





























15 Bilder
Deutschland
>
Sachsen
>
0525K0001-2023
Gartengrundstück
ohne postalische Anschrift, 01809 Heidenau, Mügeln
10.500 €
Allgemeine Informationen
Versteigerungsart:
Aufhebung der Gemeinschaft
Aktenzeichen:
0525K0001-2023
Adresse:
ohne postalische Anschrift, 01809 Heidenau, Mügeln
Baujahr:
1965
Beschreibung:
Freizeit- und Erholungsgarten mit Baumbestand, bebaut mit einer stark sanierungsbedürftigen bzw. abrisswürdigen Gartenlaube (Baujahr 1965, massive Bauweise) und drei weiteren maroden Holzschuppen; Grundstück liegt im HQ100 Überschwemmungsgebiet der Elbe und war in den Jahren 2002 und 2013 überflutet
Verkehrswert:
10.500 €
Grundbuch
Grundbuch:
siehe amtliche Bekanntmachung!
Blatt:
1929
Flurstück:
132/1
Gemarkung:
Mügeln
Grundstücksgröße:
1.811
Erwerbsgebühren (Höchstgebot = Verkehrswert)
Grundbucheintrag:
83 €
Grunderwerbsteuer:
577,5 € (5,5 %)
Verzinsung
(ca. 32 Tage):33,12 € (verzinster Betrag: 9.450 €)
Zuschlagsgebühr:
147,5 €
Gesamt:
841,12 €
Alle Angaben und Berechungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
weitere Informationen zu den Erwerbskosten bei einer ZwangsversteigerungGerichts Informationen
Amtsgericht:
Dresden
Versteigerungsort:
Saal C 301, Amtsgericht Dresden, Olbrichtplatz 1, 01099 Dresden
Versteigerungstermin:
Dienstag, 1. Juli 2025, 09:00
Infrastruktur (Suchradius: 10 km)
In der Infrastrukturübersicht finden Sie die Entfernungen zu nahegelegenen Schulen, Supermärkten und Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs
Sicherheitshinweis
Hinweis:
Die Sicherheit ist unbar in Höhe von 10 % des festgesetzten Verkehrswertes zu leisten. Zur Sicherheitsleistung sind gem. § 69 Abs. 2 S. 1 ZVG Bundesbankschecks und Verrechnungsschecks einer Bank geeignet, die frühestens am dritten Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt worden sind. Die Sicherheitsleistung kann gem. § 69 Abs. 4 ZVG auch durch Überweisung auf das Konto bei der Landesjustizkasse Chemnitz bewirkt werden.
Freizeit- und Erholungsgarten mit Baumbestand, bebaut mit einer stark sanierungsbedürftigen bzw. abrisswürdigen Gartenlaube (Baujahr 1965, massive Bauweise) und drei weiteren maroden Holzschuppen; Grundstück liegt im HQ100 Überschwemmungsgebiet der Elbe und war in den Jahren 2002 und 2013 überflutet
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.