sachsen 0004K0082-2023 Amtsgerichtsstraße 66, 02730 Ebersbach-Neugersdorf 1
sachsen 0004K0082-2023 Amtsgerichtsstraße 66, 02730 Ebersbach-Neugersdorf 2
sachsen 0004K0082-2023 Amtsgerichtsstraße 66, 02730 Ebersbach-Neugersdorf 3
sachsen 0004K0082-2023 Amtsgerichtsstraße 66, 02730 Ebersbach-Neugersdorf 4
sachsen 0004K0082-2023 Amtsgerichtsstraße 66, 02730 Ebersbach-Neugersdorf 5
5 Bilder
Deutschland
>
Sachsen
>
0004K0082-2023

Wohnhaus

Amtsgerichtsstraße 66, 02730 Ebersbach-Neugersdorf

39.500 €

Allgemeine Informationen

Versteigerungsart:
Aufhebung der Gemeinschaft
Aktenzeichen:
0004K0082-2023
Adresse:
Amtsgerichtsstraße 66, 02730 Ebersbach-Neugersdorf
Baujahr:
Mitte des 19. Jh
Beschreibung:
Bebaut mit einem Wohnhaus (urspr. Wohn-/Stallhaus), erbaut Mitte des 19. Jh, mit Nebengebäude, erbaut um 1927.
Verkehrswert:
39.500 €

Grundbuch

Grundbuch:
des Amtsgerichts Zittau von Ebersbach lfd.Nr. Gemarkung Flurstück Wirtschaftsart u. Lage Anschrift m² Blatt 1 Ebersbach 2359 Gebäude- und Freifläche Amtsgerichtsstraße 66 540 544 2 Ebersbach 2360 Gebäude- und Freifläche Amtsgerichtsstraße 200 544 3 Ebersbach 2362 Gebäude- und Freifläche Amtsgerichtsstraße 66 480 544
Blatt:
544
Flurstück:
2359
Gemarkung:
Ebersbach
Grundstücksgröße:
540

Erwerbsgebühren (Höchstgebot = Verkehrswert)

Grundbucheintrag:
145
Grunderwerbsteuer:
2.172,5 € (5,5 %)
Verzinsung (ca. 32 Tage):
124,59 € (verzinster Betrag: 35.550 €)
Zuschlagsgebühr:
262,5
Gesamt:
2.704,59
Alle Angaben und Berechungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
weitere Informationen zu den Erwerbskosten bei einer Zwangsversteigerung

Gerichts Informationen

Amtsgericht:
Görlitz
Versteigerungsort:
Saal 119, Amtsgericht Görlitz, Postplatz 18, 02826 Görlitz
Versteigerungstermin:
Dienstag, 6. Mai 2025, 10:30

Infrastruktur (Suchradius: 10 km)

In der Infrastrukturübersicht finden Sie die Entfernungen zu nahegelegenen Schulen, Supermärkten und Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs

Um Infrastruktur zu sehen, müssen Sie einen Premium Account besitzen

Sicherheitshinweis

Hinweis:
Bieter müssen damit rechnen, dass sie für ihre Gebote Sicherheit zu leisten haben. Diese beträgt 10 Prozent des festgesetzten Verkehrswertes. Die Sicherheit ist sofort zu leisten. Zulässige Formen der Sicherheitsleistung sind: Bundesbankscheck, Verrechnungsscheck, unbedingte und unbefristete selbstschuldnerische Bankbürgschaft, Geldüberweisung auf das Konto der Landesjustizkasse Chemnitz.

zu lfd. Nr. 1: Bebaut mit einem Wohnhaus (urspr. Wohn-/Stallhaus), erbaut Mitte des 19. Jh,  mit Nebengebäude, erbaut um 1927,

zu lfd. Nr. 2: Geringfügig vom Wohnhaus lfd. Nr. 1 überbaut, im übrigen unbebaut und Teil des Hausgartens zu lfd. Nr. 1.

zu lfd. Nr. 3: Unbebaut, dient als weiterer Teil des Hausgartens zu lfd. Nr. 1. 

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.