Einfamilienhaus
Fichtenweg 16, 84478 Waldkraiburg
530.000 €
Keine Bilder verfügbar
Bei diesem Objekt handelt es sich um eine ehemalige Versteigerung.
Fichtenweg 16, 84478 Waldkraiburg
Das Gebäude befindet sich in einem guten Zustand. Die Fassade wurde vor kurzem renoviert und zeigt keine größeren Mängel. Das Dach ist intakt und wurde 2018 erneuert.
Die Innenräume sind gepflegt und modernisiert. Böden in gutem Zustand, Elektrik entspricht aktuellen Standards. Küche und Badezimmer wurden vor 5 Jahren erneuert.
Premium-Feature
Premium freischaltenMassivbauweise aus dem Jahr 1985. Ziegeldach mit Betondachsteinen. Keller vorhanden und trocken. Fundament in gutem Zustand ohne erkennbare Setzungsrisse.
Regelmäßige Wartung und Pflege erkennbar. Heizungsanlage wurde 2020 gewartet. Fassade in gutem Zustand, letzte Renovierung 2019. Dachrinnen und Fallrohre intakt.
Energetische Sanierung 2018 durchgeführt. Neue Fenster mit Dreifachverglasung installiert. Dämmung der Außenwände nach EnEV-Standard erneuert.
Keine bekannten Baulasten eingetragen. Grundbuch zeigt keine Belastungen bezüglich Baubeschränkungen oder Durchfahrtsrechte.
Premium-Feature
Premium freischaltenAuszug aus dem
Gutachten
des Sachverständigen über den Verkehrswert des mit einem freistehenden Einfamilienhaus mit Einzelgarage bebauten Grundstück in Fichtenweg 16, 84478 Waldkraiburg
Wertermittlungsstichtag: 21. Juni 2024
Verkehrswert: 530.000 €
Grundstücksbeschreibung
Hinweis Das Einfamilienhaus konnte trotz mehrfach angesetzter Ortstermine nur von außen in Augenschein genommen werden.
Vermietung / Verpachtung Das freistehende Einfamilienhaus wird zum Bewertungsstichtag augenscheinlich durch den Eigentümer bewohnt.
Grundstück Das mit einem Untererbbaurecht versehene Grundstück der Gemarkung Waldkraiburg, Flurstück Nr. 1/119 liegt im südwestlichen Stadtbereich der Stadt Waldkraiburg, rd. 1,9 Kilometer südwestlich des Stadtplatzes. Das Grundstück, Flurstück Nr. 1/119 der Gemarkung Waldkraiburg liegt in einem Anfang der 2000er Jahre entstandenen Siedlungsgebiet. Bei der Straße „Fichtenweg" handelt es sich um eine schmale, wenig frequentierte Siedlungsstraße. Die Erschließungsstraße „Fichtenweg" ist - ohne Fahrbahnmarkierung - vollständig ausgebaut und mit Schwarzdecke befestigt. Zwischen der nördlichen Fahrbahnseite und den jeweiligen Grundstücksgrenzen ist nach einem rd. 1,50 Meter breiten Grünstreifen im Bewertungsbereich Richtung Osten ein mit Betonsteinplatten befestigter Gehweg angelegt. Eine Straßenbeleuchtung ist im Bereich des Fichtenweges vorhanden. Die nachbarlichen Grenzen des Grundstücks, Flurstück Nr. 1/119 der Gemarkung Waldkraiburg werden im Norden durch ein mit einem Einfamilienhaus mit Doppelgarage bebautes Grundstück, im Osten durch einen öffentlichen Fußweg, im Süden durch den Fichtenweg und im Westen ebenfalls durch ein mit einem Einfamilienhaus mit Doppelgarage bebautes Grundstück gebildet. Der Standort wird aufgrund der ruhigen Wohnlage, der fußläufigen Entfernung zur Grundschule an der Graslitzer Straße, dem katholischen Kindergarten St. Franziskus, einigen Supermärkten, Spielplätzen und Erholungsflächen als gut beurteilt.
Gebäudebeschreibung
Freistehendes Einfamilienhaus
Baujahr rd. 2004/2005 - wird im Rahmen der Bewertung unterstellt
Wohnfläche 155 m² Erd- und Ober-/Dachgeschoss
Keller vollständige Unterkellerung
Grundriss / Raumaufteilung
Fassade verputzt und gestrichen
Außenwände massiv - Außenwände mit einer Stärke von rd. 0,30 im Kellergeschoss und rd. 0,36 Meter im Erd- und Ober/Dachgeschoss (lt. Planunterlagen)
Innenwände massiv - Innenwände mit einer Stärke von rd. 0,175 Meter bzw. 0,24 Meter (lt. Planunterlagen) verputzt und gestrichen - wird im Rahmen der Bewertung aufgrund der fehlenden Besichtigung unterstellt
Decken massiv (Stahlbeton) - lt. Planunterlagen verputzt und gestrichen wird im Rahmen der Bewertung aufgrund der fehlenden Besichtigung unterstellt
Eingangstüre Holztüre mit Glasausschnitt wird im Rahmen der Bewertung aufgrund der nicht ermöglichten Einsehbarkeit unterstellt
Innentüren Furnierholztüren in Holzrahmen werden im Rahmen der Bewertung aufgrund der nicht ermöglichten Innenbesichtigung unterstellt
Fenster
Treppen Stahlbetontreppen mit Holzauflage oder Steinbelag werden entsprechend der vorliegenden Baubeschreibung unterstellt
Bodenbeläge einfache Bodenbeläge, wie z. B. Laminat oder Fliesen werden im Rahmen der Bewertung aufgrund der nicht ermöglichten Innenbesichtigung unterstellt
Heizung Gas-Zentralheizung - Herstelljahr vermutlich 2004/2005) Wärmeabgabe über Radiatoren - wird im Rahmen der Bewertung aufgrund der nicht ermöglichten Besichtigung unterstellt Einzelfeuerstelle für Fest-Brennstoffe - lt. Feuerstättenbescheid vom 04.04.2023
Warmwasserversorgung Warmwasserversorgung über Gas-Zentralheizung - Fassungsinhalt Warmwasserboiler aufgrund der nicht ermöglichten Besichtigung nicht bekannt
Sanitärausstattung
Elektroausstattung Installation unter Putz mit ausreichend Lichtauslässen und Steckdosen je Raum im Erd- und Ober-/Dachgeschoss wird im Rahmen der Bewertung aufgrund der nicht ermöglichten Besichtigung unterstellt; überwiegend Auf-Putz-Installation im Kellergeschoss wird im Rahmen der Bewertung aufgrund der nicht ermöglichten Besichtigung unterstellt;
Besonderheiten Eingangsüberdachung in Holzbauweise mit Pultdach und Ziegeldeckung; Holzbalkon mit Holzgeländer und Holzhandlauf zur Ostseite; Solaranlage am Dach zur Unterstützung der Warmwasseraufbereitung wird im Rahmen der Bewertung unterstellt
Zubehör Mit Blick auf die nicht ermöglichte Innenbesichtigung wird davon ausgegangen, dass kein Zubehör vorhanden ist.
Gesamtausstattung Das Einfamilienhaus verfügt über einen mittleren, jedoch nach dem äußeren Eindruck zu urteilen, etwas vernachlässigten Eindruck.
Bauschäden und Instandhaltungsrückstand vorhanden (siehe PDF)
Einzelgarage
Gebäudeart Einzelgarage (Massivbauweise)
Baujahr 2004/2005 - entsprechend der Planunterlagen
Nutzfläche Einzelgarage rd. 20 m²
Zahl der Vollgeschosse ein Vollgeschoss (Erdgeschoss)
Fassade verputzt und gestrichen
Geschossdecke entsprechend der Planunterlagen ist zwischen dem Erd- und dem Dachgeschoss keine Geschossdecke vorhanden
Keller keine Unterkellerung
Dachform Satteldachkonstruktion mit Ziegeldeckung
Garagentor elektrisch bedienbares Kunststoff-Rolltor
Türen Holztüre mit Glasausschnitt in Holzrahmen
Fenster Holzfenster mit Isolierverglasung in Holzrahmen
Treppen --
Bodenbeläge Rohboden wird im Rahmen der Bewertung aufgrund der nicht ermöglichten Besichtigung angenommen
Innenansicht verputzt und gestrichen wird im Rahmen der Bewertung aufgrund der nicht ermöglichten Besichtigung angenommen
Beleuchtung Langfeldleuchte o. ä. wird im Rahmen der Bewertung aufgrund der nicht ermöglichten Besichtigung angenommen
Elektroinstallation vorhanden - wird im Rahmen der Bewertung aufgrund der nicht ermöglichten Besichtigung angenommen
Instandhaltungsrückstand bzw. Bauschäden Mit Blick auf die fehlende Innenbesichtigung waren am Ortstermin kein Instandhaltungsrückstand und auch keine Bauschäden erkennbar.
Außenanlagen
Die unbefestigten Grundstücksteile befinden sich im Wesentlichen im südlichen Grundstücksbereich. Die Fläche dort ist überwiegend als Rasenfläche angelegt. Eine vor der Süd-Terrasse gepflanzte Strauchpflanzung bietet Sichtschutz. Der unbefestigte Gartenbereich im Osten ist bis auf einen zum Bewertungsstichtag brachliegenden und mit Betonriemensteinen abgetrennten Pflanzstreifen als Rasen-/ Wiesenfläche angelegt. Die Abböschung zur besseren Belichtung des Hobbyraumes im Kellergeschoss ist mit Pflanzringen aus Beton befestigt und zum Teil bepflanzt. Die unbefestigten Grundstücksteile im Norden sind augescheinlich ebenfalls als Rasen-/Wiesenfläche angelegt und entlang der Grundstücksgrenze und zum Teil auch entlang dem Gebäudebereich mit einer Strauchpflanzung versehen. Die Grundstücksgrenzen sind entlang der Südseite und der Ostseite mit einem Maschendrahtzaun eingefriedet. Im nördlichen Bereich der Ostseite ist eine aus Maschendraht mit Metallrahmen gefertigte Gartentüre als Zugang zum Gartenbereich integriert. Die nördliche Grundstücksgrenze ist im östlichen Bereich mit Holzpalisaden eingefriedet. Der übrige Bereich der nördlichen als auch die östliche Grundstückseinfriedung waren am Ortstermin nicht einsehbar. Eine einfache Einfriedungsart wird im Rahmen der Bewertung aufgrund der fehlenden Einsehbarkeit angenommen.
Als Eigentümer können Sie uns zusätzliche Informationen zu Ihrer Immobilie zur Verfügung stellen, die potentiellen Interessenten helfen könnten. Dies kann sich positiv auf das Versteigerungsergebnis auswirken.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@zvgscout.com mit dem Kennzeichen: K 17-23.
Musterstraße 12, 12345 Musterstadt
Supermarkt
Schulweg 8, 12345 Musterstadt
Schule
Bahnhofsplatz 1, 12345 Musterstadt
ÖPNV
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr. ZvgScout übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen.
Weitere Einfamilienhaus in ähnlicher Preisklasse