sachsen-anhalt 0008K0011-2024 Thyrastraße 7, 06536 Südharz, Rottleberode 1
1 Bilder
Deutschland
>
Sachsen-Anhalt
>
0008K0011-2024

Doppelhaushälfte, Sonstiges

Thyrastraße 7, 06536 Südharz, Rottleberode

55.000 €

Allgemeine Informationen

Versteigerungsart:
Zwangsvollstreckung
Aktenzeichen:
0008K0011-2024
Adresse:
Thyrastraße 7, 06536 Südharz, Rottleberode
Wohn-/Nutzfläche:
100
Baujahr:
1970
Beschreibung:
Zweigeschossige Doppelhaushälfte mit sehr wahrscheinlich nicht ausgebautem Dachgeschoss und ohne Unterkellerung sowie gartenseitig eingeschossigem Anbau und einem kleineren Nebengebäude, im Bereich eines archäologischen Kulturdenkmals, Baujahr/Umbau ca. 1970, zum Zeitpunkt der Begutachtung vermutlich zeitweise eigengenutzt.
Verkehrswert:
55.000 €

Grundbuch

Grundbuch:
Rottleberode Blatt 540, lfd. Nr. 1 
Blatt:
540
Flur:
4
Flurstück:
116/45
Gemarkung:
Rottleberode
Grundstücksgröße:
838

Erwerbsgebühren (Höchstgebot = Verkehrswert)

Grundbucheintrag:
192
Grunderwerbsteuer:
2.750 € (5 %)
Verzinsung (ca. 32 Tage):
173,47 € (verzinster Betrag: 49.500 €)
Zuschlagsgebühr:
366,5
Gesamt:
3.481,97
Alle Angaben und Berechungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
weitere Informationen zu den Erwerbskosten bei einer Zwangsversteigerung

Gerichts Informationen

Amtsgericht:
Sangerhausen
Versteigerungsort:
Amtsgericht Sangerhausen Saal 1.25
Versteigerungstermin:
Dienstag, 13. Mai 2025, 11:00

Infrastruktur (Suchradius: 10 km)

In der Infrastrukturübersicht finden Sie die Entfernungen zu nahegelegenen Schulen, Supermärkten und Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs

Um Infrastruktur zu sehen, müssen Sie einen Premium Account besitzen

Sicherheitshinweis

Hinweis:
Sicherheitsleistung in Höhe von 1/10 des Verkehrswertes im Termin durch bestätigte Bundesbankschecks sowie Verrechnungsschecks. Scheck darf frühestens am 3. Werktag vor dem Zwangsversteigerungstermin ausgestellt worden sein. Sicherheitsleistung kann auch durch Überweisung auf ein Konto der Gerichtskasse bewirkt werden.

Es handelt sich laut Verkehrswertgutachten (Außenbewertung) um ein mit einer zweigeschossigen Doppelhaushälfte mit sehr wahrscheinlich nicht ausgebautem Dachgeschoss und ohne Unterkellerung sowie gartenseitig eingeschossigem Anbau und einem kleinen Nebengebäude bebautes Grundstück, im Bereich eines archäologischen Kulturdenkmals, Bj./Umbau ca. 1970, Wohnfläche ca. 100 m², zum Zeitpunkt der Begutachtung vermutlich zeitweise eigengenutzt.

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.