0 Bilder
Deutschland
>
Sachsen-Anhalt
>
0013K0014-2023

unbebautes Grundstück, Einfamilienhaus, unbebautes Grundstück

Feldweg 13 B, 06901 Kemberg

105.000 €

Allgemeine Informationen

Versteigerungsart:
Zwangsvollstreckung
Aktenzeichen:
0013K0014-2023
Adresse:
Feldweg 13 B, 06901 Kemberg
Wohn-/Nutzfläche:
218
Baujahr:
1976
Beschreibung:
Grundstück mit Wohnhaus [um 1976 als DDR-Typenbau freistehend errichtet; 1990-1992 Anbau u. Aufstockung; ab 1990 sukzessive verschiedene Instandsetzungen u. Modernisierungen; KG, EG, DG mit Spitzboden; ca. 218 m² Gesamtwohnfläche in zwei Wohneinheiten zu 95 m² im EG und 123 m² im EG/DG; rohbauähnlicher Zustand] und Nebengebäude [um 1988 freistehend in Mauerwerksbauweise errichtet, mehrräumige Aufteilung: Doppelgarage und Werkstatt] sowie Außen- und sonstige Anlagen [nicht mehr Instand gehalten, bereits stark verwilderter Aufwuchs]. Zufahrt und Erschließung erfolgen über das unbebaute Nachbargrundstück [Kemberg Blatt 1926]
Verkehrswert:
105.000 €

Grundbuch

Grundbuch:
Grundbuch von Kemberg Blatt 1926 sowie Grundbuch von Kemberg Blatt 1843
Blatt:
1926
Flur:
13
Flurstück:
37/7
Gemarkung:
Kemberg
Grundstücksgröße:
499

Erwerbsgebühren (Höchstgebot = Verkehrswert)

Grundbucheintrag:
273
Grunderwerbsteuer:
5.250 € (5 %)
Verzinsung (ca. 32 Tage):
331,18 € (verzinster Betrag: 94.500 €)
Zuschlagsgebühr:
564,5
Gesamt:
6.418,68
Alle Angaben und Berechungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
weitere Informationen zu den Erwerbskosten bei einer Zwangsversteigerung

Gerichts Informationen

Amtsgericht:
Wittenberg
Versteigerungsort:
Amtsgericht Wittenberg, Saal: 207
Versteigerungstermin:
Montag, 19. Mai 2025, 09:00
externer Link
Gutachten (versteigerungspool.de)

Infrastruktur (Suchradius: 10 km)

In der Infrastrukturübersicht finden Sie die Entfernungen zu nahegelegenen Schulen, Supermärkten und Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs

Um Infrastruktur zu sehen, müssen Sie einen Premium Account besitzen

Sicherheitshinweis

Hinweis:
Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung der Insolvenzverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt.

 

Kemberg Blatt 1926

unbebautes Grundstück

[Zuwegung und Erschließung für Wohnhausgrundstück Kemberg Blatt 1843]

 

Kemberg Blatt 1843

Grundstück mit Wohnhaus

[um 1976 als DDR-Typenbau freistehend errichtet; 1990-1992 Anbau u. Aufstockung; ab 1990 sukzessive verschiedene Instandsetzungen u. Modernisierungen; KG, EG, DG mit Spitzboden; ca. 218 m² Gesamtwohnfläche in zwei Wohneinheiten zu 95 m² im EG und 123 m² im EG/DG; rohbauähnlicher Zustand] und Nebengebäude [um 1988 freistehend in Mauerwerksbauweise errichtet, mehrräumige Aufteilung: Doppelgarage und Werkstatt] sowie Außen- und sonstige Anlagen [nicht mehr Instand gehalten, bereits stark verwilderter Aufwuchs]. Zufahrt und Erschließung erfolgen über das unbebaute Nachbargrundstück [Kemberg Blatt 1926]

 

Nähere Angaben zum Objekt finden Sie über den untenstehenden Link zur Internetseite des Amtsgerichts.

 

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.