strom, Wasser aus öffentlicher Versorgung; Kanalanschluss

Grenzverhältnisse, nachbarliche Gemeinsamkeiten grenznahe Bebauung des ursprünglichen Wohnhauses; Grenzbebauung des südlichen Anbaus und der Doppelgarage; darüber hinaus wurden im Bereich der nördlichen, der südlichen und der westlichen Grundstücksgrenzen Gebäude von den Nachbargrundstücken an der Grenze errichtet. Es wird unterstellt, dass die im Bereich der Nordseite des Wohnhauses bestehenden Fenster Bestandsschutz haben. Abweichungen von dieser Annahme wären ggf. zusätzlich zu berücksichtigen.

 

Eintragungen im Baulastenverzeichnis Das Baulastenverzeichnis enthält nach Auskunft der zuständigen Sachbearbeiterin bei der Kreisverwaltung bezüglich des Bewertungsgrundstücks die Eintragung einer Abstandsflächenbaulast. Die Baulast bezieht sich auf das an der südlichen Grundstücksgrenze errichtete Gebäude des Nachbargrundstücks. Da sich die belastete Fläche im rückwärtigen gartenseitigen Bereich des zu bewertenden Grundstücks befindet, wird die Nutzung der Fläche als Garten durch die Baulast nicht beeinträchtigt.

beitragsrechtlicher Zustand Das Bewertungsgrundstück ist bezüglich der Beiträge für Erschließungseinrichtungen nach BauGB und KAG nach Angaben der Verbandsgemeindeverwaltung in Ulmen vom 18.01.2023 zum Wertermittlungsstichtag beitragsfrei. Hinweis: In Beuren werden Beiträge für den Straßenausbau ab 1.1.2024 als wiederkehrende Beiträge erhoben.

Derzeitige Nutzung und Vermietungssituation Das Grundstück ist mit einem Wohnhaus und einer Doppelgarage bebaut (vgl. nachfolgende Gebäudebeschreibung). Das Objekt ist leerstehend und aufgrund des Zustandes des Gebäudes zum Wertermittlungsstichtag nicht bewohnbar.

grundbuchlich gesicherte Belastungen

  • lfd. Nr. 1 "Grunddienstbarkeit (Geh- und Fahrrecht) für den jeweiligen Eigentümer von Grundstück Beuren Flur 14 Flurstück 75; im Flurbereinigungsverfahren von Beuren - O.- Nr. 71- eingetragen am 01.02.1960 in Blatt 622, hierher übertragen am 15.01.2002."
  • lfd. Nr. 1 in Abteilung II des Grundbuchs - wird zum Wertermittlungsstichtag 28.01.2023 - unter Beachtung einer der Genauigkeit der Wertermittlung Rechnung tragenden Rundung - mit rd. 130,00 € in Worten: einhundertdreißig Euro geschätzt.

 

Gebäudebeschreibung

 

Wohnhaus mit Anbau

Gebäudeart Wohnhaus mit Anbau; zweigeschossig, nördlicher Bereich unterkellert (ca. 1,5 m lichte Kellerraumhöhe); das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut

Baujahr vor 1920 (gemäß sachverständiger Einschätzung); 1957 Ausbau eines Teils der Wirtschaftsgebäude zu Wohnzwecken und Erweiterung und Abriss/Neuerrichtung von Stallungen (südlicher Bereich); 1976 Teilumbau des Scheunengebäudes zu Wohnzwecken

Außenansicht vorgehängte Fassade (Eternit) - erhebliche Schäden

Nutzungseinheiten, Raumaufteilung

  • Erdgeschoss (EG): Hauptgebäude: Diele, Wohnzimmer, Küche, Bad, Treppenraum, Hauswirtschaftsraum ; Anbau: Treppenraum, Heizungsraum, Öllager und Kellerersatzräume
  • Obergeschoss (OG): Hauptgebäude: 4 Zimmer und Treppenraum; Anbau: Flur, 3 Zimmer, Küche, Bad, Abstellraum
  • Hinweis: Der östliche Bereich der Obergeschossebene des Anbaus (ehemaliger Scheunentrakt) ist im Bauplan zur Baugenehmigung aus dem Jahr 1976 als Bodenraum dargestellt. Ob für diesen Teil nachträglich eine Genehmigung zum Ausbau zu Wohnzwecken erteilt wurde, konnte im Rahmen der Wertermittlung nicht abschließend geklärt werden.

 

Gebäudekonstruktion

Konstruktionsart Massivbau

Fundamente Bruchstein und Beton

Keller Bruchsteinmauerwerk

Umfassungswände Bruchsteinmauerwerk, tlw. Holzfachwerk mit Ausmauerung (Haupthaus)

Innenwände Mauerwerk

Geschossdecken Stahlbeton-/Trägerdecken und Holzbalkendecken, im Bereich des Anbaus durch einen massiven Schaden am Dach zum Teil erhebliche Feuchtigkeitsschäden im Deckenbereich zwischen der Obergeschossebene und dem Dachgeschoss (östlicher Teil des Anbaus)

Treppen Kellertreppe: Bruchstein; Geschosstreppen: Hauptgebäude: Holzkonstruktion, Holzgeländer; Anbau: Stahlkonstruktion mit Stufen aus Stein, schmiedeeisernes Geländer; Treppe zum Dachraum: Holzstiege (Haupthaus)

Dach Dachkonstruktion: Holzdach mit Aufbau (Gaube), tlw. Verdacht auf Schädlingsbefall); Dachform: Satteldach; Dacheindeckung: Faserzementplatten (soweit erkennbar); Hinweis: Es bestehen massive Schäden am Dach im südlichen Bereich des Anbaus. Dort ist die Dachbekleidung im Bereich des Firstes sowie an weiteren Stellen eingebrochen und es dringt von dort Niederschlagsfeuchtigkeit in den Speicherraum ein

 

Allgemeine technische Gebäudeausstattung

Elektroinstallation einfache Ausstattung, tlw. technisch überaltert, tlw. auf Putz verlegt; Hinweis: Der Zähler wurde durch den Stromversorger ausgebaut.

Heizung Zentralheizung als Pumpenheizung mit flüssigen Brennstoffen (Öl); Heizungskessel: Baujahr Ende der 1970er Jahre (gem. GEG austauschpflichtig); Kunststofftanks ohne Innenbeschichtung, Tankgröße ca. 3 × 2.000 Liter; keine Heizkörper vorhanden; zusätzliche Schornsteine im Hauptgebäude vorhanden

Warmwasserversorgung zentral über Heizung, Boiler (Elektro) in der Küche im Haupthaus

 

Raumausstattungen und Ausbauzustand

Wohnräume Haupthaus

Bodenbeläge Holzdielen im Erdgeschoss, Textilbelag im Obergeschoss (massiver Unterhaltungsstau); Bad: Fliesen; Küche: Fliesen; Flur: Fliesen im Erdgeschoss, PVC im Dachgeschoss

Wandbekleidungen einfache Tapeten auf Putz; Bad: Fliesen raumhoch, im Vorraum Holzvertäfelungen ; Küche: Fliesen an Objektwand; sonst Tapeten (tlw. abplatzender Putz aufgrund eindringender Feuchtigkeit); Flur: keine Wandbekleidung

Deckenbekleidungen Putz, tlw. mit Raufaser; Bad: Styropor ; Küche: Deckenputz; Flur: Paneele im Dachgeschoss, im Erdgeschoss Raufaser

Fenster Fenster aus Kunststoff mit Isolierverglasung; Rollläden aus Kunststoff (tlw. defekt); Flur: Glasbausteine

Türen Eingangstür: Kunststofftür mit Lichtausschnitt (lässt sich nicht öffnen); Zimmertüren: einfache Türen aus Holzwerkstoffen; Holzzargen (Unterhaltungsstau)

Sanitäre Installation Bad: ebenerdige Dusche, WC, Waschbecken; einfache Ausstattung und Qualität (Einbau 1980er Jahre), farbige Sanitärobjekte, Entlüftung über Fenster

 

Bauschäden und Baumängel vorhanden (siehe PDF)

wirtschaftliche Wertminderungen "gefangene" Räume/Durchgangszimmer im Obergeschoss, mangelnde Raumhöhen (tlw. < 2 m)

 

Wohnräume im ehemaligen Scheunentrakt

Bodenbeläge Steinplatten, PVC, tlw. Textilbelag, tlw. Laminat (tlw. mit erheb-lichen Feuchtigkeitsschäden); Bad: Fliesen ; Küche: Fliesen

Wandbekleidungen einfache Tapeten auf Putz; im Treppenraum im Erdgeschoss tlw. Putzschäden auf Grund eines Feuchtigkeitsschadens im darüber liegenden Bad; Bad: Fliesen raumhoch (tlw. fehlende Fliesen); Küche: Fliesen an Objektwand; sonst Rauputz

Deckenbekleidungen überwiegend Paneele; im Treppenraum im Erdgeschoss schadhafter Deckenputz vermutlich durch einen Wasserschaden im darüber liegenden Bad; in den beiden östlich gelegenen Räumen der Obergeschossebene erhebliche Feuchtigkeitsschäden an den Deckenverkleidungen durch Niederschlagsfeuchtigkeit aus dem Dachraum; Bad: Deckenputz (Stockflecken im Bereich der Stahlträger) ; Küche: Styropor

Fenster Fenster aus Kunststoff mit Isolierverglasung; Rollläden aus Kunststoff (tlw. defekt)

Türen Eingangstür: Holztür mit feststehendem Seitenteil (massiver Unterhaltungsstau); Zimmertüren: einfache Türen aus Holzwerkstoffen; Holzzargen (Unterhaltungsstau und tlw. massive Schäden)

Sanitäre Installation Bad: eingebaute Wanne, WC, Waschbecken; überalterte Ausstattung und Qualität (1970er Jahre), farbige Sanitärobjekte, Entlüftung über Fenster

 

Baumängel / Bauschäden erhebliche Feuchtigkeitsschäden in fast allen Räumen, tlw. Pilzbefall, Rissbildung im Erdgeschoss

wirtschaftliche Wertminderungen mangelnde Raumhöhen (im Flur im EG < 2,1 m)

 

Doppelgarage

Doppelgarage (massiv, Fassade mit Platten bekleidet (Unterhaltungsstau), Pultdach aus Holz mit Well-platten eingedeckt, 2 Stahlschwingtore); Hinweis: Die Garagen konnten im Orttermin nicht von innen besichtigt werden.

 

Schuppen

einfacher Holzschuppen (ohne wirtschaftlichen Wert); Hinweis: Der Schuppen war aufgrund des dort gelagerten Mülls nicht betretbar und konnte daher auch nicht von innen besichtigt werden.

 

Außenanlagen

Versorgungs- und Entwässerungsanlagen vom Hausanschluss bis an das öffentliche Netz, Hofbefestigung

 

Gerichtsinformationen

Amtsgericht:
Cochem
Versteigerungsort:
Postfach 1120, 56801 Cochem
Versteigerungstermin:
Montag, 28. Apr. 2025, 10:15

Sie sind Eigentümer dieser Immobilie?

Als Eigentümer können Sie uns zusätzliche Informationen zu Ihrer Immobilie zur Verfügung stellen, die potentiellen Interessenten helfen könnten. Dies kann sich positiv auf das Versteigerungsergebnis auswirken.

Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@zvgscout.com mit dem Kennzeichen: 14 K 18-22.

Dateien

Gutachten 1 (.pdf)

Standort, Umgebung & Infrastruktur

Demo Karte

Premium-Feature

Interaktive Karte mit Routenplanung

Premium freischalten

Orte in der Nähe

REWE Supermarkt

Musterstraße 12, 12345 Musterstadt

Supermarkt

4.2(128 Bewertungen)
1.2 km(3 Minuten)
950 m(12 Minuten)

Grundschule Musterberg

Schulweg 8, 12345 Musterstadt

Schule

4.5(45 Bewertungen)
800 m(2 Minuten)
650 m(8 Minuten)

Bus Bahnhof Musterstadt

Bahnhofsplatz 1, 12345 Musterstadt

ÖPNV

3.8(156 Bewertungen)
1.5 km(4 Minuten)
1.2 km(15 Minuten)

Legende

Immobilie
10km Radius
Supermarkt
Schule
ÖPNV

Quellen & Haftungsausschluss

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr. ZvgScout übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.

Ähnliche Zwangsversteigerungen

Weitere Einfamilienhaus in ähnlicher Preisklasse

Ulsbachstraße  5a, 54636 Schleid
Rheinland-Pfalz
+1 Bilder

Ulsbachstraße 5a, 54636 Schleid

Einfamilienhaus
Montag, 21. Juli 2025, 11:00
40.500 €
Fronhofer Straße 47, 66916 Breitenbach
Rheinland-Pfalz
+2 Bilder

Fronhofer Straße 47, 66916 Breitenbach

Einfamilienhaus
Dienstag, 26. Aug. 2025, 10:00
siehe Beschreibung
ZvgScout Logo

ZvgScout revolutioniert den Markt der Zwangsversteigerungen mit modernster Technologie, KI-gestützter Analyse und benutzerfreundlicher Darstellung.

Trustpilot Bewertung

Services

  • Premium Features
  • Archiv
  • Statistiken

Tools & Ratgeber

  • Ratgeber
  • Kostenrechner
ImpressumDatenschutzAGB
© 2025 ZvgScout.com - Alle Rechte vorbehalten