

























siehe Beschreibung
Bachstraße 9, 96274 Itzgrund-Gleußen
Allgemeine Informationen
Grundbuch
Erwerbsgebühren (Höchstgebot = Verkehrswert)
Gerichts Informationen
Infrastruktur (Suchradius: 10 km)
In der Infrastrukturübersicht finden Sie die Entfernungen zu nahegelegenen Schulen, Supermärkten und Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs
Sicherheitshinweis
Lfd. Nr. 1 Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Das Wohnungs- und Teileigentum Nr.1 besteht laut Aufteilungsplan (ATP) aus einer abgeschlossenen 5 1/2 -Zimmer-Wohnung mit rund 198 m² Wohnfläche im Erdgeschoss und Dachgeschoss des Vorderhauses, sowie den Nutzflächen im Erdgeschoss des hinteren Wohnhauses sowie den Nutzflächen im Erd- und Dachgeschoss der Nebengebäude mit rd. 728 m². Die Raumaufteilungen können den Aufteilungsplänen im Anhang des Gutachtens entnommen werden.
Lfd. Nr. 2 Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Das Wohnungseigentum Nr. 2 besteht lt. Aufteilungsplan (ATP) aus einer abgeschlossenen 4 1/2 -Zimmer-Wohnung mit rd. 140 m² Wohnfläche im Obergeschoss des hinteren Wohnhauses, sowie den Nutzflächen im Dachgeschoss des hinteren Wohnhauses sowie den Nutzflächen im Spitzboden über dem Dachgeschoss des Vorderhauses mit rd. 218 m². Die Raumaufteilungen können den Aufteilungsplänen im Anhang des Gutachtens entnommen werden.
Insgesamt zu lfd. Nr. 1 bis 2 Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):
Die Wohnungs- und Teileigentumseinheiten befinden sich in einem ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesen (Dreiseithof), mit zwei Wohnhäusern sowie ehem. Scheunen und Stallgebäuden in Massiv-, Fachwerk- und Holzbauweise. Die Aufteilung in Wohnungs- und Teileigentumseinheiten nach Wohnungseigentumsgesetz (WEG) erfolgte im Jahr 1987. Das gemischt genutzte Objekt umfasst laut Teilungserklärung (TE) eine Wohnungs- und Teileigentumseinheit Nr. 1 sowie eine Wohnungseigentumseinheit Nr. 2. Ursprungsbaujahr vorderes Wohnhaus und Hofstelle vermtl. vor/um 1890. Erweiterung des vorderen Wohnhauses mit einem Giebelanbau vermtl. um 1965. Errichtung des hinteren Wohnhauses als Aufstockung einer Stallung vermtl. um 1986. Aufteilung in Wohnungs- und Teileigentum nach WEG im Jahr 1987. Anbau einer Abstellhalle vermtl. um 1992 (Errichtung erst nach WEG Aufteilung). Im Erdgeschoss des Anwesens befindet sich eine Backstube/Bäckerei mit Verkaufsraum als Gewerbe betrieben. Es bestehen in Teilbereichen Bauschäden und Instandhaltungsmängel.