Einfamilienhaus
Mitterbuch 1, 85656 Buch am Buchrain
620.000 €
Bei diesem Objekt handelt es sich um eine ehemalige Versteigerung.
Mitterbuch 1, 85656 Buch am Buchrain
Das Gebäude befindet sich in einem guten Zustand. Die Fassade wurde vor kurzem renoviert und zeigt keine größeren Mängel. Das Dach ist intakt und wurde 2018 erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Premium-Feature
Premium freischaltenMassivbauweise aus dem Jahr 1985. Ziegeldach mit Betondachsteinen. Keller vorhanden und trocken. Fundament in gutem Zustand ohne erkennbare Setzungsrisse.
Regelmäßige Wartung und Pflege erkennbar. Heizungsanlage wurde 2020 gewartet. Fassade in gutem Zustand, letzte Renovierung 2019. Dachrinnen und Fallrohre intakt.
Energetische Sanierung 2018 durchgeführt. Neue Fenster mit Dreifachverglasung installiert. Dämmung der Außenwände nach EnEV-Standard erneuert.
Keine bekannten Baulasten eingetragen. Grundbuch zeigt keine Belastungen bezüglich Baubeschränkungen oder Durchfahrtsrechte.
Premium-Feature
Premium freischaltenAuszug aus dem
Gutachten
des Sachverständigen über den Verkehrswert des mit einem Wohnhaus mit Wintergarten und Doppelgarage bebauten Grundstücks in Mitterbuch 1, 85656 Buch am Buchrain
Wertermittlungsstichtag: 27. März 2023
Verkehrswert: 620.000 €
Grundstücksbeschreibung
Lage: Das zu beurteilende Grundstück, Flurstück 628/1 der Gemarkung Buch am Buchrain liegt im Ortsteil Mitterbuch, rd. 1,6 Kilometer südlich des Gemeinde-Hauptortes Buch am Buchrain.
Topografie: Die Grundstücksoberfläche fällt leicht von Nordwesten Richtung Südosten hin ab
Erschließung: Das Grundstück ist ortsüblich erschlossen (Wasser, Strom, Zuwegung). Die Abwasserentsorgung erfolgt durch eine auf dem Grundstück vorhandene Klär- und Versitzgrube.
Gebäudebeschreibung
Wohnhaus mit Wintergarten
Baujahr: 1951
Umbaujahr: 1991
Wohnfläche: rd. 137 m²
Keller: Teilunterkellerung zu etwa 40%
Grundriss-/Raumaufteilung:
Dach: Wohnhaus (Satteldach in Holzbalkenkonstruktion mit Ziegeldeckung - Zwischensparrendämmung mit Glaswolle); Wintergarten (Pultdachkonstruktion mit Ziegeldeckung)
Fassade: verputzt und gestrichen - mit Ausnahme der Westseite, Westseite mit Fassadenbekleidung
Außenwände: massiv
Innenwände: massiv; Kellergeschoss (überwiegend verputzt und gestrichen mit Ausnahme der Waschküche und der Abmauerung der Öltanks, Waschküche überwiegend ca. 1,20 Meter hoch gefliest, Abmauerung der Öltanks gefliest); Erdgeschoss (verputzt und gestrichen bzw. tapeziert und gestrichen mit Ausnahme der Sanitärräume, Bad: wandhoch gefliest, Gäste-WC ca. 1,40 Meter hoch gefliest); Dachgeschoss (verputzt und gestrichen bzw. tapeziert und gestrichen mit Ausnahme des Bades, Bad: wandhoch gefliest)
Decken: über Kellergeschoss ( massiv- gestrichen); über Erdgeschoss (Holzbalkendecke- überwiegend verputzt und gestrichen mit Ausnahme folgender Räume: Bad: Paneelbekleidung, Wintergarten: Holzbekleidung); über Dachgeschoss (Holzbalkendecke überwiegend mit Gipskartonbekleidung, gespachtelt und gestrichen mit Ausnahme folgender Räume: Abstellraum: Holzbekleidung, Flur: Holzbekleidung, Schlafzimmer: Paneeldecke, Bad: Paneelbekleidung)
Eingangstüre: Kunststofftüre mit Glasausschnitt in Kunststoffrahmen - Erneuerung angabegemäß 2019
Innentüren: Kellergeschoss (Metalltüren in Metallzargen); Erdgeschoss (Furnierholztüren, zum Teil mit Glasausschnitt in Holzrahmen mit Ausnahme: Zugangstüre zum Dachgeschoss- Holztüre in Holzrahmen)
Fenster: Kellergeschoss (Kunststofffenster mit Isolierverglasung in Metallrahmen); Erd- und Dachgeschoss (Holzfenster und Holzfenstertüren (Hartholz) mit Isolierverglasung - Einbau vermutlich um 1980 mit Ausnahme folgender Räume: Küche: Kunststofffenstertüre und Kunststofffenster mit Isolierverglasung (Erneuerung angabegemäß 2017), Kunststoff-Rollläden - manuell bedienbar; Wintergarten: Holzfenster (Fichte) mit Isolierverglasung - ohne Beschattung; Abstellraum: Dachflächenfenster in Holzrahmen mit Isolierverglasung; Diele: Dachflächenfenster in Kunststoffrahmen mit Isolierverglasung; Flur: Dachflächenfenster in Holzrahmen mit Isolierverglasung); Spitzboden: Holzsprossenfenster mit Einfachverglasung, Dachflächenfenster In Holzrahmen mit Isolierverglasung)
Treppen: Treppe vom Keller- ins Erdgeschoss (Massivtreppe, Tritt- und Setzstufen mit Ölfarbanstrich); Treppe vom Erd- ins Dachgeschoss (Holztreppe mit Tritt- und Setzstufen aus Holz, Treppengeländer mit Holzsprossen und Holzhandlauf); Treppe vom Dachgeschoss in den Spitzboden (Holzeinschubtreppe)
Bodenbeläge: Kellergeschoss (Waschküche, Heizraum: keramische Fliesen); Erdgeschoss (Windfang, Treppenabsatz, Flur 1, Flur 2, Bad, Gäste-WC, Wintergarten: keramische Fliesen; Schlafen: Parkett; Küche: Feinsteinzeug; Wohnen, Arbeiten: Mosaikparkett); Dachgeschoss (Diele: Holzparkett; Wohnen: Mosaikparkett/ Feinsteinzeug; Ostbalkon: Holzbretter; Abseite: OSB-Platten; Abstellraum, Bad: keramische Fliesen; Flur, Schlafzimmer: Holzparkett); Spitzboden (Bretterboden)
Heizung: Öl-Zentralheizung (Hersteller: Buderus- Herstelljahr 1978); Erneuerung des Brenners im Jahr 2003; Ölbevorratung im Heiz-/Tankraum in drei Kunststofftanks mit einem Fassungsvermögen von angabegemäß 4.800 Litern; Wärmeabgabe durch Plattenheizkörper; zusätzliche Wärmeabgabe über Wamsler-Holzherd (Einzelofen) in der Küche des Erdgeschosses - Herstelljahr angabegemäß 2000; zusätzliche Wärmeabgabe über Wamsler-Einzelofen (Raumheizer mit Flachfeuerung) im Wohnzimmer des Erdgeschosses - Herstelljahr angabegemäß 2011
Warmwasserversorgung: Warmwasserversorgung über Öl-Zentralheizung
Sanitärausstattung: Erdgeschoss (Bad mit Einzel-Waschbecken, Toilette mit Aufputz-Spülkasten, Dusche, Badewanne - wandhoch gefliest; Gäste-WC mit Handwaschbecken und Toilette mit Unterputz-Spülkasten - ca. 1,40 Meter hoch gefliest); Dachgeschoss (Bad mit Einzel-Waschbecken, Dusche und Toilette mit Aufputz-Spülkasten - wand hoch gefliest)
Elektroausstattung: einfache Elektroinstallation mit ein bis zwei Lichtauslässen und wenigen Steckdosen je Raum
Zubehör: Einbauküche in der Küche des Erdgeschosses (Die Einbauküche im Erdgeschoss des Wohnhauses wird aufgrund des fehlenden Zweitmarktes wertmäßig nicht berücksichtigt), Satellitenschüssel, Markise im Bereich der Süd-Terrasse
Gesamtausstattung: Das Wohnhaus wurde in massiver Bauweise errichtet. Trotz laufender Instandsetzungen und zum Teil vorgenommener Modernisierungen wurde am Wohnhaus keine durchgreifende Sanierung vorgenommen. D. h. am Wohnhaus wurden keine energetischen Maßnahmen (wie z. B. Wärmedämmung, Erneuerung der Fenster, Erneuerung der Heizung, etc.) ergriffen. Die Ausstattung des Wohnhauses wird als durchschnittlich beurteilt.
Bauschäden und Instandhaltungsrückstand: vorhanden (siehe Gutachten)
Energieausweis: vorhanden (siehe Anlage des Gutachtens)
Doppelgarage
Baujahr: um 1991
Nutzfläche: rd. 65 m²
Fassade: verputzt und gestrichen
Außenwände: massiv
Geschossdecke: zwischen Keller und Erdgeschoss (massiv - Stahlbetondecke überwiegend Bekleidung mit Styroporfliesen); zwischen Erd- und Dachgeschoss (massiv - Stahlbetondecke gestrichen)
Keller: vollständige Unterkellerung der Doppelgarage sowie Teilunterkellerung der Hoffläche
Dachform: Satteldachkonstruktion mit Ziegeldeckung - ohne Wärmedämmung
Eingangstüre: Metalltüre in Metallrahmen auf der Südseite
Garagentore: Holzschwingtor in Metallrahmen - manuell bedienbar
Fenster: Kellergeschoss (Kunststofffenster mit Isolierverglasung in Metallrahmen); Erd- und Dachgeschoss (Holzfenster mit Isolierverglasung)
Bodenbeläge: keramische Fliesen
Innenansicht: Kellergeschoss (Wände verputzt und gestrichen, Deckenbekleidung überwiegend mit Styroporfliesen); Erdgeschoss (gestrichen); Dachgeschoss (ohne Putz und Anstrich)
Beleuchtung: Langfeldleuchten
Elektroinstallation: geringe Zahl an Lichtauslässen und Steckdosen (insgesamt Auf-Putz-Installation)
Besonderheiten:
Instandhaltungsrückstand bzw. Bauschäden: vorhanden (siehe Gutachten)
Als Eigentümer können Sie uns zusätzliche Informationen zu Ihrer Immobilie zur Verfügung stellen, die potentiellen Interessenten helfen könnten. Dies kann sich positiv auf das Versteigerungsergebnis auswirken.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@zvgscout.com mit dem Kennzeichen: 2 K 120-22.
Musterstraße 12, 12345 Musterstadt
Supermarkt
Schulweg 8, 12345 Musterstadt
Schule
Bahnhofsplatz 1, 12345 Musterstadt
ÖPNV
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr. ZvgScout übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.
Weitere Einfamilienhaus in ähnlicher Preisklasse