12 Bilder
Deutschland
>
Berlin
>
0070K0001-2024
Einfamilienhaus
Kerbelweg 9, 12357 Berlin-Rudow
390.000 €
Allgemeine Informationen
Versteigerungsart:
Aufhebung der Gemeinschaft
Aktenzeichen:
0070K0001-2024
Adresse:
Kerbelweg 9, 12357 Berlin-Rudow
Wohn-/Nutzfläche:
110
Baujahr:
1980
Beschreibung:
Freistehendes, voll unterkellertes Einfamilienwohnhaus mit ausgebauten Satteldach. Baujahr ca. 1980.
Verkehrswert:
390.000 €
Grundbuch
Grundbuch:
Rudow 8619
Blatt:
8619
Flur:
Fl. 40212
Flurstück:
Nr. 219/3
Gemarkung:
Rudow
Grundstücksgröße:
477 m²
Erwerbsgebühren (Höchstgebot = Verkehrswert)
Grundbucheintrag:
785 €
Grunderwerbsteuer:
23.400 € (6 %)
Verzinsung
(ca. 32 Tage):1.230,09 € (verzinster Betrag: 351.000 €)
Zuschlagsgebühr:
1.653,5 €
Gesamt:
27.068,59 €
Alle Angaben und Berechungen von ZvgScout sind ohne Gewähr.
weitere Informationen zu den Erwerbskosten bei einer ZwangsversteigerungGerichts Informationen
Amtsgericht:
Neukölln
Versteigerungsort:
Amtsgericht Neukölln, Saal 128
Versteigerungstermin:
Mittwoch, 5. März 2025, 09:30
Sicherheitsinweis
Hinweis:
Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind.
Nach den Ermittlungen der Sachverständigen handelt es sich um ein freistehendes, voll unterkellertes Einfamilienwohnhaus mit ausgebauten Satteldach. Baujahr ca. 1980, Wohnfläche ca. 110 qm. Die weiteren Einzelheiten können dem auch in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neukölln, Zim. 118 ausliegenden Gutachten entnommen werden.
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.