Anwesen
Ortsstraße; Ortsstraße 6, 54411 Rorodt
30.000 €
Bei diesem Objekt handelt es sich um eine ehemalige Versteigerung.
Ortsstraße; Ortsstraße 6, 54411 Rorodt
Das Gebäude befindet sich in einem guten Zustand. Die Fassade wurde vor kurzem renoviert und zeigt keine größeren Mängel. Das Dach ist intakt und wurde 2018 erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Premium-Feature
Premium freischaltenMassivbauweise aus dem Jahr 1985. Ziegeldach mit Betondachsteinen. Keller vorhanden und trocken. Fundament in gutem Zustand ohne erkennbare Setzungsrisse.
Regelmäßige Wartung und Pflege erkennbar. Heizungsanlage wurde 2020 gewartet. Fassade in gutem Zustand, letzte Renovierung 2019. Dachrinnen und Fallrohre intakt.
Energetische Sanierung 2018 durchgeführt. Neue Fenster mit Dreifachverglasung installiert. Dämmung der Außenwände nach EnEV-Standard erneuert.
Keine bekannten Baulasten eingetragen. Grundbuch zeigt keine Belastungen bezüglich Baubeschränkungen oder Durchfahrtsrechte.
Premium-Feature
Premium freischaltenAuszug aus dem
Gutachten
des Sachverständigen über den Verkehrswert für das mit einer einseitig angebauten ehemaligen Scheune und einer Landwirtschaftsfläche bebaute Grundstück in 54411 Rorodt, Ortsstraße und für das mit einem einseitig angebauten Wohnhaus bebaute Grundstück in 54411 Rorodt, Ortsstraße 6
Wertermittlungsstichtag: 08.02.2023
Verkehrswert: 30.000,00€ (Flurstück 147: 0,00€; Flurstück 178: 30.000,00€)
Grundstücksbeschreibung
Mikrolage Rorodt im Hunsrück ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf an.
Grenzverhältnisse, nachbarliche Gemeinsamkeiten Das Grundstück besteht aus mehreren Flurstücken. Im Norden befindet sich eine einseitig angebaute ehemalige Scheune und Landwirtschaftsfläche, Flurstück147, Ortsstraße, mit einem Holzzaun. Im Süden befindet sich ein einseitig angebautes Wohnhaus, Flurstück 178, Ortsstraße 6, eingezäunt mit einem Holzzaun.
Entwicklungszustand Ortsüblich erschlossenes, geordnetes, baureifes Land.
Gebäudebeschreibung
Wohnhaus
Art des Gebäudes einseitig angebautes Wohnhaus
Wohnfläche 109,28 m²
Baujahr fiktives Baujahr ca.1948
Baugrund unbekannt
Konstruktionsart Massiv
Fundamente unbekannt
Kellergeschoss - Dachgeschoss Mauerwerk unbekannt.
Geschossdecke unbekannt
Sperrschicht gegen Bodenfeuchtigkeit unbekannt
Dach Dachneigung: Krüppelwalmdach, Dacheindeckung: Schiefer, Schornstein: eingefasster Kunstschiefer, südl. Bereich Schneeauffanggitter, nördl. Bereich Fallrohre, Wellplatten in Eternit, Schornstein verputzt, seitliche Nordwestseite der Hausseite im Dachbereich mit Schindeln versehen. Dach ohne Schneeauffanggitter mit Fallrohren und Dachrinne aus Zink im Südwesten. Im nordwesten mit Dachrinne aus Zink und einem Fallrohr.
Außenputz: Keller-, und Erdgeschossbereich: verputzt und gestrichen weiß im Ober,- Dachgeschossbereich Kunststeinplatten
Treppen Innenbereich unbekannt, Außenbereich: Hauseingang mit fünf Treppenstufen und Gitter mit Handlauf seitlich, rechts. Nördl. Bereich Treppenstufen rechts Gitter mit Handlauf seitlich.
Hauseingangs(bereich), Türen im Innenbereich Eingangstür mit Sandstein eingefasst. Haustüre aus aus Holz in grün und rot gestrichen mit Glastürausschnitt, seitliche Türe im nördl. Bereich im Kellergeschoss Holztüre, braun gestrichen. Seitliche Türe im nordwestlichen Bereich, Erdgeschossbereich Holztüre mit Glastürausschnitt.
Fenster Fenster mit Sandstein eingefasst. Holzfenster, weiß mit Holzsprossen geteiltes Glas. Kunststofffenster in grün.
Besondere Bauteile Treppen seitlich im Außenbereich und Satellitenschüssel
Ehemalige Scheune (Flurstück 147)
Art des Gebäudes einseitig angebaute Scheune
Wohnfläche 287,27m²
Baujahr fiktives Baujahr ca.1930
Baugrund unbekannt
Konstruktionsart Massiv
Fundamente unbekannt
Erdgeschoss Trockenmauerwerk mit Basalt und Tuffstein tlw. auch mit Ziegelstein.
Geschossdecke unbekannt
Sperrschicht gegen Bodenfeuchtigkeit unbekannt
Dach Dachneigung: Satteldach südlich und nordöstliche Dacheindeckung: Wellplatten in Eternit, Schornstein verputzt, seitliche Nordwestseite der Hausseite im Dachbereich mit Schindeln versehen. Dach ohne Schneeauffanggitter mit Fallrohren und Dachrinne aus Zink im Südwesten. Im nordwesten mit Dachrinne aus Zink und einem Fallrohr.
Wandputz Innenputz unbekannt
Deckenputz unbekannt
Außenputz Tlw. noch verputzt, großformatige Putzabplatzungen und fehlende Farbe.
Treppen unbekannt
Hauseingangs(bereich), Türen im Innenbereich Eingangstür mit Sandstein eingefasst. Türe oder Tore nicht vorhanden. Eine Haustür aus Holz gestrichen.
Fenster Einfachste kleine Holzfenster mit Gitter. Fenster mit Sandstein eingefasst.
Besondere Bauteile Seitlicher Anbau in nordwestlich
Außenanlagen
Als Eigentümer können Sie uns zusätzliche Informationen zu Ihrer Immobilie zur Verfügung stellen, die potentiellen Interessenten helfen könnten. Dies kann sich positiv auf das Versteigerungsergebnis auswirken.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@zvgscout.com mit dem Kennzeichen: 23 K 160-22.
Musterstraße 12, 12345 Musterstadt
Supermarkt
Schulweg 8, 12345 Musterstadt
Schule
Bahnhofsplatz 1, 12345 Musterstadt
ÖPNV
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr. ZvgScout übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.