Zurück
berlin 0030K0010-2023 Seydlitzstraße 29, 12307 Berlin, Lichtenrade
berlin 0030K0010-2023 Seydlitzstraße 29, 12307 Berlin, Lichtenrade
berlin 0030K0010-2023 Seydlitzstraße 29, 12307 Berlin, Lichtenrade
berlin 0030K0010-2023 Seydlitzstraße 29, 12307 Berlin, Lichtenrade
berlin 0030K0010-2023 Seydlitzstraße 29, 12307 Berlin, Lichtenrade
berlin 0030K0010-2023 Seydlitzstraße 29, 12307 Berlin, Lichtenrade
berlin 0030K0010-2023 Seydlitzstraße 29, 12307 Berlin, Lichtenrade
berlin 0030K0010-2023 Seydlitzstraße 29, 12307 Berlin, Lichtenrade
berlin 0030K0010-2023 Seydlitzstraße 29, 12307 Berlin, Lichtenrade
berlin 0030K0010-2023 Seydlitzstraße 29, 12307 Berlin, Lichtenrade
berlin 0030K0010-2023 Seydlitzstraße 29, 12307 Berlin, Lichtenrade
11 Bilder
Deutschland
>
Berlin
>
0030K0010-2023

Einfamilienhaus

Seydlitzstraße 29, 12307 Berlin, Lichtenrade

530.000 €

Allgemeine Informationen

Versteigerungsart:
Zwangsvollstreckung
Aktenzeichen:
0030K0010-2023
Adresse:
Seydlitzstraße 29, 12307 Berlin, Lichtenrade
Wohn-/Nutzfläche:
319.39
Baujahr:
1930
Beschreibung:
Ideelle Hälfte an einem freistehenden 2 1/2-geschossigen, vollständig unterkellerten Einfamilienhaus mit Walmdach (Bj. 1930 mod. 2009) und Doppelgarage als Grenzgaragenanbau.
Verkehrswert:
530.000 €

Grundbuch

Grundbuch:
Grundbuch von Lichtenrade Blatt 1228
Blatt:
1228
Flur:
1
Flurstück:
1999
Gemarkung:
Lichtenrade
Grundstücksgröße:
921

Erwerbsgebühren (Höchstgebot = Verkehrswert)

Grundbucheintrag:
1.015
Grunderwerbsteuer:
31.800 € (6 %)
Verzinsung (ca. 32 Tage):
1.671,66 € (verzinster Betrag: 477.000 €)
Zuschlagsgebühr:
1.089
Gesamt:
35.575,66
Alle Angaben und Berechungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
weitere Informationen zu den Erwerbskosten bei einer Zwangsversteigerung

Gerichts Informationen

Amtsgericht:
Kreuzberg
Versteigerungsort:
Amtsgericht Kreuzberg, Möckernstr. 130, 10958 Berlin, Saal A144, Hinweis: Wartezeiten wegen Einlasskontrollen möglich!
Versteigerungstermin:
Dienstag, 18. Feb. 2025, 11:00

Sicherheitsinweis

Hinweis:
Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären.

Ideelle Hälfte an einem freistehenden 2 1/2-geschossigen, vollständig unterkellerten Einfamilienhaus mit Walmdach (Bj. 1930 mod. 2009) und Doppelgarage als Grenzgaragenanbau. Die Wohn-/Nutzfläche des gesamten Objekts beträgt laut Gutachten ca. 319,39 m².
Eine Gewährleistung ist gesetzlich ausgeschlossen.

Hinweise:
Es wird hier lediglich die ideelle Hälfte des Objektes versteigert.
Die in Abt. III lfd. 12 und 12.1 eingetragene Höchstbetragssicherungshypothek/Zwangssicherungshypothek ist von einem Ersteher in voller Höhe zu übernehmen.

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.